1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühlerwechsel sinnvoll?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by schepkerv, Apr 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schepkerv

    schepkerv Guest

    also bei atelco kostet der spire whisper rock IV auch 25 tacken
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hast du nix gelernt? hände weg von arctic cooling!

    kauf dir einen spire whisper rock IV..kostet auch so um die 10 euronen
     
  3. schepkerv

    schepkerv Guest

  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    und auch bekannt:

    arctic baut ihre kühler nicht in einheitlicher qualität (also die der selben serie)...bei 3dc gibt es sogar jmd. der seinen 2,3GHn barton bei 1,825V damit ausreichend kühlt..und dann wieder so leute wie der threadstarter hier oder ien kumpel von mir, dessen 2600+ tbred nicht unter 75°C zu bekommen war.

    außerdem ist die angabe "bis 3000+" total daneben, denn: kein athlon XP lässt sich schwerer kühlen als ein 2700+ (den 2800+ tbred lassen wir mal außer acht hierbei)...also wenn er einen 2700+ schaffen soll, dann muss er auch locker n 3200+ kühlen können...und nicht nur n 3000+
     
  5. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    jaja..laut arctiv---wenn man ca. 600 p-rating-punkte abzieht kommt man auf die realen grenzen von arctic-kühlern *g*
     
  7. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

  8. schepkerv

    schepkerv Guest

    Hallo, ich hab grad in der Rechnung von Reichelt nachgeschaut, da ich kein Bock hatte jetzt in den Rechner zu kriechen.
    Der Lüfter heißt Arctic Cooling Coppersilent. ohne Pro
    und soweit ich weiß, ist der auch für meinen Prozi geeignet, ich kann mich nicht entsinnen, damals einen Lüfter bestellt zu haben, der nicht mit meinem Prozi harmoniert
    PS: wenn ich einen neuen lüfter habe, geht fdann auch meine System runter? ich mein, ich hab nun etwas über 40°, wenn das so bleibt kann der lüfter ja auch nicht mehr viel machen, wenn er mit 40° warmer luft "kühlen" muss
     
  9. schepkerv

    schepkerv Guest

    Hallo, wie gesagt, kann erst am Sonntag abend sagen, welcher Kühler das genau ist. Trotzdem schonmal danke für die Hilfe.
    btw: die 65 ° sind mit 2 Enermax 8cm Gehäuselüfter auf niedrigster Stufe. Mach ich die Lüfter aus, geht er auf ca 75 ° hoch. :(
     
  10. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    LOL 65°C von nixtun? Also schnell ein neuer Kühler. Ach, noch was: Wie der Kühler heißt, steht dick und fett auf dem Kühler drauf. Außerdem gibt es keinen Copper Silent Pro.
     
  11. schepkerv

    schepkerv Guest

    Das muss nen Coppersilent Pro sein, der hat unten kupfer drunter. Temps sind Sys 42°, CPU 65° bei 24 stunden am tag laufen, nur windows, esel, ....
    klar zock ich auch mal, aber bin jetzt nicht vorm Rechner, wird vor Sonntag abend nichts. Hab also keine Infos, wies nach 20 min Vollast aussieht.
     
  12. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ein CPU Lüfter sollte auch ohne Gehäuselüfter nur max. 55°C haben, wie bei mir. Volllast immer so um 50°C!
     
  13. Marduk1406

    Marduk1406 Byte

    Nope, negativ... Da sich vor einiger Zeit meine Gehäuselüfter verabschiedet haben, bleiben die Seitenteile offen! Nächste Woche steige ich sowieso auf ein neues Chieftec und ein paar neue Lüfter um, dann poste ich mal meine Temperaturen nach 20min Vollast!
     
  14. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Also: Mach mal das Gehäuse zu und mach mal 20 min Volllast
     
  15. Marduk1406

    Marduk1406 Byte

    Also meine CPU-Temperatur liegt im Moment bei 46°. Allerdings sind ja auch meine Seitenteile offen (bis ich mir ein neues Gehäuse gekauft habe!)! Gemessen hab ich die Temps mit Mainboard Monitor!

    Grüße,

    Dennis
     
  16. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Der wurde für die T-Breds/Bertons nicht freigegeben, weil der Kühler kein Kupfer hat -> schlechtere Wärmeleitung. Aber wenns läuft, dann soll's so bleiben
     
  17. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    @ Marduk1406
    Wie sind denn deine Temperaturen mit dem Arctic?
     
  18. Marduk1406

    Marduk1406 Byte

    Jo... natürlich sitzt mein Kühler auf einem AMD Athlon 3000+, nicht auf einem AMD 3,0 GHz Prozessor.... das muss ich durch kurzzeitige geistige Umnachtung wohl vergessen haben. Ich bitte deshalb vielmals um Verzeihung.
     
  19. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

  20. Marduk1406

    Marduk1406 Byte

    Da fällt mir auf, ich hab auf meinem 3GHz Prozessor einen Artic Cooling Coppersilent 2. Hab bisher keine Probleme und kann den Kühler nur empfehlen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page