1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Konfiguration 2 Router mit 2 DSL-Modem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by hanischauf, Nov 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Steht doch schon oben. Du musst den DHCP Server auch im ersten Router deaktivieren und IP, Gateway und DNS manuell in allen Clients konfigurieren (natürlich auch in beiden Routern). Das Gateway ist dazu in allen Clients gleich (vorzugsweise die IP einer der Router, wenn es keinen Server gibt) und die DNS-Adressen sind jeweils die Router-IPs (also jeweils die IP des Routers, mit dem der Client ins Internet soll).
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Stimmt, hab grad noch mal in den Netzwerkeinstellungen von w2k nachgeschaut. Die DNS Adressen lassen unabhängig vom automatischen IP-Bezug einstellen (in irgendeinem OS war mir so, als ob es nicht ginge, deswegen habe ich diese Variante wohl schlicht verdrängt und richte Netzwerke komplett mit oder ohne DHCP ein).
     
  3. Was meinst Du,
    eine andere Lösung wäre, wenn ich anstatt die beiden Routern zu verbinden eine PC, der an Router-1 hängt, eine zweite Netzwerkkarte verpasse und den Router-2, DSL-modem usw. an diese anhänge?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hänge den 2. Router einfach an irgend einen freien Switch-Port und gut.
     
  5. und wie Konfiguriere ich die PCs, die an Router-2 hängen?
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ???

    Also noch mal von vorn.

    (1) Du hast ein funktionierendes Netzwerk mit 16 Rechner, die auch entsprechend den Freigaben aufeinander zugreifen können?

    (2) Der aktuelle Router ist an einen Switch angeschlossen und versorgt alle Rechner mit IP Adressen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page