1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kommentar: Musikindustrie nimmt heise.de ins Visier

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MaxMaster, Feb 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. otomans

    otomans Guest

    Super bericht, weiter so.
    Die Musikindustrie soll erst mal gescheite Scheiben Produzieren.
    Ich hab neulich von Schiller die Musik-DVD Weltreise gekauft. Lässt sich bei meiner Anlage nicht Abspielen. Habe die DVD dann zum Müller Markt zurückgebracht. Normal nehmen die nichts zurück. Es heist nur verschweisste CD´s oder DVD´s werden zurückgenommen. Aber die kennen mich nicht. Man muss nur ein Zirkus veranstallten, dann geht es.
    Bei mir wird rigeros alles zurückgebracht. Der Mitarbeiter hat gesagt, das es an meiner Anlage liegt. Hey hallo ich Zahle 25 € für die Scheibe und kann das nicht überall abspielen, auserdem habe ich eine Bose Anlage.
    Ich beschwere mich auch im Kino über die Werbung (Raubkopierer sind verbrecher), was soll das ich Zahle gehe ins Kino und werde mit so einer Scheisse bombardiert.
    Nur mit Beiträge in Foren kann man nichts erreichen. Wenn das nur die machen würden die auch in den Foren rumjammern dann würde die Industrie schon aufhorchen.
    Gemeinsam sind wir stark. Wir sind das Volk!!!!!!!!!


    :jump: :jump: :jump: :jump:
     
  2. MrSpike

    MrSpike ROM

    Die Musikindustrie würde uns am liebsten so sehen: Wir :bet: die *MUSIKINDUSTRIE* an...
    **************************************************
    Nu aber schluss mit Lustig... Ich seh' da einen schweren Eingriff in die Pressefreiheit... das kommt ja schon einer Zensur gleich.
    **************************************************
    Scheint ne neumodische Geldquelle zu sein... :cool: ABMAHNEN
    **************************************************
    Sollten wir auch mal versuchen... Nen Anwalt als Freund haben wir doch gewiss noch irgendwo ;-)
    Wir werden demnächst die sogenannten STARS&Produzenten abmahnen, für den Sch****, den die verzapfen... das grenzt ja teilweise an Körperverletzung... und solche, die mich verletzen, die machen mich sehr sehr :böse:
    Ich muss leider feststellen, dass die Rechtsprechung immer mehr denen entgegen kommt, die Profit machen wollen...
    *grübel*

    Ach so... noch was...
    Diejenigen, die diesen Thread kritisiren, nachmachen oder verfälschen, oder nachgemachte und verfälsche Threads in Umlauf bringen, werden mit ABMAHNUNGEN bombadiert ...
    Mal schauen, ob ich damit auch Geld verdienen
    :rolleyes:
     
  3. Die Unterhaltungsindustrie ist verzweifelt bis ratlos. Wenn man die überteuerten Produktionen und gleich nochmal überteuerten Produkte nicht mehr verkaufen kann, dann muss man sich eben andere Einnahmequellen suchen. In diesem Fall sollte klar sein, dass Heise und auch alle anderen Redaktionen sich wohl nicht einfach über den Mund wischen lassen. Man hat zum einen sicher etwas Geld in der Hinterhand um es auf gerichtliche Streitereien ankommen zu lassen und zum anderen darf man sich zu Recht auf die Pressefreiheit berufen.

    Die Unterhaltungsindustrie sollte erstmal vor der eigenen Türe kehren. Ordentliche Produkte anbieten, erschwingliche Preise verlangen und wesentich kundenorientierter arbeiten.

    Im Endeffekt treibt meiner Meinung nach nämlich die Unterhaltungsidustrie die Leute in die Enge. Man verkauft eine CDs/DVDs, bietet Klingeltöne und Logos für Mobilfunktelefone an. Weiteres Merchandising sowieso. Besonders Kiddies, die dem Konsumterror besonders ausgesetzt sind, geraten hier ratzfatz in Probleme. Man muss geile Klamotten tragen, vielleicht noch ähnlich wie die Stars die man bewundert. Dann muss man unbedingt die CDs oder/und DVDs haben. Ohne Handy ist ein Jugendlicher ein Außenseiter. Dann der Konkurrenzkampf mit Logos und Klingeltönen und evtl. auch noch Games. Im Endeffekt entstehen hier schon die Probleme. Der Monat ist so oft am Anfang zuende. Geldlich gesehen zumindest. Und nun ? Armer Außenseiter oder hipper Mitläufer ?
    Aber es sind ja nicht nur die Kiddies, die so schnell mal illegale Dinge machen. Genug "Alte" machen ja munter mit bei diesem und jenem. Letztenendes eben wegen der Beträge die man für Unterhaltung hinblättern darf.

    Meiner Meinung nach sollte die Industrie aufhören Mengen anzustreben. Qualität ist wichtig und gute Preise. Die Künstler selbst müssen dazu auch mitmachen. Weniger Geld für die Arbeit. Mit einem Album oder einem Film 10 Mio zu verdienen - das kann's ja wohl nicht sein.
     
  4. ThoBraNo

    ThoBraNo ROM

    Wenn man sich mal anschaut, was die Musikbranche so heute produziert, so ist es nicht verwunderlich, dass die sofort mit Anwälten kommen, ich glaube, die brauchen jeden Pfennig. :D

    Wenn es heute möglich ist, einen Menschen zum Superstar zu machen, der als einziges Talent aufweisen kann, dass er ein absolutes Nichts ist, dann wundert mich gar nichts mehr. Erst Rech nicht, dass es noch Deppen gibt, die so etwas kaufen...
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Bekommen haben sie das Geld, aber ist es auch verdient?


    Manche dürfen das ruhig verdienen. Wenn man dann als Konsument sicher sein kann, daß man die nächsten 15-20 Jahre von denen nichts mehr zu hören und zu sehen bekommt...


    Mal ehrlich: Was soll das, eine Eintrittskarte zu einem Konzert von (egal wer: bitte selbst beliebigen Namen einsetzen) für irgendwas jenseits von 50€, womit man sich dann einen Stehplatz ermietet hat, der den Star in 100Metern Entfernung betrachten läßt...

    Richtig: Pink Floyd "TheWall" in Dortmund war auch teuer. Aber was gibts denn heute, was man damit vergleichen könnte? PUR? Die Schalke-Geschichte? OK, aber dann ist schon so ziemlich Schluß.

    MfG Raberti
     
  6. tilobia

    tilobia ROM

    Zum einen kann ich mich meinen Vor-"Schreibern" nur anschließen. Zum anderen ist mir das "Hühner-Hof"-Gebaren der MI unverständlich. Woher glauben die denn, kommen die (illegal) Online gestellten "Angebote"? Die wurden (wohl meist) gekauft.
    Also gibbets Käufer. Und nach der Menge der zu findenden Sachen ne ganze Menge. Also, was soll das Geheule?! Und wenn die Damen und Herren nicht genug verdienen - dann müssense sich bescheiden (man kann tatsächlich mit knapp 1000€ über die Runden kommen) oder sparen, zum Beispiel bei aufgeblähten Verwaltungsapparaten oder der Werbung. Meine Güte, wenn ich einen Künstler/in mag, dann brauche ich keine ganzseitigen Anzeigen oder überdimensionierte Werbeplakate. Die meisten Leute sind doch sowieso auf bestimmte Richtungen eingeschossen bzw. kümmern sich selbst um eventuelle Neuerscheinungen. Hm, man könnte natürlich auch über eine Kürzung gewisser Managergehalte nachdenken. Oder was sich dort noch so an nutzlosem Volk tummelt. Bspw. sog. Künstler/innen.

    Davon mal abgesehen, ich kaufe nur noch in Läden, die gebrauchte CD's anbieten.

    Ansonsten hab ich noch einen Tip: Hallo MI, Ihr seid hier in ner kapitalistischen Marktwirtschaft - wer sich net anpassen kann, geht unter. Wer Sch*** anbietet, geht unter. Wer seine (potentiellen) Käufer anpisst...muss ich weiterschreiben? :D


    MfG
     
  7. joe65

    joe65 Byte

    Ich glaube es gab schon immer gute und schlechte Musik- über Geschmack kann man nicht streiten.
    Aber heute wird mit Hilfe der Technik geschummelt-ich möchte manche "Superstars" nicht mit Gitarre oder Klavier live vor Publikum erleben- und eigentlich ist nur noch heiße Luft dahinter.
    Ich kauf, wenn überhaupt nur noch Angebote- bei Amazon für 6,66 € oder 7,77 €- sind meist ältere Sachen - macht aber nix, man wird ja auch älter.
    :cool:
     
  8. MrSpike

    MrSpike ROM

    Mal ganz überspitzt ... Ganz aktuell steht ja die "Wettmafia" in den Schlagzeilen... Ob es in der Video- & Musikindustrie auch MAFIA-Srukturen gibt ? :kotz: *MalGanzQuerGedacht*
     
  9. Knigge2000

    Knigge2000 Byte

    Meiner Meinung erstreckt sich diese "Mafia" über die komplette Unterhaltungsindustrie.
    Ich finde den hier schon erwähnten Gedanken über ein Klage gegen diese Industrie gar nicht mal so schlecht.
    Für mich übt die komplette Unterhaltungsindustrie Hochverrat an der Bevölkerung der BRD aus. Was die betreiben ist doch totale Volksverdummung.

    Was früher in den Ländern der DDR die Kinderkrippen waren, um ihren Nachwuchs politisch zu beeinflussen, sind bei uns zahlreiche Unterhaltungsmedien, die Konsumjunkies heranziehen ohne eigene Meinung.
    Warum schneiden wir denn bei PISA so schlecht ab ? Ganz einfach, weil vielerlei Grundschüler zwar den Tweety-Song auswendig und bis zur Perfektion pfeifen können aber nicht mal das 1x1 beherrschen. Achja, diese Medien-Zumutung zwitschert für € 2,99 im Monatsabo auf dem neuen Nokia XY des Schülers.
    Was den Schrott angeht, den die Musikindustrie zu bieten hat... Ich glaube dazu wurde hier schon genügend gesagt. Klagemöglichkeit: schwere Körperverletzung
    Ach, und dann haben wir ja noch das Fernsehen. Insbesondere im privaten Bereich. Wenn ich mir die Sendungen auf manchen Kanälen ansehe, die zur Kategorie "Zeichentrick" gehören und am hellichten Nachmittag laufen. Als ich noch jünger war, wären die erst ab 11 Uhr abends sendetauglich gewesen. Dann folgen noch diese Nachmittagsshows, in denen "ernsthafte" Gruppen- und Therapiesitzungen ablaufen, die mittlerweile leider nur zu oft durch ein Zensurpipen unterbrochen werden.

    ... Ich denke hier könnte man stundenlang weitermachen.
    Gibt es denn da keine Möglichkeit der Sammel-Klage ? Würde sofort mitunterschreiben :)
     
  10. Flink

    Flink Byte

    Für Computer-Benutzer ist es derzeit auch ein hohes Risiko, eine Musik-CD zu kaufen. Denn wie soll jemand vor dem Kauf wissen, ob die CD/DVD-Laufwerke die CD abspielen können, wenn diese wegen dem Kopierschutz nicht den CD-Standard unterstützen und somit als mangelhaft zu werten sind?
    Ich kaufe deshalb grundsätzlich keine Musik-CD online, wenn der Shop-Betreiber nicht garantieren kann, daß die CD nicht kopiergeschützt ist. Denn sobald ich die CD-Hülle geöffnet habe, darf ich die CD bei Fehlern nicht mehr zurückgeben. :aua:
     
  11. first2

    first2 Kbyte

    Ich finde den hier schon erwähnten Gedanken über ein Klage gegen diese Industrie gar nicht mal so schlecht.

    Als Aufhänger wären dann die auch bei Sekten angewandten "Gehirnwäscheartigen Werbe- u. Beeinflussungsstukturen" aufzugreifen.
     
  12. albtaler

    albtaler Byte

    Du sprichst mir aus der Seele. Aber an diesem Zustand wird sich so schnell nichts ändern. Dafür werden schon die sogenannten Lobbyisten in inniger Eintracht mit den von Ihnen mit allerlei Annehmlichkeiten versorgten Politiker sorgen. Denn, nur ein verarschtes Volk läßt sich ausnehmen und in deren Sinne manipulieren. :rolleyes:
     
  13. wpasternak

    wpasternak Kbyte

    Ich hab mein Fazit schon längst getroffen was CD-Kauf angeht.

    Musik ist eines meiner grössten Hobbies, und es gab Jahre in denen ich wirklich viel Geld dafür ausgab. Grob geschätzt dürfte meine gesamte Sammlung an originalen Platten und CDs einem Gesamtkaufbetrag von etwa 10000 Euro entsprechen. Und das obwohl die letzten 5 Jahre eigentlich kaum noch was dazukam.

    Warum nichts dazukam?

    Weil es kaum kaufenswerte Neuerscheinungen gibt die meinem Musikgeschmack entsprechen. Der Großteil meiner Sammlung besteht aus Musik die bis in die erste Hälfte der 90er erschien. Ab da ging es mit der Qualität rasant bergab. Ergo kauf ichs nicht.

    Ich kann mich durchaus über Wasser halten so. Bis ich meine Sammlung durchgehört hab hab ich den Anfang schon wieder nur noch vage im Gedächtnis und kann mich neu dran erfrischen.
     
  14. knop290

    knop290 Kbyte

    Yep, bei mir sieht es ähnlich aus: der gute "Plattenspieler" (Begriff bitte im Lexikon des verg. Jahrhunderts nachschlagen) steht links von mir, eine Armlänge entfernt, einsatzbereit. Bergeweise Platten, LP´s sowie Maxis, bis in die Mitte der 90er sind jederzeit abspielbereit. Was will man mehr? Gute Mucke bis zum Abwinken, bzw. bis die verblödete MI mal wieder aufwacht...

    Jetzt erstmal eine Dosis "Eloy", man hab´ ich es gut !
     
  15. knop290

    knop290 Kbyte

    Keine Schlechte Idee, siehe dazu:

    § 223 StGB
    Körperverletzung

    >> Wer eine andere Person körperlich mißhandelt oder an der Gesundheit schädigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. <<

    Das reicht schon. Hab mir das mal vor Jahren vom Anwalt erklären lassen. Folgend: Jemand spuckt dir vor die Füsse, Du ekelst dich davor: Tatbestand der Körperverletzung erfüllt!

    Wenn Du nun noch Zeugen benennen kannst, die gesehen haben, dass Du dich beim ertönen von Kübelböck & Co. übergeben musst, dann hat dich die MI "Körperverletzt".

    Worauf warten wir eigentlich noch?
    :p
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page