1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kriege cpu temp nicht runter (bzw Leitpaste nich drauf)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Frederic15, Feb 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Hi!

    Als ich den Lüfter gekauft habe war da 'n pad drauf damit war die cpu auf wunderbaren 25°C im Leerlauf !! dann musste ich aber den Lüfter abmontieren weil ich Festplatte wechseln musste.
    Leitpaste drauf.... doch im jetzt ist sie bei 56°C obwohl ich nur musik höre messenger surfe downloade... cpu auslastung: weniger als 20%.
    dazu kommt noch meine graka die das ganze noch molliger macht.
    Wieviel Leitpaste muss ich denn draufmachen ? Es wird immer gesagt sehr wenig aber was ist das? Hat jemand ein Bild?
    Gibt es eventuell diese Pads zu kaufen die auch auf dem Lüfter waren?

    danke schonmal

    Mfg Frederic15

    PS: ich weiß es gibt schon viele threads über ähnliche sachen aber es gibt soo viele.!
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... pad's finde ich nicht so gut
    [​IMG]
     
  3. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Wieso denn keine Pad's. Die Wirkung war (bei mir ) deutlich zu spüren.

    Zum Foto: also ich soll nicht so wenig drauftun das man noch durchsehen kann (fast) sondern mehr?
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... zur menge der wärmeleitpaste,
    eine kugel mit ca. 5 mm durchmesser und
    so dick verteilen, wie ein dünnes blatt papier.
     
  5. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

    Die Pads gibt es schon zu kaufen. Ich tendiere auch eher zu der Paste und trage diese mit einer EC-Karte hauchdünn auf;)
    Ganz genau wie "hans10" es sagt, ist es am einfachsten.
     
  6. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Ok Ich hab jetzt im netz gesehen das man das auch mit klarsichtfolie auf dem Finger verteilen kann.
    Bei mir mit EC-karte oder so ist das immer sehr unregelmäßig keine Ahnung warum.
    Ich denk ich mach mal mit Klarsichtfolie und dem Finger
    danke an alle
     
  7. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    jetzt ist die CPU auf 41°C :fresse: geht das nicht besser?? vor der vorletzten auswchslung war sie auf 45°C. Heizt die Graka (sie ist au 47°C und ihre umgebung auf 49°C)das gehäuse so sehr auf? Ich glaub ich installier mir zusätzlich ein Gehäuselüfter.ihr müsst nämlich wissen: ich hab keinen.
    Welchen nehm ich da? sollte volkommen (naja, fast) still sein und die Maße: der frei platz im gehäuse hat 10,5cm von einer Schraube zur anderen (diagonal) soll ich ein 12er nehmen oder wie?:bahnhof:


    Edit: habe eine große 600mb rardateei entpackt da kommt die cpu auf 55°C nich so toll oder?:(
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... was sind denn so deine traumvorstellungen von temperaturen?
    möchtest du aus dem rechner eine eismaschine machen?
     
  9. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

    Also, wenn Du Dir einen Gehäuselüfter installiern willst, würde ich Dir einen vom Hersteller " Papst empfehlen. Die sind recht gut und leise. :cool:
    Und Deine CPU Temperaturen finde ich so ganz in Ordnung.
     
  10. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Na wenn ihr meint.
    Habt ihr euch mein edit angesehen?
    Ich mach mit Everest mal nen cpu stabilitätstest und dann sehen wir weiter

    Edit: wieso traumvorstellung und Eismaschine? Was habt ihr denn für Werte bitteschön?
     
  11. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

    Ich weiss gar nicht, ob dies möglich ist mit Everest. Nimm doch lieber für Deinen CPU Test " Prime95";)
     
  12. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Klar ist das möglich.
    Ergebnis: 62°C nach ner viertel stunde. Ist ok denke ich.
     
  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Was sitzt denn für ein Kühler drauf? Hast Du CPU und Kühler vor dem Auftragen der WLP auch gründlich gereinigt und vom alten Pad befreit? Irgendwie ist die Temperatur, für mein Empfinden, doch ganz schön hoch. Selbst mit der 88GT (unter Last 80°C) als Nachbar, kommt mein Opteron (2*2,4GHz) nicht an die 50°C unter Vollast. - sind zwar nicht direkt vergleichbar, aber normal müsste Deiner ähnliche Werte erreichen

    Einen 120er Lüfter bei 10,5cm Lochabstand in der Diagonalen? Viel Spaß! :D
    Bestell einen Dremel mit oder nimm nen 80er. - z.B. AC Pro TC für ca. 2€
     
  14. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Sry. habe nicht bedacht dass das nicht in meinem system steht. Arctic Freezer 64 Pro

    @ neo.com : was hast du denn für ein Gehäuse? meins ist nämlich ziemlich voll mit Kabeln vom NT ( hätte ich doch bloß mit kabelmanagement genommen grr)
     
  15. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    die ganzen kabel die du nicht brauchst kanst du doch in einen leeren gehäuseschacht stecken, die anderen sauber mit kabelbinder so gut wie möglich zusammenbinden und möglichst aus dem luftstrom raushalten.

    wenn gehäuselüfter am besten zwei, einer der luft reinbläst und einer der rausbläst.

    sicherheithalber noch kontrollieren ob der lüfter richtigherum auf dem kühler sitzt.
     
  16. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Kabel sind in leerem Schacht doch trotzdem füllt es ganz schön.Zwischen Lüfter und Luftlöchern ist alles frei. Lüfter ist (natürlich) richtig rum.

    Wenn dann hätte ich nur Platz für einen Lüfter......
     
  17. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Thermaltake Bach. Glaub mir, ich weiß was eng ist. ;)
    Da wurden auch schon überflüsige Anschlüsse im NT abgeklemmt und isoliert, sowie für das damalige letzte IDE-LW auch schon mal das Rundkabel auf einen Port gekürzt. Statt eines 80ers (Original) werkeln nun ein 92er und ein 120er Lüfter in der Front. Platz findet sich in der kleinsten Hütte..

    Was hindert Dich daran, Platz zu schaffen? Bau alle Komponenten aus und setz die Flex an. Mit etwas Geschick lassen sich doch bestimmt noch bis zu vier 120er irgendwo unterbringen. - Boden, Front, Decke, ..
    Am besten entfernst Du auch gleich das Lochgitter vor dem Frontlüfter und setzt Standardgitter ein, die mehr Luft durchlassen und weniger Geräusche verursachen. Ohne eine ordentliche Frischluftzu- und Abluftabfuhr werkeln die Kühler in ihrem eigenen Dunst und erreichen gar nichts.
     
  18. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    @ neo.com

    Ich hab ein Mediongehäuse...:oKeine Ahnung welches.
    DU hast überflüssiges am NT abgeklemmt. Das kann ich nicht und, glaub mir wenn ich das alles wegmachen könnte dann hätte ich wesentlich mehr Platz und wahrscheinlich auch eine bessere Luftzirkulation.
    Was meinst du für Gitter?ich hab keine (Sorry ich kenn mich in case-modding noch nicht aus)Alos hinten sind ein paar Löcher und vorne nur werden die vorderen von einem Esthetikteil verdeckt .......

    Flex? ne ne lieber nicht ,hab ich sowieso nicht^^

    Edit: Also meine Diagonale für den Lüfter hinten: 10cm :confused:
    Meine Cpu ist jetzt bei unter 10% Auslastung und hat 'ne Temp von 49°C
    Ich mach nochmal ein Stabilitätstest aber diesmal länger auch wenn die Temperaatur sich letztes Mal eingependelt zu haben schien.
     
  19. neo

    neo Halbes Gigabyte

    An meinem NT gibts auch nichts zu stecken. Alles direkt im NT abgeknipst und isoliert. - Achtung, nichts für ungeübte!

    Vor den Lüftern sitzt doch i.d.R. ein Lochblech. Dieses trennt man raus und ersetzt es durch ein Standardgitter. --> mehr Luftdurchsatz und leiser
    Der Lüfter in der Front wird sich seine Luft schon irgendwo besorgen. Meist ist zwischen Gehäuse und Plasikfront ein genügend großer Freiraum..

    Miss mal den Abstand zw. zwei Befestigungslöchern der Gehäuselüfter (nicht die Diagonale). Beim 80er sind es ca. 70mm, bei nem 92er rund 85mm und ein 120er hat um die 105mm.

    Hast ne Stichsäge mit Metallblatt zur Hand? Ohne Komponenten im Gehäuse lässt sich doch so schön rumwerkeln. :D
     
  20. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    UNd was ist wenn du's mal brauchst:confused:

    Also ich hab nen 80er

    meinst du das, das nach außen geht oder das was nach innen ins gehäuse pustet? (ich meine NT) meine NT hat innen so ein Standard gitter

    Nicht wirklich. Meine Mutter würde das nicht so gerne sehen :rolleyes:

    Edit:

    :bet: das du so viel Ratschläge und so gibts.

    Hab mal Empire Earth 3 gespielt in höchsten einstellungen und da war die Temp als ich wieder bei WIN war auf 66°C also.... (hatte 30 frames abwärts(obwohl die Grafik ******* ist)) Gears Of War kann ich im Moment wohl vergessen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page