1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kopierschutz auschalten, legal?

Discussion in 'Smalltalk' started by artchi, Dec 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. artchi

    artchi Kbyte

    hi
    Wir wir ja alle wissen ist es verboten einen kopierschutz zu umgehen.
    Ich habe da von einem Programm gehöhrt das schaltet den Kopierschutzt aus bzw. es lässt ihn nicht zur wirkung kommen
    (weis nicht mehr wie die das genannt haben)
    Die schreiben aufjedenfall das es durch dieses Verfahren nicht illegal ist weil kein kopierschutz aktiv ist den man umgehen kann oder sowas.
    Ist das gelaber oder kann da was drann sein?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Umgehen oder gezielt deaktivieren ist doch das Gleiche.

    Was Anderes wäre es, wenn der Kopierschutz z.B. nur unter Windows aktiv ist und auf einem Mac oder mit Linux kann man fröhlich kopieren.

    Die aktuellen Kopierschutzmechanismen sind aber auf Hardware-Ebene, die wirken also so gut wie immer bzw. man kann sie nicht mitkopieren und somit machen sie die Kopie trotzdem unbrauchbar.
     
  3. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Schreiben kann man viel. Die Automobilindustrie wirbt auch mit Werbespots mit ihren Autos drin, die durch eine sattgrün/blaue Welt fahren und die Umwelt schonen. :kotz:

    Es ist erlaubt den Kopierschutz zu umgehen, aber eben in Deutschland nicht mehr, leider.
     
  4. artchi

    artchi Kbyte

    aha das ist ntürlich schade. ich glaub ich guck nochmal was die schreiben...

    Ich hab mal von DVD brennern gehöhrt da wird der kopierschutz nicht wirksam, aber das ist dann legal oder?
     
  5. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,

    wo kein Kläger, da kein Richter...

    Ganz ehrlich: mit diesem ganzen Kopierschutz-Mist werden sehr viele Kunden ganz vergrault, ich warte inzwischen nur noch, bis ein guter Film mal im Free-TV kommt und da wird er aufgenommen... Da wird kein Kopierschutz umgangen, und wenn der Film nie im Free-TV kommt, kann er ja gar net so gut gewesen sein...

    Ich glaub schon, dass es legal ist, wenn bei einem Brenner ein Kopierschutz nicht wirksam ist, zu kopieren. Wenn es sich wirklich um eine Privatkopie handelt und der Film nicht weitergegeben wird, kann es der Filmindustrie eigtl. egal sein.

    mfg Tenschman
     
  6. artchi

    artchi Kbyte

    Schade ich find das Prog nicht mehr :(
    Ich hab demletzt mal gehöhrt dass wenn man raubkopien, für den privaten gebrauch, macht dass man keine Strafe bekommt weil das vom Gesetzgeber nicht so vorgesehen war.
    Jemand hat mal geschrieben, dass ihm Umzugsweise gebrannt DVD´s von der Polizei mitgenommen wurden, er eine Gerichtsverahndlung bekommen hat und am ende ist gar nix passiert und er aht alle seine DVD´s zurückbekommen.
    Der Grund: Man dachte er bietet das im internet zum Download an u.a. da er es aber nur für den privaten gebruach hatte ist nix pasiert.

    Wie ist das jetzt kann ich eine Strafe bekommen wennihc z.B. 100DVD filme kopiert hab oder ist das alles nciht so wild und wird nur von den Medien hchgepusht?
     
  7. artchi

    artchi Kbyte

    woher will die poliei eigentlich wissen dass ich meine DVD nicht beim anschauen mittgeschnitten habe, das ist ja völlig legal
     
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Das wird die Polizei dann schon sagen...
     
  9. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Wenn du Sicherungskopien für den eigenen Gebrauch erstellt hat sicher keiner was dagegen denn dann hast du ja das Original auch zu Hause ;)
     
  10. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,
    ist doch eigentlich Ironie: Das man zum Beweis, dass es sich um eine Sicherungskopie handelt, die Original-CD braucht...
    mfg Tenschman
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Keiner was dagegen? Bei DVDs? ....
     
  12. alesch

    alesch Byte

    In Deutschland darf man von Musik- und Film CDs/DVDs bis zu 7 Privatkopien ziehen und diese sogar an Freunde und bekannte weitergeben. Für diese Kopien darf kein Kopierschutz umgangen werden. Von Software CDs/DVDs darf man lediglich eine Privatkopie erstellen, die man jedoch nicht weitergeben darf. Für diese Sicherheitskopie darf der Kopierschutz umgangen werden. Allerdings sind in Deutschland Programme, die nur dem Zweck dienen einen Kopierschutz zu knacken, verboten...
     
  13. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    JA ich weiß das Gesetzt bei auch lautet anders aber wenn es ernst wird und der Richter sieht das du die Originale auch hast wird sicher nix passieren denke ich
     
  14. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Falsches Format, Werbeunterbrechungen, Werbeeinblendungen, Kürzungen des Films, Reduzieren des Filmfesters am Ende des Films und Wegschneiden des Abspanns (allein dafür kann man im Kino sein Geld zurückverlangen, wenn die es wagen, den Abspann nicht zu zeigen) sind für mich hinreichende Gründe, eine DVD zu kaufen (oder zu leihen), wenn ich den Film wirklich sehen will.
     
  15. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

     
  16. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,
    klar wird im Free-TV viel Mist übertragen, aber wenn ein Kinofilm nicht ins Free-TV kommt, muss er richtig großer Mist gewesen sein...

    Zum Thema Film kaufen: Nicht jeder hat einen Geld*******r zu Hause, und wenn ich eine DVD kaufe, stört mich solcher Mist wie "Raubkopierer sind Verbrecher" als Vorspann jedes Filmes schon. Da ich Schüler bin und sich meine Einnahmen aufs Taschengeld begrenzen, überleg ich mir schon, wie ich mein Geld ausgebe. Da ich Geduld habe, und die Werbeeinblendungen auch übersprungen werden können, wenn ich den Film aufgenommen habe, kann ich schon darauf warten, bis es im Free-TV kommt...

    mfg Tenschman
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich wundere mich immer wieder, warum Leute sich Filme kopieren oder mitschneiden. Was will man damit? Kommt ihr wirklich dazu, Euch diese Dinge anzuschauen? Wenn ich neben meinem normalen Alltag am Abend vor dem normalen Fernsehprogramm sitze, langt mir das. Selbst meine CD's, die ich ausnahmslos geschenkt bekommen habe, verstauben in der Ecke. Einmal anstandshalber gehört, das war es dann auch, ansonsten bietet mir das Radio mehr Abwechslung.

    Ansonsten zum Thema. Wenn ich bewusst mit einem Programm arbeite, auf welches der Kopierschutz nicht anspringt, umgehe ich den Kopieschutz und das ist illegal.

    Ist es denn erlaubt, wenn ich Kleidung von Armani (kann auch jeder andere Firma sein) habe, dass ich mir davon ein Kopie fertige, wenn das Original im Schrank hängt? Wenn ich nun diese Kopie in meinem Urlaubskoffer habe, dürfte mir nach eurer Meinung doch nichts passieren, ich habe ja das Original. Die Kopie trage ich doch nur, um das Original zu schonen.
     
  18. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,
    der Unterschied ist aber, dass du, wenn du dir Kleidung von Armani kaufst, eben nur die Kleidung willst. Wenn du dir Software oder einen Film kaufst, erwirbst du ja dabei die Rechte, diesen Film anzuschauen, oder die Software zu benutzen. Der Datenträger kann dir hier egal sein!

    Wenn dein Datenträger nun kaputt geht, verfällt ja trotzdem nicht das Recht, den Film/die Software zu benutzen. Was tun? Eine Kopie anfertigen!

    Die Sache mit dem ganzen Kopierschutz-Krampf ist halt, dass zwar viel kopiert wird, aber das Zeug weitergegeben wird, obwohl zur Benutzung KEINE RECHTE weitergegeben werden können...

    Das stimmt. Allerdings kann hier niemand nachweisen, dass das Programm nur deswegen angeschafft wurde...

    Ich nimm mir vieles auf (über OTR), weil ich zu typischen Fernseh-Zeiten meine Zeit lieber am Rechner verbringe oder lernen muss (auch das solls geben ^^). Wenn ein interessanter Film im Fernsehen war, schau ich ihn mir meistens am Wochenende an, wenn ich wirklich Zeit dafür hab.

    mfg Tenschman
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Soweit ich weiß, ist es sogar erlaubt, Markenkram zu kopieren, OHNE das Original zu besitzen gweschweige denn überhaupt jemals gesehen zu haben - WENN es für den Eigenbedarf ist.
    Nur der Handel damit ist verboten.
    Und wenn der Markenname nicht draufklebt, ist selbst der Handel mit den Kopien gestattet.
    (korrigiert mich, wenn ich falsch liege)
     
  20. artchi

    artchi Kbyte

    Ist das nciht völlig egal ob ich die Orginale habe oder ob ich das woanders her hab z.B. Freunde, Videothek?

    Selbst wenn ich die orginal DVD bestize ist es immer noch illegal den kopierschutz zu umgehen.

    ICh habe eben nur so das Gefühl dass die Medien alles hochschaukeln und die leute die keine Ahnung haben "Raubkopierer" als Verbrecher darstellen.
    Aber wenn es mal dazu kommt das die Polizei vor deiner Tür steht nur die Leute strafen bekommen, die das auch das im internet anbieten oder das verkaufen.

    Oder denkt ihr wirklich dass wenn jemand eine kleine DVD Sammlung hat deshalb 5 Jahre in den Knast kommt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page