1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühlung kaufen nur welche ? ( 8383 XL ) & pcsilent.de ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by nchris2004, Feb 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nchris2004

    nchris2004 Byte

    Freezer7 und das Loch ist zugedämt ( macht zirka 3 Grad weniger wenn nicht zu )


    ThrottleWatch:
    100% CPU Load
    aber 0% TM1 Throttling

    PC Wizzard 2005 meldet:
    Processor Temperature : 74 °C
    Processor Fan : 2636 rpm
     
  2. hcalex

    hcalex Byte

    Das ist zu hoch, deckt sich aber genau mit den Werten die ich damals auch hatte. Wo hasten den Lüfter gekauft?
     
  3. ich habe mit dem freezer auch nochmal rumgespielt und mir einen 80ér gehäuselüfter geholt und in die seite verbaut.

    Den freezer hab ich auf nen anderen anschluß ohne regelung gesetzt, damit er immer volle drehzahl hat (wird ja nicht störend laut)

    Hier meine Temps im Idle:

    Informationsliste Wert
    CPU 2766 RPM
    Informationsliste Wert
    CPU 52 °C (126 °F)
    Informationsliste Wert
    Motherboard 34 °C (93 °F)

    Grafikkarte mit Zalman 700:
    GPU Kern 38 °C
     
  4. gbencze

    gbencze Byte

    Hallo Polo2...,

    bei welcher Auslastung werden die Werte gemessen? Musste ein Loch ins Blech geschnitten werden?

    Gruß

    gbencze
     
  5. Blue77

    Blue77 Byte

    Throttlewatch 2.01 freezer7 zalman zm80D HP
    SpeedFan 4.22
    Prime95 23.8.1
    idle : 60° Lüfter laut Speedfan aus--läuft aber---unter 1366 Touren zeigen meine Softwares immer :Lüfter aus.
    Prozessorauslastung auf 99% gebracht Ergebnis:

    CPU 77°C 2575 U/min kein Throttling
    MB 43°
    HDD 40°

    zurück auf 3% Auslastung:
    temp cpu fällt sofort auf 61,5° und Fan erhöht Drehzahl auf 2636 U/min. nach 5 min 60° CPU Fan immer noch 2636 U/min
    Motherboard auf 41°.

    Wieso steigt die Fandrehzahl um 50 U/min wenn die Last beendet wird,und fällt sofort wieder wenn man die Last wieder einsetzt?
    wieso läuft der Lüfter 10 min danach immer noch mit 2636 bei 60°?
    Wieso zeigen Hmonitor und Speedfan unter 1333 U/min an,das der Fan nicht läuft,obwohl er läuft?
     
  6. primo

    primo Guest

    Also bei den ganzen "Horror-Geschichten" die ich jetzt hier über den Freezer 7 lese bin ich mir doch nicht mehr so sicher, ob ich mir den kaufen soll...

    Hat schon jemand Erfahrung mit dem "Zalman CNPS 7700-Cu" gemacht? die Zalman Kühler sind ja auch ganz gut. Hat den schon jemand in seien 8383 eingebaut und kann Bericht erstatten (Einbau/Komplikationen, Kühlleistung, Lautstärke etc. )

    Das wäre sonst für mich die nächste Alternative zum Freezer 7...
     
  7. JurTech

    JurTech Kbyte

    @Primo:
    Nutz' mal die Suchfunktion.
    Deine Frage wurde schon behandelt und beantwortet.

    Ergebnis:
    Paßt nicht in das 8383 Gehäuse, Netzteil im Weg.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Beobachte mal die 12V(Everest, Motherboardmonitor etc.). Unter Last bricht diese Spannung vermutlich geringfügig ein. Und da der Lüfter mit 12V betrieben wird, geht auch dessen Drehzahl runter.
    Daß bei 77°C noch kein Drosseln erfolgt, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Auf jeden Fall solltest Du da was verbessern, der nächste Sommer kommt bestimmt...
    Manche Boards können unter einer bestimmten Drehzahl nix mehr auslesen und auch nicht an Tools weitergeben. Vielleicht hilft da ein Bios-update.
     
  9. Habe jetzt seit einer Woche den Freezer 7 drin und bin sehr zufrieden. Habe im Leerlauf ca. 60Grad (F7=850upm)und unter Last um die 66Grad (F7= 2550UPM) CPU Temperatur.
    Habe die Kühlpaste Arctic Silver 5 genommen und keinen zusätzlichen Gehäuselüfter verbaut.
    Also ich kann den Freezer 7 nur "wärmstens" weiter empfehlen... :p

    @blue77: Das mit der leicht steigenden Drehzahl habe ich auch. Die Beschreibung von magiceye könnte durchaus die Erklärung dafür sein.
     
  10. Blue77

    Blue77 Byte

    @Strommännchen
    wie du unter Volllast 66° mit dem Freezer halten willst ist mir ein Rätsel,aber vielleicht meinst Du auch nicht Volllast.
    Ich halte den Freezer7 für eine vollkommen unterdimensionierte Lösung.Das heißt nicht,das er die 60°im Leerlauf nicht gehalten bekäme.Auch wird er bei Halblast unter 70° bleiben.wenn du aber die 3.4 Ghz richtig bruzeln lässt gibt der Freezer auf.Dies ist auch physikalisch ganz einfach zu erklären.Die Temperaturabgabe steigt mit zunehmender CPU-leistung immer weiter an bis zur Höchstleistung.Dementsprechend müßte auch die Lüfterdrehzahl immer weiter ansteigen,um die Temperatur konstant zu halten. Dies tut der Freezer aber nicht,er beendet seine Drehzahlzunahme bei 2600U/min,ungefähr bei 50%CPU-auslastung.Von diesem Punkt an steigt infolge dessen die CPU-Temperatur an.---Meine Meinung dazu: eine unseriöse Art einen Lüfter als leise zu verkaufen,in dem man die eigentlich notwendige Lüfterdrehzahl ,nur damit er leise ist,bei 2600 enden läßt.--Die seriöse Alternative wäre ein entschieden größerer Kühlkörper der bedingt durch seine große Passivkühlleistung tatsächlich mit einer geringen Maximaldrehzahl auskommt.
     
  11. diwie

    diwie Kbyte

    Hatte mit dem F7 beim MD 8383 noch nie über 66°C (23° Zimmer). Die Höchte konstante Temp. betrug ca. 64°C.
     
  12. Also folgende Werte erreiche ich nach über 10min Vollast (siehe Anhang)
    Habe kein zusätzlichen Gehäuselüfter verbaut und das AirXL loch verschlossen und den Freezer7 mit Arctic Silver aufgesetzt.

    Wodurch es so starke unterschiede gibt würde mich auch mal interessieren. Möglichkeiten sind für mich: Serienstreuung der CPUs oder Ungenauigkeiten der Temperatursonden.
    Weiß jemand ob die CPU Temperatur vom Board ermittelt wird,oder ob die Sonde in der CPU ist?
     
  13. Blue77

    Blue77 Byte

    @StromMännchen bekomme die datei nicht geöffnet

    Nachdem ich jetzt wochenlang mit dem freezer rumgedocktort habe,(montage --Demontage mehr Paste,weniger paste usw.usw,----- habe ich nun die Ursache gefunden.Die Fläche mit der der freezer auf dem CPU aufliegt ist nicht eben.Fast ein Millimeter Wölbung über alles.Tja so kann er tatsächlich nicht funktionieren. Da diese Fläche auf den ersten Blick maschinell geplant aussieht,wäre ich nie auf die Idee gekommen,das sie krumm sein kann.--werde mir einen neuen freezer besorgen,und bin gespannt auf die Werte.
     
  14. Das ist ja wirklich der Hammer... :eek: Mit so einer Oberfläche ist es ja klar das keine vernünftige wärmeableitung stattfinden kann. Ich hoffe du bekommst ihn noch umgetauscht!?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page