1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühler für P4 3,06GHz

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by BigGuin, Mar 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BigGuin

    BigGuin Byte

    Hallo,
    kann mir jemand einen geeigneten (möglichst leisen) Kühler für den Pentium IV 3,06 Ghz empfehlen! Ich besitze bereits das Coolermaster Alu-Gehäuse "ATC 201SX", das ich aber noch nicht in Aktion gesehen habe (das Teil sieht einfach stark aus :-)) und plane, mir das "Asus P4G8X Deluxe" zuzulegen!
    Wär cool, wenn Ihr mir helfen könntet, die Forumsuche hat mir nicht so sehr geholfen!
     
  2. BigGuin

    BigGuin Byte

    Hallo!
    Ist zwar scho aweng länger her, aber jetz hab ich mir endlich ein neues System zugelegt:

    Asus P4C800-Deluxe
    P4 2,6 FSB800
    2x256 MB PC3200 RAM
    2xWD800JB als Raid0-Verbund
    Gigabyte GV-R9700Pro
    LG GCE 8520B CD-Brenner
    Toshiba M1712 DVD Laufwerk

    Das System läuft verdammt schnell, auch wenn ich noch ein paar Stabilitätsprobleme hab, die sich aber mit den neuesten Bios Updates bestimmt lösen lassen!

    Und passend zum Thema, der CPU Lüfter Zalman CNPS 7000-AlCu läuft mit ca. 1400 U/min fast unhörbar und die CPU Temperatur lag noch nie über 37°!!
    Des einzig laute an dem PC ist der winzige GraKa Ventilator :-(
     
  3. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Ja, mach das ruhig so. So würde ich es auch machen (wenn ich Geld hätte), aber als armer Schüler... :D
    Kannst mir dann gerne schreiben, das möchte ich nämlich auch wissen, was so ein System leistet *g*
     
  4. BigGuin

    BigGuin Byte

    so oder so ähnlich hatt ich das eigentlich auch geplant, die ganze Sache soll ja doch irgendwie bezahlbar und doch so zukunftssicher wie möglich sein! Denn in einem Jahr sollte man sich dann vielleicht auch den 3,xx GHz Prescott leisten können ;-)
    Und wenn die CPUs in nächster Zukunft kommen, dann werd ich wohl noch solange warten!
    Aber ich danke nochmal für die Tips und werde Dich auf dem laufenden halten, was aus meinem System wird (da kommt dann auch bestimmt noch die ein oder anderer Frage :-))
    [Diese Nachricht wurde von BigGuin am 01.04.2003 | 18:35 geändert.]
     
  5. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Ja, das kann schon sein, dass die Top-Boards so teuer sind, allerdings musst du ja auch nicht gerade das mit den meisten Zusatzfunktionenn nehmen ;)

    Ich meine, dass die HT-CPUs diesen Moant oder nächsten Monat kommen. Was ich ganz sicher weiß: die 2,40 GHz FSB800-Modelle mit HT werden nach dem Quartal 3 wieder vom Markt genommen.

    Folglicherweise müssen die demnächst rauskommen. Ich würde jedenfalls keinen sonderlich guten Prozessor (à la 3,06 GHz) kaufen, da du mit dem Board sehr gut aufrüsten kannst! Der Prescott fängt bei 3,40 GHz an wird wohl so bis 4,xx GHz gehen.

    Also für den Anfang reicht ein Pentium 4 2,40 GHz FSB800 HT gut aus... So eine schnelle Geschwindigkeit bist du ja bestimmt eh nicht gewohnt ;)

    Und dann machst du noch 2 DDR400-RAMs (wegen Dual-Channel) drauf und die kannst du dann ja auch noch aufrüsten. Mit Dual-Channel DDR400 geht das dann richtig ab! :D
    [Diese Nachricht wurde von Ultrabeamer am 01.04.2003 | 18:15 geändert.]
     
  6. BigGuin

    BigGuin Byte

    Hatt scho vor, auf dieses oder ein ähnliches Board zu warten! Ich glaub, bei Toms Hardware ham se auch schon ein Gigabyte mit ähnlichen Features vorgestellt, des find ich aber nimmer!
    Und preislich liegen die Top-Boards eigentlich meistens so bei 200 - 225 EUR, oder?

    Und auf diese HT-CPUs mit FSB800 würd ich scho gerne warten, aber da weiß ich halt noch gar net, wann die kommen sollen :-(
     
  7. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Hey, das Board ist ja cool, das du gepostet hast. Unterstützt sogar den Prescott (voraussichtlicher Name: Pentium 5). Das ist nicht schlecht, ich würde das an deiner Stelle nehmen (wenn\'s nicht zuviel kostet).

    Wartest du noch auf die "kleinen" HT-CPUs mit FSB800? Würde ich an deiner Stelle machen ;)
    [Diese Nachricht wurde von Ultrabeamer am 01.04.2003 | 17:54 geändert.]
     
  8. BigGuin

    BigGuin Byte

    Hi Ultrabeamer,

    Danke für den Tip, hab auch schon Boards von Asus und Gigabyte gesehen, die schon die neuen Intel Chipsätze drauf haben (Springdale oder Canterwood).
    Des Asus findest Du z.B. hier:

    http://www.asus.com/prog/spec.asp?m=P4C800

    Gruß

    Frank
    [Diese Nachricht wurde von BigGuin am 01.04.2003 | 17:53 geändert.]
     
  9. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Ich hatte Recht!!

    Hier der Beweis:

    http://www.tweakpc.de/hardware/tests/cpu/p4_306/p4_306_bench5.htm

    Also ist Hyperthreading doch eine feine Sache, wer hat schon nur einen Task laufen ??
    [Diese Nachricht wurde von MagicGeorge am 01.04.2003 | 15:08 geändert.]
     
  10. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Ist es nicht so, dass ein Task den einen Prozessorkern belastet (z.B. IE) und der andere den nächsten (z.B. Word) das kann das BS regeln (XP) nur wenn ein Programm beide CPU\'s nützen soll muss es das können (kann auch TMPEGnc als Freeware)
    Das ist mein Kenntnisstand, stimm das ??
     
  11. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Hi BigGuin,

    ich habe gerade gesehen, dass die ersten Mainboards mit FSB800-Unterstützung aug dem Vormarsch sind.

    Hier findest du einen ausführlichen Test zum Abit BH7:
    http://www.tweakpc.de/hardware/tests/mb/abitbh7/abitbh7.htm

    Viel Spaß!
     
  12. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Hi,

    DDR400 ist besser, aber wie da die Unterstützung der kommenden Mainboards aussieht, weiß ich noch nicht. Am Besten wird es sein, dass du auf die ersten wartest und dann mal fragst, welches zu bevorzugen ist. Ich denke mal, dass DDR400 unterstützt wird. Ich würde es auf jeden Fall vorziehen (wenn CPU und RAM 200 MHz haben passt\'s genau). Die Speicherbandbreite ist bei DDR400 auch höher als bei DDR266/333.

    Kannst dich dann gerne bei mir melden, ich gebe dir dann meinen Tipp (lese auch in anderen Foren und kenne daher nicht nur meine Meinungen ;)).
     
  13. BigGuin

    BigGuin Byte

    OK, dann werd ich wohl wenigstens auf die FSB800 Boards warten und das dann mit einer bezahlbaren CPU ausrüsten!
    Da kommt aber auch schon meine nächste Frage auf: Welchen Speicher sollte ich dann auf so einem Board einsetzen? Ich hab so an 512 MB gedacht! Evtl. 2x256 DDR400 oder ist ein Baustein besser oder ist DDR400 generell zu viel und tuts DDR266 bzw. DDR333 auch?
     
  14. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Hi,

    bis Ende April wird eventuell etwas eng. Ich glaube, die sollten im 2. und 3. Quartal erscheinen.

    Ich Stimme Karl zu, dass es Schwachsinn ist, so eine schnelle CPU zu kaufen. An deiner Stelle würde ich eventuell warten, bis die ersten guten FSB800-Mainboards mit Intel-Chipsatz erscheinen und das in Verbindung mit einer 2 GHZ-CPU oder so. Wenn dann dein Wunsch-Prozessor rauskommt (mit HTT) kannst du den alten verkaufen und dir den neuen holen.

    Aber wenn du Zeit hast, auf FSB800-CPUs warten und dann zuschlagen (mein Tipp ist 2,4 oder 2,6 GHz - alles andere ist Geldrausschmiss). Die kann man ja dann immer aufrüsten, wenn man möchte.
     
  15. BigGuin

    BigGuin Byte

    Ist mir schon klar, daß der 3 GHz noch verdammt teuer ist, aber das HT (ich hab winXP!) soll ja auch für "langsamere" CPU}s kommen!
    Außerdem war meine Frage, ab wann ich mit FSB800 in diesen "langsameren" CPU}s rechnen kann, weil ja die bestimmt billiger sind, als die aktuelle 3 GHz und weil dann die Mainboards in begrenztem Umfang auch zukunftssicherer (wenn das überhaupt geht) sind als die bisherigen FSB533 Boards!
    Ansonsten kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen, daß es eigentlich absoluter Schwachsinn ist, den schnellsten Pentium zu kaufen, weil der halt doch fast immer gut 30% teurer ist als der zweitschnellste usw.
     
  16. Dibuc

    Dibuc Kbyte

    Hallo Karl,

    ich wusste zwar, dass Du berühmt bist, aber gleich so:

    http://meta.rrzn.uni-hannover.de/inetbib2000/mega.html

    ;-) ;-) ;-)

    Viele Grüsse in die Schweiz!

    Bernd
     
  17. BigGuin

    BigGuin Byte

    Danke für den Tip!
    Wann sollen denn die Mainboards und CPU}s mit FSB800 rauskommen? Ich wollte eh warten bis die HT Technologie (soll ja bis zu 20% bringen) für die langsameren Prozessoren verfügbar ist, aber andererseits sollte der Rechner bis spätestens Ende April bei mir auf dem Schreibtisch stehen (--> mein PII 400 ist doch langsam am Ende seiner Leistungsfähigkeit angelangt :-))
     
  18. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Bald erscheint der Pentium 4 mit 3,20 GHz und FSB800.

    Ich würde auf alle Fälle drauf warten, denn auf einem jetzigen FSB533-Mainboard läuft dann keine FSB800-CPU, d.h. läuft schon, aber nur mit FSB533, was bei einem Pentium 4 mit 3,20 GHz nur noch bescheidene 2,13 GHz wären.

    Lieber noch etwas warten ;)

    P.S.: Es wird auch noch niedriger getaktete Modelle geben... 2,4, 2,6, 2,8 und 3,0 GHz alle mit FSB800 und HTT.
    [Diese Nachricht wurde von Ultrabeamer am 18.03.2003 | 19:49 geändert.]
     
  19. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Die sind von Intel und sind ziemlich gut. Ohne Übertakten auf alle Fälle gut ausreichend und selbst wenn man übertakten möchte, taugen die doch schon einiges.

    Außerdem sollen sie auch nicht so laut sein.
     
  20. BigGuin

    BigGuin Byte

    Wie sieht}s denn aus mit den Lüftern, die "in a box" oder "boxed" mit den CPU}s geliefert werden! Kommen die von Intel oder packt die jemand anders dazu und wie sind diese Teile in Bezug auf Lautstärke und Kühlleistung??
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page