1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kriminelle bei der Dt. Telekom?

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by klavitt, Aug 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Du glaubst doch nicht wirklich, das dir unterbezahlte Callcenter-Mitarbeiter dir eine kompetente Antwort geben können?
    Die arbeiten doch nur an der vorderen Front, sprich- nehmen die Anfragen auf und leiten diese dann an Sachbearbeiter weiter.
    Ich meine keine Anrufe wie zB. bei der Krankenkasse oder ähnl. da musst du dich durch die Datenabfrage legitimieren!
    Nein, die Callcenterleutchen sind kleine Lichter und können keine Antworten geben.
    Anders wenn die dich anrufen wie: Sie haben am Gewinnspiel XYZ teilgenommen, da ist Vorsicht bzw. Schweigen geboten!
    Doch wenn du etwas wissen möchtest, dann siehts anders aus....., welche Callcenter meinst du den speziell?


    Gruß kingjon
     
  2. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte


    Was spricht denn dagegen? Die Bequemlichkeit? Da fragt keiner mehr nach Deiner Telefonnummer oder anderen persönlichen Daten.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Und haben in der Form eines Einschreiben eine hohe Beweiskraft, da kann nur der Inhalt in Frage gestellt, dafür wirds dann doch teuer!
    Ein Fax mit Protokoll und Rückmeldung/Sende/Empfangsbestätigung ist günstiger, dabei wird der Inhalt auch protokolliert.
    Ob das bei jedem Provider so ist kann ich nicht sagen, bei meinem-Freenet- ist es so!


    Gruß kingjon
     
  4. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Wie heißt es doch so schön: Man kann nicht alles haben.
     
  5. Carcasse

    Carcasse Byte

    Da ist was dran.

    Und wichtig ist, beim Einwohnermeldeamt einen Widerspruch gegen Auskunft aus dem Melderegister einzulegen.

    In meinem Bundesland würde das in etwa so klingen:

    Ich lege Widerspruch gegen die Auskunft aus dem Melderegister
    nach § 32 Abs. 4 und 5 Sächsisches Meldegesetz ein . Ich wünsche keine Weitergabe meiner Daten...."blablabla"

    Beim Einwohnermeldeamt gebührenfrei einreichen...den Widerspruch natürlich...:D

    Edit: http://www.vorratsdatenspeicherung.de/component/option,com_frontpage/Itemid,1/lang,de/
     
    Last edited: Aug 27, 2008
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Super Tip :spitze: , wusste gar nicht das es geht!
    Und noch besser......:D !


    Gruß kingjon
     
  7. Carcasse

    Carcasse Byte

    Damit sollte man verhindern können, daß die Adressdaten der gemeldeten Person weitergegeben werden. An Unbefugte natürlich...:D
     
  8. pcalex6

    pcalex6 Kbyte


    Geht das überhaupt ? mit dem Widerspruch beim Einwohnermelde Amt ? das würde mich mal interessieren ?

    Aber mal im Ernst, man muss für jede Auskunft dort zahlen,
    ich glaube kaum, das ein Call Center diesen Aufwand treibt,
    das die Telekom Kunden Daten weiter gibt? war da nicht ein mal vor längerer Zeit was von in den Medien ?
    Auch das s.g. Internet Shops nicht viel vom Datenschutz halten und Kunden Daten an 3. weiter verkaufen, dürfte mittlerweile bekannt sein, auch wenn man dem nicht zustimmt, die tun das trotzdem .
    Was mir schon sehr oft aufgefallen ist, bei Regestierung von Software, wenn man dieses Häkchen nicht setzt , was immer so v schön voreingestellt ist,
    es dauert keine 2. oder 3 Tage dann wird man per Emal mit Neuer Werbung belästigt wird , ich hatte das bei einer ganz Neuen E-mal Adresse schon öfters , eigentlich immer, die noch keiner hatte und ein Emal Name ist der nicht so geläufig war.
    Daher kommt überwiegend der illegale Daten Handel .
     
    Last edited: Aug 28, 2008
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wird manchmal wohl nicht mal benötigt, kommt drauf an wo du dir was zu schulden kommen lässt - gibt auch andere "Verfolgungslisten".....:eek: !


    Gruß kingjon
     
  10. pcalex6

    pcalex6 Kbyte

    was heißt nichts zu schulden kommen lassen? man muss sich doch heute als unbescholtener Bürger mehr verstecken um nicht Opfer zu werden ,
    als ein gesuchter Verbrecher ,
    wo so gar der Verbrecher noch geschützt wird und du als Normaler Bürger, nette Anwalts Kosten vezzp aus eigener Tasche zahlen darfst,
    wenn du Opfer von einem Ungewollten Vertrag/ABO wird ,
    wenn das so weiter geht und eine weiter Hemschwelle gefallen ist,
    werden die Unseriösen Firmen eines Tages auch nicht mehr davor zurück schrecken sich mit Gewalt Verträge und Abos vom Bürger zu besorgen .
    App Vor DAten Speicherung , wenn diese Daten durch Daten Pannen und LEcks in die flachen Hände gelangen .
    Hat es schon gegeben , sämtliche Daten Einwohner Meldeamt von Bürgern mit Konto Nummer lag im Internet offen.
     
    Last edited: Aug 28, 2008
  11. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Wie man hörte, kommst du von der CoBi; da hat offenbar auch schon einiges des großen Bruders (ich meine die BLÖD-Zeitung) auf dich abgefärbt! :rolleyes:
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dies ist ein freies Forum. Da kann jeder kommen, woher er mag.
    Es ist auch nur ein Schild zu beachten. :cool:

    [​IMG]
     
  13. Carcasse

    Carcasse Byte

    Stimmt, für Auskünfte schon.
    Ein paar Euros von einer unseriösen Firma investiert...und dafür die Chance Abos zu verticken, persönliche Anreden und Anschreiben zu formulieren?? Das reizt doch. Das Geld was mtl. durch einen DSL Vertrag oder durch ein Jahresabo eingenommen wird, daß deckt den Anfangsaufwand allemal.

    Polizei und andere Organe für unser aller Schutz lassen sich nicht von einem Widerspruch abhalten. Die haben bestimmt sowieso Vollzugriff.

    Und so könnte ein Callcenter beginnen ziemlich genaue Daten zu sammeln. Vom Telefonbuch rede ich erst garnicht.
    http://www.berlin.de/buergeramt/index.php?dienstleistung=65017
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page