1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühlkörper von GRAKA austauschen...Problem

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by ODO, Nov 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ODO

    ODO Megabyte

    Habe soeben vom GRAKA Hersteller " MSI " einen neuen kompletten Kühlkörper ( incl. Lüfter ) - Kulanzleistung - erhalten und wollte diesen nun ( Lüfter war defekt ) austauschen.
    Nur den Lüfter separat austauschen funktioniert nicht, da die 3 Gewindlöcher zur Befestigung weiter auseinander liegen,-würden diese passen wäre der Tausch schon erledigt. Also bleibt nur der Komplett - Tausch übrig. Löcher zum befestigen auf GRAKA-Board passen genau,-doch leider bekomme ich den alten Kühlkörper trotz lösen der "Befestigungs- Spreizdübel" nicht entfernt, da der Kühlkörper nicht mit Paste bestrichen, sondern geklebt ist......
    Mit Gewalt möchte ich da nichts unternehmen.....

    Möglichkeiten ? :confused: :confused: :bet:
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wenn er wirklich GEKLEBT ist, dann hätte dir MSI keinen neuen kühler geschickt..weil dann hast du praktisch keine chance den abzumachen...aber das glaube ich auch nicht.

    versuch mal ein bissl mit nem fön drüberzugehenund die graka erwärmen...dann lässt sich der kühler oft leichter lösen.
     
  3. Deff

    Deff Megabyte

    Wie wäre es denn anstelle mit dem Fön, die Graka bzw. den PC mal´n Moment in Betrieb zu nehmen. Die Wärme an den Chip ranzubringen, wo der KK draufgeklebt ist, ist ziemlich kompliziert. Daher würde ich Wärme von Innen vorziehen.
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    was? du willst den kühlkörper dann im betrieb abnehmen oder wie stellst du dir das vor? :confused: finde ich keine gute idee

    ich habe das schon ein paar mal gemacht mit nem fön...5-10 sec mit dem fön anwärmen wirken wunder ;)
     
  5. ODO

    ODO Megabyte

    Bevor ich da übereilt handle,-habe ich zunächst erst mal an den Hersteller ( MSI-Support in Ffm ) eine E-Mail mit fast dem gleichen Text wie oben gesandt und das Problem geschildert.Zusätzlich noch eine Nahaufnahme der ordentlich und fachmännisch zerlegten GRAKA......
    Da es ja momentan nicht riesig eilig ist, warte ich erst mal die Antwort ab....da die GRAKA ja noch in Garantie ist, bot ich den Leutchen diese zum Tausch an..... :rolleyes: :rolleyes: :p

    Übrigens gibt es auch Verfechter der Tiefkühl-User, welche nicht Wärme, sondern Schockfrosten zum lösen des Kühlkörpers empfehlen....... :auslach:
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    darf ich mal fragen um welches modell es sich da handelt von MSI?
     
  7. ODO

    ODO Megabyte


    MSI GeForce 4 GTi 4200 - TD
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    die habe ich auch und der föntrick hat da hervorragend gewirkt :)
     
  9. ODO

    ODO Megabyte

    Ich habe zwar kein FÖN, sondern eine Heißluftpistole ( 2 -Stufig )...wie ist denn da die Vorgehensweise ?
    Habe soeben mal an beiden Dialgonal gegenüberliegenden Seiten des Kühlers jeweils einen Streichholz untergeschoben,-man merkt jedenfalls dabei eine Kraft, welche versucht, den Kühler anzuheben
    , da ja der Zwischenraum etwas kleiner als die Streichholzgröße ist ( Keileffekt ).Zusätzlich kann man ja auch noch jeweils einen anderen Streichholz unterlegen um die Spannung nach oben zu erhöhen und dann vorsichtig zu erwärmen....
     
  10. ODO

    ODO Megabyte

    :jump: Hat geklappt ! auch ganz OHNE Fön !
    Lediglich durch die fast 15 Minuten andauernde Dauerspannung der dazwischengeklemmten Streichhölzer ( Zwischenraum Grafik-Board / Kühlerunterseite ) löste sich plötzlich das an der Kühlerunterseite angebrachte Wärmeleitpad mit einem leichten "plopp" und ab war der Kühler.....
    Nun noch den Grafikchip mit einer Rasierklinge, oder Schaber für Cerankochfelder vorsichtig von Resten befreien und dann ganz stinknormale CPU-Silikonkühlpaste auftragen und dann den Kühler mit Lüfter auf dem Board festdübeln----- :cool:
     
  11. Deff

    Deff Megabyte

    Na, jetzt wird´s aber deftig, meine Herren!

    Fehlt bloß noch der Flammenwerfer....:D

    @Poweraderrainer
    Nein, von Kühlkörper in Betrieb nehmen war bei mir keine Rede. Eher davon die Graka bzw. den PC einen kurzen Moment zu nutzen, um damit eine Eigenerwärmung des Chips zu erzielen, wo der KK drauf ist. Dann den KK runternehmen und sicherheitshalber mal kurz kalte Luft gegen die Restwärme einsetzen.
    Ich denke, mit dem Fön erwärmt man zuviel Peripherie, da der nicht punktgenau genug bläst. Deine Erfahrungen in allen Ehren - der TO hat keine wie es aussieht! Wenn ich schon höre "Heißluftpistole". Mit der entzünde ich meine Holzkohle beim Grillen....
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @Deff

    ich gehe mal davon aus, er hat die karte ausgebaut vor sich liegen und nicht im PC...deswegen fand ich deine idee etwas umständlich..is ja auch nicht sehr einfach bei einer eingebauten graka den lüfter zu wechseln
     
  13. Deff

    Deff Megabyte

    Verfahrensweise hin - Verfahrensweise her, der Zweck heiligt die Mittel, heißt es so schön! Bloß gut, dass die Heißluftpistole nicht zum Einsatz kam....

    Das die Graka zum Anpusten mit dem Fön nicht im PC steckt...
    Na, was traust Du denn mir zu? Diese, rein mechanische Methode vom TO ist mir auch nicht so das Wahre. Wenn der Chip knackt, ist alles zu spät. Erwärmen sollte schon sein.
     
  14. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ack..das hätte schief gehen können mit den streichhölzern...einen kraftaufwand sollte man nie beim umbau von PC-teilen aufbringen müssen..das hat er zwar nicht, aber die streichhölzer
     
  15. ODO

    ODO Megabyte

    .....................................................................

    Wenn ich hier einige Posts lese bekomme ich einen Lachkrampf....
    Natürlich hatte ich die Graka ausgebaut und demontiert auf einer speziellen Unterlage mit Erdungskabel ( zur Ableitung von evtl. auftretender Elektrostatik... ) liegen... Die Streichhölzer passten gerade prima dazu um eine leichte mech. Spannung zwischen GRAKA-Board und Kühlerunterseite zu erzeugen...langsam, stetig , aber sicher. Nun ist bereits der neue Kühler ( nach Reinigung des GRAKA-Prozessors und Auftragen von Wärmeleitpaste.. ) montiert.

    NUN aber noch einige Fragen an die Profis ( vor dem Abschalten des Rechners und Neueinbau der Karte )
    Z.Zt. befindet sich eine GeForce 2 2MX/ MX 400 GRAKA im Rechner mit dem Forceware-Treiber Version 61.77 !
    Diese Karte wir nur von AGP 2x unterstützt.
    Nun deinstalliere ich den Treiber der zu deinstallierenden Karte.
    Schalte den Rechner ab und entferne die alte GRAKA.
    Neue GRAKA einbauen. ( MSI GeForce 4 GTi 4200 - TD ) Rechner anschalten und dann ins BIOS.
    Jetzt die Frage: Sollte ich den bisherigen AGP-Modus ( 2x ) behalten, oder umstellen auf AGP 4x ???
    Dann BIOS sichern und Neustart und sogleich dann den Treiber neu installieren ( Forceware-Treiber Version 66.93 ), oder sollte man zuerst die beiliegende Software CD-von MSI installieren ? Denn übertakten hatte ich nicht vor, demzufolge dürfte eigentlich der normale Forcewaretreiber genügen.... Oder habe ich noch was vergessen ???
     
  16. Deff

    Deff Megabyte

    Entschuldige, ODO! Jetzt kriege ich nach dem Schock mit der Heißluftpistole, den Lachkrampf, der Dich ereilt hatte.

    Bios sichern? Im Sprachgebrauch heißt Bios sichern, ich save es per Flashprog als Bin- oder Hex-File auf z.B. ´ne Disk.
    Willst Du das wirklich?
    Was soll das Bios überhaupt bei diesem geplanten Kartentausch für eine Rolle spielen? Helf´ mal einem Profi auf den Weg!

    Achso, bald hätte ich´s vergessen. Wenn ein Graka-Tausch innerhalb des selben Chipherstellers erfolgt, sind die Treiber sämtlicher Geforce im selben Paket des nForce enthalten.
     
  17. ODO

    ODO Megabyte

    .....................................................................................
    Nach jeder Änderung im BIOS ist ja bekannterweise ein Speichern ( Sichern ) der geänderten Einstellungen notwendig, dies meinte ich....
    Nichts anderes als ( nur wenn nötig ) ? den bisherigen AGP-Modus von 2 x auf 4x stellen....nicht mehr und nicht weniger. Wenn diese Einstellung nich vonnöten sein sollte, hätte ich sowieso das BIOS nicht eingeschaltet.
    Was, übrigens bedeutet der AGP Modus ( 2 und 4x ? )
    Standardmäßig ist momentan ( die alte GRAKA ist ja noch drin und wird erst morgen umgetauscht... ) AGP 2x ( enabled.. )
     
  18. Deff

    Deff Megabyte

    Bei mir steht die Option auf "AUTO" und da bekommt jede Graka genau den richtigen Takt! Gibt es die bei Deinem Bios nicht?
     
  19. ODO

    ODO Megabyte

    .......moment, da will ich doch gleich mal nachschauen......
    Ein wenig warten.....
     
  20. ODO

    ODO Megabyte

    ....so da bin ich wieder....
    Habe also mal im BIOS meine dortigen Einstellunge ( Advanced Chipset Features ) betreffs GRAKA nachgeschaut:

    Also unter AGP Aperture Size = 64 M ( verstellbar bis 256 M )
    AGP MODE = 2 x ( verstellbar : 1x / 2x / 4x )
    AGP DRIVING Control = AUTO
    AGP Fastwrite = Enabled

    Was ich also meinte, war der AGP MODE, welcher jetzt auf 2x steht,-da aber nun die einzubauende GRAKA jetzt im Gegensatz zur auszubauenden AGP MODE 4x unterstützt, war meine Frage dahingehend gestellt...... auf 2x belassen oder auf 4x gehen...?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page