1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

KULT-STATUS: Pentium D 805 / ASROCK 775DUAL-VSTA

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by clavia2, Jul 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Also, wenn du unter mein System guckst, sieht man das er keinen 1000-2000€ Rechner hat;).
    Dein Netzteil reicht jetzt grade so für die 8600GTS (wenn man alle Augen zudrückt): Eine 8800GTS braucht nochmal 30% mehr Saft, dafür reicht das jetzige dann auf jedenfall nicht imo.
    In deinem Link steht 450Watt reichen für 8800GTX und GTS, aber diese Werte sagen nichts aus, sondern die in den Klammern.
    Und 26 Ampere liefert das Trust nicht auf der 12V Schiene.
    BTW. schon die Tatsache das es einen passiven PFC benutzt ist schon nicht grad erbauend. Ist eigentlich nur für kleine Leistungen bis 200 Watt gedacht.
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    für mich sind auch 11,6V nicht mehr ok, und würden mit einem Multimeter nachgemessen werden, um Auslesefehler auszuschließen.

    Ich wundere mich das der Rechner noch stabil läuft bei den Spannungen.


    Zu UT3 etc: ich stimme Raphael zu und gehe sogar noch weiter: selbst eine 8800GTS hat am Ende ihre Probleme mit UT3, da ihr wie eigentlich allen momentanen Karten die Power fehlt, um DX10 gut darzustellen, und nebenbei auch noch Bildverbesserer zuzulassen.

    aber mal im Ernst, was hat das hier noch mit Übertakten zutun?
    Könnte ein Moderatr mal :zu: machen?
     
  3. raphaelldl56

    raphaelldl56 Halbes Megabyte

    Nene, mich interessiert, wie der Thread so weitergeht. Auch auf der Wiese geht es:D Der TO hat anscheinend so seine Lese- und Wissensprobleme.
    @ clavia2 :
    Du hast recht, es sind nicht 500 Mhz mehr, sondern 560 Mhz. Das macht ja auch 'nen riesen Unterschied. Hab nur ein bisschen abgerundet.
    Wenn du sagst, du freust dich auf Crysis, UT3 usw... denke ich schon, du willst die zukünftigen Spiele spielen wirst. Oder sind diese Spiele schon rausgekommen? Die 8800 GTS hat ja schon jetzt Probleme mit aktuellen D3D10 Titeln, und zwar in 1280x1024, was ja nicht die höchste Auflösung ist.
    Deine 570 W reichen dicke aus? Obwohl dein Netzteil schon mit 'ner 8600 GTS mit unterirdischen Spannungswerten läuft? Wenn das gut geht... Du musst nicht auf die Watt-Zahl achten. Einzig die Amperewerte sind wichtig. Und die scheinen bei deinem Netzteil nicht sehr rosig asuzusehen.
    Ich fasel nicht von 800-900 €. Ich habe gesagt, dass dein aktueller Rechner + 8800 GTS und damit + Netzteil insgesamt 800 € gekostet haben wird. Vielleicht ja nicht 900 €. Trotzdem mehr als ein Apfel und ein Ei.
    Deine Rechner-Zusammenfassung am Ende deines Beitrages ist echt amateurhaft. "3,22 Ghz Dual" = kein Plan, ob das ein Pentium D oder ein Penryn ist. Das macht schon was aus.
    DX10 = kann auch "8400 GS" bedeuten --> Einsteiger
    "570 W NT" hat nichts zu bedeuten.
    Ich bin gar nicht frustriert, das Leben ist schön, mit meinem PC bin ich auch zufrieden. Hab ich ja für 200 € bekommen (100 € für Grundystem + 100 € für 7600 GT + 1 GB Ram, alles gebraucht). Da sind wir weit von 1000-2000 € entfernt.
    Fazit : Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Und wer keine Ahnung hat, bitte keinen Schwachsinn erzählen.

    PS : Ich habe mir die Mühe gemacht, einen PC für 500-600 € zusammenzustellen, das besser als deins ist.
    AMD Athlon64 X2 4000+ EE AM2 "tray" 2x512kB, Sockel AM2
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 57,78 €
    ASUS M2N, Sockel AM2, ATX
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    Liefertermin unbekannt 58,04 €
    Arctic Freezer 64 Pro Sockel 754/939/AM2
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 13,46 €
    1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 36,81 €
    1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 36,81 €
    Coolermaster Elite 330 ohne Netzteil schwarz
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 30,75 €
    ATX-Netzt.Seasonic S12-380 380 Watt
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 49,52 €
    EVGA e-GeForce 7900GS NVIDIA 7900GS, 256MB, PCIe
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 127,73 €
    WD Caviar SE16 250GB SATA II 16MB
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 56,83 €
    Samsung SH-D163A SATA Bulk schwarz
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 15,05 €
    NEC AD-7170S schwarz bulk SATA
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 34,49 €
    Rechner - Zusammenbau
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    Liefertermin unbekannt 9,99 €
    Summe: 527,26 €
    Sind ja auch die Preise von hardwareversand.de. Wenn man (wie du) den besten Preis für jede Komponente bei Geizhals nimmt, bekommt man für den selben Preis einen 4400+ EE, eine X1950 Pro, ein Be Quiet 400-450 W.
     
  4. clavia2

    clavia2 Byte

    Liebe/er Raphaelldl56;
    vielen Dank für die Mühe, echt sehr nett und produktiv von Dir!!!! Danke!

    Zu Deinem Post Folgendes:

    Ich möchte nicht "high-end" spielen. Over.

    Mathe 6. Ich hab schoneinmal alle Preise gepostet. 500 € max.

    Pentium D 805 Smithfiled. High end dual core by Intel.

    Zu Deinem erstellten System: grob überflogen:

    Ein 380 W Netzteil ( gegenüber 570W ).
    Eine GF 7900 ( gegenüber einer 8600 GTS ).
    2 x Single Channel RAM ( gegenüber eines Dual Channel Kits 800 DDR2 ).
    AMD CPU ( vs. Intel Core 2 CPU ).
    > 520 € min.( vs. < 400 € )
    3DMark06 Punktezahl ? ( [?] vs. 6015 Punkte )

    Überzeugt mich wirklich nicht.
    Danke Dir trotzdem, da anscheinend viel Mühe in Dein Thread investiert wurde.

    LG.
    Clavia2.

    ( P.S.: Details zu Deinem vorgeschlagenem System werde ich analysieren und Ergebnisse posten. LG: )
     
  5. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    warum dann überhaupt DX10 ?


    Für seinen Systemvorschlag reicht das 380W Seasonic völlig,
    er sprach, alternativ, auch von einem 400-450W BeQuiet; das schlägt das NoName um Längen.

    dann erkläre mir bitte mal den Unterschied. *ganz gespannt bin* ;)

    3DMark Punkte sind nun wirklich nicht aussagekräftig.
     
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Damit disqualifizierst du dich schon. Da merkt man, dass es mit deinem Wissen nicht weit her ist.

    Beide Karten sind in etwa gleich schnell.

    Die laufen auf dem Board dann auf Dualchannel, egal ob man sie im Kit kauft oder nicht.

    Die AMD ist deutlichst schneller (min. 20%]

    Jaja der Schwanzmark, leider haben synthetische Benchmark nicht viel mit der Realität zu tun.
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Eingangsproblem geklärt, nur noch OT Gelabere und zu...
     
  8. clavia2

    clavia2 Byte

    Hallo an alle :cool:

    Liebe Spielergemeinde, für alle, die Sorgen haben, sich unbedingt ein neues System zulegen zu müssen, um UT3 oder Crysis ( z.B. ) flüssig spielen zu können, sei gesagt: es geht auch sehr billig.
    ( Nochmal zur Erinnerung dieser ältere PCWelt Thread http://www.pcwelt.de/forum/ubertakten/259178-kult-status-pentium-d-805-asrock-775dual-vsta.html ).

    UT3 Demo @ 1680 x 1050, MAX Qual: flüssig.
    Crysis Demo @ 1288 x 720, High Detail flüssig, Very High Detail moderat.

    Preis: ca. 370 - 500 € Komplettsystem ( Eigenbau + Test siehe oben im verlinkten Thread ).

    CPU: Pentium D 805 oc@ 3.4 Ghz Dual ( Arctic Cooling Freezer 7 Pro)
    MB: AsRock 775 Dual VSTA
    RAM: 2 GB GEiL DDR2-800
    Video: nVidia GF 8800 GTS 320 Mb oc@BUS Speed 890 Mhz

    Genau das wollte ich haben: wenig Geld ausgeben für ein System, dass flüssiges Gamen der kommenden Spiele nächster Generation ermöglicht.

    Liebe Grüße. :cool:
    ClaviaNordLead2
     
  9. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Schön dich auch wieder zu sehen:rolleyes:.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page