1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühlung mit Kühlschrankagregat möglich?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Jimmylein, Aug 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jimmylein

    Jimmylein Byte

    Seit einiger Zeit hab ich die wirre Idee ob man nicht seinen PC mit Hilfe eines Kühlschrankagregates irgendwie Kühlen kann?

    Möglich müsste es aufjedenfall sein, zumindest könnte man die Kälte für die Frischluftzufuhr nutzen.
     
  2. Jimmylein

    Jimmylein Byte

    Man ich muss schon sagen ich hät nich geglaubt, dass es auf diesen Thread so viel Reaktionen geben würde.
     
  3. Jimmylein

    Jimmylein Byte

    das is ne super Idee und dann bohr ich noch in meinem eigenen Garten nach Öl und produziere mein eigenes Benzin. Da spar ich ganz schön Geld.

    Und aus den Bäumen in meinem Garten mach ich schicke Möbel und die nenne ich dann Knut oder Björn und verkauf die dann.

    Und wenn ich nach Erz schürfe ist meine Roheisenproduktion gesichert.

    Dann mach ich dann mein eigenes kleines 200m² großes Land auf und am Sonntag flieg ich dann immer zum Kaffeetrinken mit Fidel Castro nach Kuba.

    Is alles nich so ganz ernst gemeint.

    Ich möchts halt mal ausprobieren und sehen wie ich dazu im Vergleich mit Luftkühlung dastehe.
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    mein Informationsstand ist der, dass man alles im techn. Grosshandel beziehen kann. Jedoch ist anschliessend einiges an "Bastelei" (bohren, biegen, löten, Gewindeschneiden, lackieren(Röhrchen und Querstreben vom Wärmetauscher), etc. erforderlich. Möglicherweise gibt es ja auch fertige Wärmetauscher (Abm. ca. 50 x 50 cm, Abstand der Schlangen voneinander ca. 5 cm). Dazu kommt natürlich noch der CPU-Block (Massiv-Kupfer)der einem einer Wasserkühlung ähnlich sieht. Darin verlaufen die Kanäle jeweils um 90° versetzt in 2 Ebenen (also in der 1. Ebene einmal von oben nach unten und in der 2. Ebene von links nach rechts), je Ebene 4 Kanäle.

    Genaueres kann ich dir sonst nicht dazu sagen, da ich ja nicht der Hersteller des Ganzen bin, sondern dies bei einem Kühlanlagenhersteller bei dessen PC}s gesehen hatte und nach einigem hartnäckigen "Bohren" 2 Testexemplare erhalten habe.

    Meines Wissens nach werden diese Kühlungen von ihm auch nicht verkauft, da der Kostenaufwand für die Herstellung bis jetzt in keinem Verhältnis zum Marktpreis stehen würde.

    Andreas
     
  5. Jimmylein

    Jimmylein Byte

    Kann man sich die ganzen Teile auch irgendwie einzeln kaufen und selbst zusammenbasteln?

    Wenn ja, dann wärs toll wenn du mir die einzelnen Teile nennen könntest
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    der/ die Wärmetauscher werden mit Abstandhaltern z.B. rechts an der Gehäuseseite angebracht (farblich passend bzw. schwarz). Dazu kommen natürlich noch diverse Hochdruckschläuche bzw. Röhrchen.
    Der Kompressor braucht nicht mehr als ca. 10 x 10 cm Platz und ist etwas variabel von der Aufstellung, da dieser mit Hochdruckschläuchen versehen ist.
    Von der Lautstärke her so leise wie ein moderner Kühlschrank.

    Andreas
     
  7. Jimmylein

    Jimmylein Byte

    Was sind denn 100 Watt. Da kann man nich mal mit Kaffee kochen.

    Das rechnet sich in der Stromrechnung nich mit ein wenn man bedenk das 1 kWh n paar cent kostet.

    Und diese Kompressorkühlung wie ist die in Punkto Lautsärke und Platzbedarf?
     
  8. Keine-Ahnung

    Keine-Ahnung Kbyte

    Loch in Aussenmauer??
    Ein Spaltbreit geöffnetes Fenster reicht für den Abluftschlauch aus.

    Eine Klimaanlage hat nicht nur ein nutzen wie der WaKü, damit werden mehrere Fliegen auf einmal totgemacht.*g*
    Man muss die Sache auch von dieser Seite betrachten.
    Du hast ja nach Alternativen zur Luft- und Wasserkühlung gefragt und hast eine bekommen. Wie du dich entscheidest ist deine Sache.

    MfG
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    dass so etwas totaler Mist ist, kann ich keinesfalls bestätigen.

    Ich habe hier seit gut 2 Monaten 2 PC mit 3200+XP}s laufen und jeweils mit einer Kompressorkühlung testweise laufen. Das Ganze ist von einem Kühlanlagenbauer in Miniaturform gebracht worden. Er seber kühlt seine ganzen PC}s (ca. 70 Stck.) auf die Art und Weise in seiner eigenen Firma.
    In den letzten heissen Tagen ist es mir nicht gelungen, die CPU-Temperatur unter Volllast über 45°C zu bekommen. Probleme bzgl. Kondensat - no Problem, denn es wird rund um den eigentlichen Kühlblock aufgefangen und über eine kleine "Dachrinne" nach aussen geleitet und aufgefangen.

    Obwohl diese Kühlungen seit nunmehr über einem Jahr bei ihm einwandfrei funktionieren, sind sie (noch?) nicht frei erhältlich :( :o *schnief*. Allerdings ist der zusätzliche Strombedarf nicht gerade "von schlechten Eltern" - noch einmal zusätzlich ca. 100 W für den Kompressor, etc..

    Andreas
     
  10. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    Kannst du fett vergessen so eine Kühlung auch nur ansatzweise in betracht zu ziehen ! Aleine das Kondenzwasser würde deinem PC drchbrutzeln lassen.

    So was ist totaler mist.
     
  11. Jimmylein

    Jimmylein Byte

    Tolle Idee, dann schnell noch n Loch in die Ausenmauer gebohrt und ab geht die Party in meinem Zimmer!

    Und wenn das auch nich so ganz den gedachten ERfolg bringt, dann kauf ich mir n ganzes Kühlhaus so wies die Metzger haben für schlappe 50 000 ? oder noch besser den Sommer über miete ich mir ne Ferienwohnung in der Antarktis!

    Aber mal Spaß beiseite
    Das mit den Klimaanlagen usw. ist zu aufwendig in Punkto Preis Wirtschaftlichkeit usw.
     
  12. Keine-Ahnung

    Keine-Ahnung Kbyte

    Hi,

    kauf dir eine Split-Klimaanlage und die ganze Geschichte ist gegessen.
    Kostenpunkt hier: Ab ca. 200€ aufwärts.

    Nachteil: Etwas höherer Anschaffungspreis als eine WaKü, Stromverbrauch je nach Model, Leistung und Einstellung 70W bis 150W.

    Vorteile: Jede Menge: Kühler Raum, Kühler Rechner, Angenehmes Arbeits- oder Spielklima, wenig Installationsaufwand etc. etc.

    Siehe auch hier http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/board_show.fpl?bid=36819

    MfG
     
  13. Jimmylein

    Jimmylein Byte

    Das macht ein Klimagerät im Endeffekt auch.
    Für das bisschen Kälte, das produziert wird ist ein enormer Aufwand nötig und auch eine enorme Hitzeabgabe
    Sprich: Was an Kälte an Punkt A rauskommt muss logischer weise in viel größerer Menge an Wärme an Punkt B abgegeben werden.

    Das selbe macht ne Wasserkühlung. Da hast du auch nen Lüfter auf em Agregat welcher das angesammelte Wasser in den Kupferrohren wieder Kühlen muss. Ist auch ein Riesen Aufwand oder auch jeder Lüfter blässt zwar (viel Luft) aber fass einen Lüfter mal nach n paar Betriebsminuten an. Der wird unglaublich heiß.

    Also wie gesagt überall wo man künstlich kälte erzeugt wird auf der anderen Seite enorm viel Hitze erzeugt.
    Deshalb ist so gesehen alles was man an Kühlung hat unwirtschaftlich und unökologisch.

    Aber irgendwie hab ich mich jetzt zu sehr vom Thema entfernt sorry.
     
  14. Na ich weiß nicht. Wenn Du ein Gefühl von Airport brauchst, dann sind 7 Lüfter sicherlich toll. Aber es geht noch nichts über eine gepflegte Wasserkühlung. Mucksmäuschen still und supercoole Temps.
    Zum Kühlschrankagregat: Produziert das nicht zuviel Wärme und frisst zu viel Strom?
     
  15. Jimmylein

    Jimmylein Byte

    Ich hab mir ja heute dieses Gehäuse da, dieses
    Thermaltake Xaser III bestellt. Das mit den sieben Lüftern. Da bin ich mal gespannt ob das was taugt.

    Was meint ihr?
     
  16. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ähnliche Ideen wurden bereits umgesetzt. So zum Beispiel die Gehäuse von Koolance, Kryotech & Co.

    Dann gabs mal ein Experiment wo ein kompletter PC in eine nicht leitende Flüssigkeit getaucht wurde, der man dann regelmäßig Trockeneis zugeschüttet hat. Leider ist diese nichtleitende Flüssigkeit relativ teuer, das ganze nicht gerade ungefährlich und im Betrieb recht unpraktikabel (ständig Trockeneis reinschütten...).

    Und auch Gefriertruhen wurden dafür verwendet, um PCs zu kühlen. Musst dich mal umsehen, da gibts schon einige fertige Lösungen die nachgebaut werden können.
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Preislich erschwinglich.... wenn bei dir eine Wasserkühlung noch unter preislich erschwinglich läuft - bei mir fangen "gescheite" Wasserkühlungen bei ca. 150 ? an.

    Alternative wäre z.B. noch die Kühlung via Peltierelement (ebenfalls Stromverschwendung in Reinform), ein Beispiel mit Review hier http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/thermaltake_subzero4g/ oder Stickstoffkühlung (etwas aufwändig jedoch seeeehr effektiv)
     
  18. Jimmylein

    Jimmylein Byte

    Ja wie gesagt, dass ganze is noch nich ganz ausgereift

    Aber jetzt mal was ganz anderes was gibt es den sonst noch preislich erschwingliche Alternativen zum Kühlen auser Lüfter und Wasserkühlung?
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wenn du vor hast "nur" Luft zu kühlen, dann solltest du die "Geschichte" gleich vergessen. Denn wie willst du je nach Lüfterleistung der die "kalte" Luft ins Gehäuse blasen soll, rund 30 - 50 m³/ h Luft gekühlt bekommen. Energieverschwendung pur.

    Andreas
     
  20. Jimmylein

    Jimmylein Byte

    Ich würd natürlich dafür ne externe Stromversorgung brauchen, aber als Elektriker ist das kein Problem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page