1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kostenloser Musikdownload

Discussion in 'Smalltalk' started by cadfreak, Sep 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cadfreak

    cadfreak Byte

    Hallo PC-Freunde,

    soweit ich weiss ist o. g. Vorgehen, wie jahrelang durch die Fa. Napster angeboten, seit einiger Zeit nicht mehr zulässig. Trotzdem habe ich jetzt ein Portal entdeckt, welches den offensichtlich kostenlosen Download von Mistktiteln anbietet.

    Muss ich mit Ärger rechnen, wenn ich davon Gebrauch mache?

    Kann in diesem Falle meine IP-Adresse ermittelt werden, so dass ich irgendwann mit einer Rechnung des Anbieters rechnen muss?

    Spielt das Alter der Aufnahmen eine Rolle? In diesem Falle handelt es sich um von mir seit Langem gesuchte Schellack-Aufnahmen aus den 20ern, deren Komponisten jedoch noch keine 70 Jahre tot sind.

    Welche Möglichkeiten gibt es, dabei unerkannt zu bleiben?

    c.
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Keine.

    Es ist nur eine Frage des Aufwandts, welcher betrieben wird dich ausfindig zu machen.



    Dieses "Portal" wird sich freilich nicht für dich interessieren.
     
  3. cadfreak

    cadfreak Byte

    ich würde gern sicher gehen.

    Also besser im Internecafe downloaden, auch wenn umständlicher?
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Wenn es sich um illegale Downloads handelt, dann ist hier schluss!

    :schieb:
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Keine
    Deine Anfrage hier ist so öffentlich, als ob du auf dem Marktplatz gegen das örtliche Heldendenkmal schiffst. :cool:
     
  6. cadfreak

    cadfreak Byte

    Ich möchte ja gerade herausfinden, ob das illegal ist!

    Warum traut ihr Euch keine Antwort zu, die ja eh "ohne Gewehr" ist?

    Mir jedenfalls kommt das bei all dem Geschrei um Copyright etc. einfach verdächtig vor, wenn es da Möglichkeiten gibt, ohne Hindernis Musikfiles herunterzuladen!

    Also, ich bitte jetz:bahnhof:t mal um eine unparteiische Stellungnahme!
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... wenn ein Musiktitel geschützt ist,
    dann gibt es keine Möglichkeit ohne Hindernis.
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich habe noch nie gehört, dass der Download von diesen Mistkitteln, (oder wie war das gleich noch?) verboten ist. ;)
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Auch alte Titel stehen unter Copyright, dies wird vererbt oder verkauft.
    Die einzige Möglichkeit legal an Musik im Internet zu kommen, ist entweder kaufen oder als Radiostream mitaufzeichnen.

    Gruß kingjon
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Ich möchte ja gerade herausfinden, ob das illegal ist!

    Proxys zu benutzen, ist nicht illegal.
    Aber wenn jemand einen benutzt, um Dinge zu tun, die er ohne nicht machen würde, dann weiß er selbst, dass es nicht astrein ist. :)
     
  11. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Meistens gibs auch was auf der "Musikerfinder(Komponisten)seite" zum downloaden.
    Aber die sind in diesem Fall wohl schon tot.

    Gib doch mal Link zu der Seite. Sollte es sich um archive.org handel?
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Gut das du daran gedacht hast, die hatte ich vergessen.... - dort kann man dann auch zb. vorweg Titel einer neuen CD downloaden.
    Zum Teil gibt es auch freie Musik von unbekannten Künstlern die sich damit etablieren wollen.

    Gruß kingjon
     
  13. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Im Zweifelsfall solltest Du davon ausgehen, dass der Titel urheberrechtlich geschützt ist, also nicht frei über das Internet verbreitet werden darf.

    In dem Fall gibt es eine strafrechtliche und eine zivilrechtliche Komponente.
    Ob eine Strafverfolgung im öffentlichen Interesse ist, wird im Einzelfall geprüft.
    Zivilrechtlich können Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden vom Rechteinhaber, z.B. auch die Aufwendungen, Anwaltskosten etc.

    Das ist die Situation.

    Hier wird keine Unterstützung geleistet mit Tipps, wie man gegen geltendes Recht verstoßen kann mit einer Tarnkappe. Das ist schlicht unmoralisch.

    Wenn jetzt wieder der Spruch kommt, von wegen Pharisäertum ...
    Ich habe vor ca. 7 Wochen ein Knöllchen bekommen wegen Radfahrens in der Fußgängerzone. Unschön, aber gerechtfertigt.
    Man sollte sich halt vorher überlegen, ob man mit den möglichen Konsequenzen leben kann und dann als mündiger Mensch eine Entscheidung treffen.
    Wasch mich, aber mach mich nicht nass, funktioniert nicht. :)

    MfG
    Rattiberta
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Es ist so einfach: Beim Rechteinhaber eines Musikstücks nachfragen ob man eine Kopie bekommt. ;)
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wenn es aber mit Pistolen ist, ist das Antworten auch gefährlich.
     
  16. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Das ist die saubere und absolut korrekte Vorgehensweise. :)

    Alternativ kann man auch bei einem Sender nachfragen ob sie das Lied nicht senden könnten und ggf. wann oder sich durch Sendungslisten arbeiten und dann aufzeichnen.

    Was meinen obigen Beitrag angeht:
    Ich finde es einfach ermüdend, dieses Spielchen. "Ist es illegal das Lied, das Buch oder das Programm X aus dem Netz zu laden?
    Wenn ja, wie kann ich es dennoch tun, ohne dass ich erwischt werde und eventuelle Folgen tragen muß?"

    Das ist jetzt nicht speziell auf den Fragesteller gemünzt. Das war nur der Tropfen ... (seufz)
     
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wurdest du gefilmt, können wir dich demnächst im Fernsehen bewundern?
    Geht mir ähnlich!
    Eigentlich sollte man gar nicht mehr antworten und stattdessen auf die Sufu des Forum verweisen, das Thema wurde ja schon zig mal durchgekaut.....

    Gruß kingjon
     
  18. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich hoffe doch nicht! :haare:

    => Ermahnung an Rattiberta: Nicht OT rumschwätzen!
     
  19. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das wäre doch ein Grund, das Ding einfach zu schließen.
     
    Last edited: Sep 14, 2009
  20. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Damit die fragerei mal ein ende hat.....

    Beispielberechnung: bei Ansetzen eines fiktiven Gegenstandswerts von 100.000 EUR für das Unterlassungsbegehren muss der Verletzer dem Rechteinhaber Abmahnkosten in Höhe von 1780,20 EUR netto ersetzen.

    Das sind nur die Gebühren, dazu kommen noch die Kosten für Schadesersatz usw.

    Gruß
    neppo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page