1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühler für P4 3,06GHz

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by BigGuin, Mar 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. guemue

    guemue Kbyte

    hallo

    wenn ich die 2 letzten heatpipe kühler sehe die du aufgelistet hast kann ich nur aus erfahrung von anderen sprechen....super kühlung aber meistens auch superlaut! also nichts für zarte ohren....

    grüsse
    guemue
     
  2. BigGuin

    BigGuin Byte

    Schon mal Danke!
    Kennt sich zufällig noch jemand mit den Heat Pipe Kühlern von Coolermaster aus ("IHC L71", "HHC L61", "HHC 001")??? Wenn ja, was leisten diese und welcher ist für den 3 GHz P4 geeignet?
     
  3. Wintermute

    Wintermute Kbyte

    http://www.zalman.co.kr/english/product/cnps7000cu.htm
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    Ja. Aber dann müssten die anderen Tasks schon eine CPU recht auslasten; da ist ein Virenscanner bei den heutigen GHz-Prozessoren fast lachhaft. Zudem dürfte bei einem normalen PC der Prozessor (inkl. HT-Prozessor) die meiste Zeit nicht voll ausgelastet sein.

    Sinn macht es bei Video-Encoding oder bei 3D-Rendering etc.; aber in diesen Fällen kommt man mit einem AMD-Dual-System viel günstiger weg (kostet etwa die Hälfte, und ist erst noch schneller als ein System mit P4 3,06 GHz). Den AMD-Athlon XP kann man in einen Athlon MP verwandeln, indem man zwei Leitbrücken mit Silberleitlack verbindet. In der neuesten PC-Praxis (5/03) ist das beschrieben.

    Gruss,

    Karl
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Hyperthreading bringt nur was, wenn das Betriebssystem UND die betreffende Software HT unterstützen!! Und Softwares, die Multprozessing, bzw. Hyperthreading unterstützen, sind meist teure Profisoftwares im dreistelligen Eurobereich. 99 Prozent aller im PC-Bereich eingesetzten Programme unterstützen Multiprozessing/Hyperthreading nicht.

    Meines Erachtens ist es hirnverbrannt, so eine teure CPU zu kaufen - das ist Abzocke in Reinkultur. Ein Prozessor mit 2,5 GHz tut\'s auch; und als User hinter dem Bildschirm merkt man in der Praxis den Unterschied nicht (ausser, dass die Brieftasche bei 3 GHz unglaublich leichter ist...). Lieber einen super Monitor kaufen, lieber deftig RAM kaufen, als einen masslos überteuerten Prozi, den man in einem halben Jahr bei Aldi als günstiges Upgrade kaufen kann...

    Soweit meine Meinung.

    Empfehlenswerte Komponenten, die ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis haben, findest Du hier: http://www.8ung.at/iwannaknow/dreampc.htm

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page