1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN on Board

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Ortoped, Nov 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ortoped

    Ortoped Byte

    Hallo. Ich habe mir ein MSI 865PE Neo 2 -P Motherboard gekauft. Es funkzioniert LAN on Board nicht, erscheint gar nicht unter Gerätemanager. Im BIOS ist alles aktiviert. Auffällig ist auch, dass wenn ich eine Realtek Netwerkkarte in PCI Slot stecke, diese von Windows überhupt nicht als neue Hardware erkannt wird. Hat jemand eine Idee?
    Übrigens, ich besitze Prozessor P4 Prescott, 3 GHz, Netzteil 300V, Radeon GaKa, 1024 K DDR-RAM
    Danke
     
  2. Ortoped

    Ortoped Byte

    Keine Idee?
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    seltsame Sache, das Windows hast du vermutlich nach dem Mainboardwechsel neu installiert ?. Was mir auffällt ist deine Angabe zum Netzteil (300 V), vermutlich wolltest du 300 Watt schreiben. Scheint mir, abhängig von der Grafikkarte und der verwendeten CPU eventuell etwas schwach.

    Poste einmal die genauen Netzteildaten und den Typ der Grafikkarte.

    Wolfgang77
     
  4. Senior63

    Senior63 Byte

    Hallo,

    habe das gleiche Mainbord, hast du nach der Windows Installation die Treiber von der beiliegenden MSI "Driver & Utilities" CD installiert?

    MfG Jürgen
     
  5. Ortoped

    Ortoped Byte

    Ich habe zunächst nur das Board gewechselt, ohne Win-Neuinstallation. Dann kam die Antwort von MSI, das sei wohl eine bekanntes Problem unter Win-XP, ich soll das Betriebssystem neuinstallieren. Also habe das gemacht, sogar die Festplatte formatiert, kein Erfolg.
    Welche Treiber soll ich denn von der CD installieren?
    Danke
     
  6. Ortoped

    Ortoped Byte

    An Wolfgang 77: also Netzteil heisst FSP 250-60 GTA, hat 250 Wolt. GaKa: Radeon ATI 9600. Kann das Problem am Netzteil liegen??
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ein 250 Watt Netzteil in einem solchen Rechner kannst du vergessen. Ich wollte keine Spannungsangaben sondern Leistungsdaten (max. Ampere (A) auf den einzelnen Versorgunsleitungen.. steht auf dem Aufkleber des Netzteils.. siehe auch hier:

    http://www.pcwelt.de/forum/thread128584.html

    Hier habe ich dich auch nochmal gefunden:
    http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=903807

    Rechner aufrüsten ohne das Netzteil zu berücksichtigen kann gefährlich werden, Überlastung bis zur Zerstörung der teuren Hardware.

    Wolfgang77
     
  8. Senior63

    Senior63 Byte

    ....alle die dir auf der Startseite von der MSI "Drivers & Utilities" CD angeboten werden. Anschließend mit MSI "Live Update 3" (befindet sich auch auf der CD) die Treiber updaten. Geht einfach und schnell.

    MfG Jürgen
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Der Google hat die Leistungsdaten von deinem Netzteil ausgespuckt

    FSP Group Inc.
    Fortron/Source
    FSP 250 - 60 GTA
    AC Input: 230 - 240 V~, 3A, 50Hz

    max. Output Power: 250 W

    DC Output:
    +3,3V, 16A
    +5V, 25A
    +12V, 13A
    +5Vsb, 2A
    -5V, 0,3A
    -12V, 0,8A

    (+3,3V &+5V= 150W max)
    (+3,3V &+5V & 12V= 230W max.)


    Wolfgang77
     
  10. Ortoped

    Ortoped Byte

    Warte mal, die Sound-Treiber habe ich installiert, weil ich vom Windows danach gefragt wurde. Chipsatz habe ich auch installiert von der CD, alees anderes funktioniert. Und wo finde ich den die LAN-Treiber auf der CD??????
     
  11. Ortoped

    Ortoped Byte

    Ich habe eigentlich ein anderes Netzteil mit 24-PIN-Stecker, also brauche einen Adapter, weil auf dem Board 20-PIN Stecker gibt. Die Daten: Model Enhance No: ATX 2035FA. Ist das Teil besser?
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Also dein Babysitter bin ich ja nicht, entweder du googelst selbst nach dem Netzteil oder schreibst die Leistungsdaten von dem Netzteil ab und postest sie hier. Dann kann man eine Aussage treffen ob dein altes Markennetzteil (Fortron) besser ist oder dieses Noname.

    Wolfgang77
     
  13. Ortoped

    Ortoped Byte

    Daten vom neuen Netzteil: +3,3 V(22A), +5V (21A), +12 V1 (10 A), +12V2 (15A), -12 V (0,3A)
    Danke
     
  14. Senior63

    Senior63 Byte

    Hallo Ortoped,

    warum suchst du die fehlenden Treiber nicht mit MSI "Live Update"? Sie werden automatisch geladen und installiert. Du brauchst dann nicht zu fragen wie man Zip-Dateien öffnet und installiert.

    Den 24-PIN-Stecker kann man auf 20-PIN Bordanschluß teilen!

    MfG Jürgen
     
  15. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Verwende das neue Netzteil das bietet eine höhere Leistung.

    Wolfgang77
     
  16. Ortoped

    Ortoped Byte

    So, jetzt habe eine Netzteil von Tagan gekauft und angeschlossen. 3,3 V(28A), 5V (40 A), 12 V (1,2 A). Aber das Problem bleibt. Zumindest hat der Prozessor mehr Energie zur Verfügung:)
     
  17. Ortoped

    Ortoped Byte

    :bet:
    Danke Jürgen,
    den Stecker habe ich schom im neuen Netzteil geteilt, mit dem vorherigen Teil ging es nicht. Meinst du, da fehlen die Treiber für LAN on Board? Aber zumindest sollte doch diese integrierte Karte erkannt werden oder? Na gut. Kannst du mir, absolutem Laien kurz erzählen, wie ich "Live Update" mache? Ich dachte, das es nur für BIOS-Update ist? Soll ich einfach von der CD starten und es wird automatisch nach fehlenden Treiber gesucht?
    Danke))
     
  18. Quebecois

    Quebecois Halbes Megabyte

    Hi Ortoped,

    am besten, download dir die letzte Version von Live Update (http://www.msi-computer.de/dienste/features/liveupdate/index.php) und installier es. MSI fragt eh nach der aktuellste Version. Das Programm bietet dir den gesamten überblick von dein Mainboard. Ich würde das mit dem Update vom Bios abraten bzw. als allerletztes empfehlen.

    Hast du mal diesen Treiber versucht?

    Realtek Gigabit Ethernet Drivers
    http://www.msi.com.tw/program/support/driver/dvr/spt_dvr_detail.php?UID=556&kind=1


    Ach ja, hier ist dein Mainboard (falls es dich interessiert :google: );

    865PE Neo2-P Platinum Edition
    http://www.msi.com.tw/program/products/mainboard/mbd/pro_mbd_detail.php?UID=556

    Gruss
    Quebecois

    P.S: Ich habe auch ein MSI Board mit "Lan on Board" (falls es dich auch interessiert :D
     
  19. Ortoped

    Ortoped Byte

    Hallo Quebecois, natürlich interessiert mich das!! Hast du auch Probleme mit Lan on Board? Oder ging bei dir alles glatt?
    Ich habe leider jetzt Spätschicht, komme erst gegen 23 Uhr nach Hause, dann probiere ich Live Update sofort aus. Wie oft machst du das? Wenn ich richtig verstehe, da hat man mehrere Update-Möglichkeiten, oder? Also BIOS-Update nicht wählen, sondern gleich "Treiber für on-Board Komponenten" oder?
     
  20. Ortoped

    Ortoped Byte

    Na, ja, habe Live Update gemacht, da wurde Realtek-Treiber installiert. Aber LAN on Board funktioniert weiterhin nicht. Ich glaube mittlerweile, dass das Board kaputt ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page