1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kühlung mit Kühlschrankagregat möglich?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Jimmylein, Aug 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jimmylein

    Jimmylein Byte

    A ich seh schon meine Idee wird tatsächlich ernst genommen und ich hab s ja hier mit richtigen Profis zu tun.

    Ja noch ist das nur n erster Gedanke, aber ich werds schon mal testen, natürlich erst an nem alten Kasten.

    Wenn wirklich würd ich ja auch nur die kalte Temperatur als Luftzufzuhr nutzen. Das bringt bestimmt auch n paar Grad weniger

    Also da muss ich mir mal ernsthafte Überlegungen machen.
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    <Seit einiger Zeit hab ich die wirre Idee ob man nicht seinen PC mit Hilfe eines Kühlschrankagregates irgendwie Kühlen kann?>

    Ist vom Prinzip her möglich, jedoch musst du die ganze "Geschichte" miniaturisieren und auch dafür Sorge tragen, dass sich kein Kondensat bildet, welches für Kurzschlüsse sorgen kann. Letztendlich sollte die "Geschichte" einer Heatpipe (nur mit wesentlich mehr "Rohrlänge") ähnlich sehen oder aber einem Kühlblock einer Wasserkühlung (für ausreichend Kanäle im Block sorgen).
    Dazu kommt noch der Kompressor der ausserhalb des PC}s untergebracht werden sollte, sowie der Wärmetauscher (das schwarze Gitter hinten an den Kühlschränken) der aussen angebracht sein muss.

    Andreas
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    <I> Es gibt extra angefertigte Kühltruhen mit eingebauter Steckdose. Daran kannst Du den PC anschließen. Aufwändig ist lediglich, den Kabelkram für Monitor, Maus und Tastatur so zu verlegen, daß die Kabel durch die Tür nicht gequetscht werden. Außerdem wär da noch Kühlschrank-Modding möglich: Scheibe in der Tür; dies ermöglicht, auf eine Kabeldurchführung für den Monitor zu verzichten. </I>

    Mal im Ernst: Wieviel Strom soll denn für die Kühlung verballert werden? Außerdem gibts im Kühlschrank auch immer Feuchtigkeit, und das ist wahrscheinlich noch schlimmer als die Wärme.

    MfG Raberti
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Auf der Welt gibt es Dutzende von Firmen, welche eine möglichst effiziente und günstige Kühlung von PCs produzieren möchten.

    Jetzt kommst Du und sagst "ich kann es besser!". Gratuliere, Du solltest eine eigene Firma gründen, Dein Produkt findet bestimmt reissenden Absatz! Und all die Ingenieure sind bloss Arschlöcher, die nichts besseres zu tun haben.

    Gruss,

    Karl

    P.S.: wenn Du willst, kannst Du zu hause auch eine Kuh halten: die Milch kommt Dich bestimmt billiger als die im Supermarkt!:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page