1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühler dreht zu langsam!Hilfe!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by hildenbrandj, Feb 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. foox

    foox Halbes Megabyte

    Es ging bei dem MSI-Problem auch nicht um die Spannungsschwankung, die in die Versorgungsleitungen getragen wird und Ausfälle verursacht. Das Problem war, das das Board den Betrieb mit defektem bzw ohne Lüfter nicht zulässt und bei Unregelmässigkeiten sofort abschaltete - da war der Schwellenwert halt zu niedrig und es hat den Lüfter als kritisch eingestuft und abgeschaltet.

    Gruss, Foox!
     
  2. foox

    foox Halbes Megabyte

    Hmmm ... das ist ein ECS-Elitegroup-Board! Damit kenn ich mich garnicht aus...

    Ich hab mal ein bisschen gegoogled, aber bin auf nix zu dem Thema gestossen.

    Bist du sicher, dass es mit dem Lüfter zusammenhängt? Vielleicht gibt}s doch ein anderes Problem (Treiber etc). Ich befürchte da kann ich nur wenig helfen

    Gruss, Foox!
     
  3. foox

    foox Halbes Megabyte

    Stimmt - hab ich übersehen, danke für die Ergänzung.

    Gruss, Foox!
     
  4. hildenbrandj

    hildenbrandj Kbyte

    Ist kein MSI Board oder ist das K7S5A eins? wenn ja.habe das neueste bios drauf. Wie kann ich das PRoblem beheben?
     
  5. foox

    foox Halbes Megabyte

    55° sind doch eine gute Temperatur - dein AMD darf bis zu 80° heiss werden bevor er abraucht. Sinn eines temperaturgeregelten Lüfters ist ja grade, dass er langsam (=leise) läuft, wenn die Temperatur ausreichend niedrig ist.

    Deine Resets liegen mit Sicherheit nicht an der Temperatur - manche Biosbausteine vertragen die Spannungsschwankungen die temp.gesteuerte Lüfter verursachen nicht und fahren runter. Hast du zufällig ein MSI-Board ... bei denen weiss ich von solchen Problemen bei einigen Modellen - mit aktuellem Biosupdate sollte sich das Problem beheben lassen.

    Gruss, Foox!
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Ist doch Wurscht, wie es heißt. Aber schlimm genug, daß es dafür nen Fachausdruck gibt :-)
    Nun, dann war bei Dir wohl grad so ein Grenzfall, wo die CPU zwar Beschädigungen hatte, die aber erst bei Hitze ihre volle Wirkung entfalten konnten.
    Ich hatte auch schon solche Ausfälle mit ordentlich verpackten CPUs, man weiß nie, was so alles durch die Endkontrolle flutscht.

    Gruß, Andreas
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 26.02.2003 | 23:39 geändert.]
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Versuch das Ding umzutauschen gegen ein Modell ohne TC oder überbrücke den Temp.-Fühler, falls Du mit elektronischen Basteleien Erfahrung hast. Beides sollte mehr U/Min aber auch mehr Lärm bewirken.
    Die 55° sind normalerweise nicht lebensbedrohend für die CPU, selbst wenn man noch 20° Meßungenauigkeit draufrechnet. Wenn Du also Wert auf geringes Geräusch legst, laß alles wie es ist.
    Wie hoch ist denn die Gehäusetemperatur? Und ist ein zusätzlicher Gehäuselüfter drin?
    Oder pustet der CPU-Kühler die heiße Luft ungünstigerweise gegen den RAM o.ä.?
    Gruß, Andreas
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!

    Selbst bei einem modernen Board wäre immer noch die Tatsache, daß der Thunderbird keinen internen Sensor hat, zu beachten.
    Außerdem verursachen geregelte Lüfter selten bis gar nicht Spannungsschwankungen. erstens ist die Leistung eines Lüfters dafür zu schwach und zweitens erfolgt die Regleung ja nicht nach dem ein/aus-Prinzip, sondern stufenlos.

    Trotzdem halte ich die Regelungsphilosophie von Arcitc für verantwortungslos, da die CPU meist an der Schmerzgrenze betrieben werden.

    Gruß, andreas
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Es gibt kein Problem; Du bist mir Deiner Temperatur im grünen Bereich. Einzig der Kühler könnte man allenfalls in Frage stellen; d.h. wie sieht es dann mit den Temperaturen an den heissesten Sommertagen aus?

    Gruss,

    Karl
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Boards sollte man nicht über 65 Grad kommen - drüber wird\'s wirklich langsam aber sicher kritisch.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page