1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN-Verbindung "Eingeschränkt oder keine Konnektivität"

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ejp heimke, Jan 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ejp heimke

    ejp heimke Byte

    Zuerst mein PC:
    LapTop - DELL Inspiron 510m
    Intel-Pentium M 725 (1,6 GHz)
    RAM 768 MB (1x512 + 1x256)
    Windows-XP


    Beim Versuch ein "Home-Netzwerk" zu installieren gibt's leider Probleme:

    Also, ich habe mittlerweile einen Gigaset-Router (gebraucht). Gestern war ich (mit dem 1. PC) auch schon im Internet. Doch leider hatte der Vorbesitzer seine Einstellungen (T-Online-Nr. usw.) nicht gelöscht. Was mir erst später auffiel.

    Letztendlich wude dann auch von T-... eine Sperre geschaltet. Die ab 00:00 Uhr aber wieder deaktiviert wurde.

    Soweit zur Vorgeschichte.
    Nun habe ich aber festgestellt, dass die LAN-Verbindung [Intel(R) PRO/100 VE Network Connection] nicht mehr einwandfrei ist. Beim Booten des PC's dauert es auch um einiges länger - es kommt die Fehlermeldung. "Eingeschränkte oder keine Konnektivität"!

    Sicher habe ich bei den Installationsversuchen eine Einstellung verstellt! - Aber wo?
    VG ejp
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Hast du im Router DHCP deaktiviert ? Poste mal das Ergebnis von
    ipconfig /all>ipconfig.txt
    Einzugeben unter Start>Ausführen>CMD .Auch eine Software Firewall ist eine gute Fehlerquelle.
     
  3. ejp heimke

    ejp heimke Byte

    Ich habe mittlerweile bei TCP/IP-Eigenschaften eine feste IP-Adesse und Subnetzmaske eingegeben. - Der Fehler ist nun weg!

    Aber DHCP ist auch deaktiviert. - Werde ich ändern!
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das geht nicht, wenn du DHCP aktivierst dann kannst du keine feste IP vergeben.. :)
     
  5. ejp heimke

    ejp heimke Byte

    Was ist denn vorzuziehen?
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wenn öffter mal andere PC´s angeschlossen werden ist DHCP gut .Wenn aber immer die gleichen im Netzwerk sind ,spart man die Zeit in der dem PC eine IP zugewiesen wird .
     
  7. ejp heimke

    ejp heimke Byte

    Das ist bei mir nicht der Fall - es kommt noch 1 PC dazu!
    Ergo - lasse ich es bei der festen IP-addy.

    Dann kann ich mich nun ja um die Vernetzung kümmern!:)
     
  8. ejp heimke

    ejp heimke Byte

    Leider zu früh gefreut! ---
    History:
    Verbindung: DSL-Modem / LapTop
    IP-Adresse eingeg.: 192.168.2.1 (Standard-IP-Adresse des Gigaset Router)
    Ergebnis: LAN-Verbdg. hergestellt
    Dann -
    *Verbindung: DSL-Modem / Router / Laptop
    Booten: => Windows Systemfehler: „Es besteht ein IP-Adressenkonflikt mit einem anderen System im Netzwerk“
    *TCP/IP: Einstellungsänderung: feste Adresse wieder gelöscht und „automatisch beziehen“ eingestellt.
    Ergebnis: Eingeschränkte oder keine Konnektivität.
    * TCP/IP: feste Adresse wieder eingetragen.
    Ergebnis / Meldung: „Die soeben konfigurierte stat. IP-Adresse wird bereits im Netzwerk verwendet. Konfigurieren Sie die IP-Adresse neu.“
     
  9. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Du kannst nicht dieselbe IP Adresse verwenden wie der Router ,die muss sich bei der letzten Zahl ändern ,zum Bsp.192.168.2.20 .
     
  10. ejp heimke

    ejp heimke Byte

    OK - ist ja eigentlich auch logisch! Habe mich da irgendwie verrannt - mit den IP-Adressen.

    Mittlerweile habe ich den Gigaset-Router richtig konfiguriert. Die Status-Protokolle bestätigen das, m.E. (s. Anlage). ---
    Nur kommt bei der Einwahl über T-Online Start-Center die Fehlermeldung: "Server nicht gefunden", bzw. "Seite kann nicht angezeigt werden"!
    Über Tel.-Hotline-Kontakte (T-Online + SIEMENS) kein Erfolg!

    Ich bin, gegenüber gestern, zwar etwas weiter gekommen - aber mal wieder ratlos!
     

    Attached Files:

  11. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Gib uns mal noch das Ergebnis von ipconfig /all .
    ipconfig /all>ipconfig.txt eingeben unter Start>Ausführen>CMD .Die Text Datei die Ausgegeben wird hier posten.
     
  12. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Ich vermute mal, dass du das ganz bestimmt auch weisst Wolfgang, aber ich erwähne es trotzdem mal für die Allgemeinheit: Es ist trotz DHCP möglich feste IP's zu vergeben. Wenn man zum Beispiel die IP-Range für DHCP auf 192.168.2.20 - 192.168.2.30 setzt kann man die restlichen Adressen fest vergeben. DHCP Range und feste Adressen sollten sich allerdings nicht in die Quere kommen. Das kann dann zu Problemen führen.

    MFG peed
     
  13. ejp heimke

    ejp heimke Byte

    Finde es übrigens ganz prima, dass mir so schnell geholfen wird.
    Anliegend die gewünschte Textdatei.
     

    Attached Files:

  14. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Da fehlt der Eintrag für den Standart Gateway ,sollte die IP des Routers sein .
     
  15. ejp heimke

    ejp heimke Byte

    Nun ist die Frage, wo ich die eintrage!
     
  16. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Unter den Eigenschaften von TCP/IP ,dort wo man auch auf Auto stellen kann gibt es auch den Eintrag für Gateway .
     
  17. ejp heimke

    ejp heimke Byte

    Habe ich mittlerweile schon getragen.

    - Jedoch kein Erfolg!

    Ich habe einen print-screen angehängt, dort siehtst du den NEUEN Eintrag.
    Komischerweise wird in der ausgegebenen Textdatei der Eintrag nicht übernommen!??
     
  18. ejp heimke

    ejp heimke Byte

    hier der print-screen - als Nachtrag!
     
  19. ejp heimke

    ejp heimke Byte

    Word-Datei ist zu groß!
    und gezippt sind's auch noch 124 kB! :mad:
     
  20. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Was hast du als Gateway Adresse eingetragen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page