1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN-Verbindung "Eingeschränkt oder keine Konnektivität"

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ejp heimke, Jan 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Warum eine Word Datei ,eine einfache Text Datei mit dem Editor reicht.
     
  2. ejp heimke

    ejp heimke Byte

    Die Textausgabe über den Editor gibt nicht alles wieder(?); so z.B. den eingetragenen Standardgateway (192.168.2.1)!

    Aber vielleicht hilft folgendes evtl. weiter:
    Ein T-Onliner von der Hotline hatte mir heute empfohlen, die Zugangsart des T-DSL-Modems zu ändern; und zwar
    von "T-DSL-Adapter" in "WAN-Miniport (PPPoE)".
    Diese geänderte Einstellung hatte ich bis vor 1/2 Stunde; habe sie wieder zurückgeändert und den ipconfig-Eintrag abgerufen.
    Da bei der Textausgabe wieder keine identische Anzeige ist, habe ich eine Abschrift gemacht (s. Anhang)!
     

    Attached Files:

  3. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  4. ejp heimke

    ejp heimke Byte

    Den Schritt möchte ich momentan noch nicht gehen. So firm bin ich in den ganzen PC-Themen nun doch nicht!

    Aber ich habe noch von anderer Stelle den Hinweis bekommen, dass bei der TCP/IP Eintragung die Adressen für den DNS-Server fehlen! ---
    Das war der entscheidende Hinweis. Nun wird die Verbindung über den Router aufgebaut.
    Was allerdings (noch) nicht aktiviert ist, ist die Verbindung über T-Online; aber die benötige ich ja - wie sich jetzt zeigt - auch gar nicht.
     
  5. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Dashalb ja im Router die Einwahldaten vom Provider eintragen,DHCP aktivieren und im PC den Bezug von TCP/IP auf auto stellen .Dann brauchst du nur noch den Browser starten wenn du ins Internet willst .Und die Software ist überflüssig ,auch keine DFÜ Eintragung wird benötigt .
     
  6. ejp heimke

    ejp heimke Byte

    Ja, das mit TCP/IP automatisch wollte ich noch probieren!
    Die Einbindung des 2. Pc's werde ich mir für morgen vornehmen.
     
  7. ejp heimke

    ejp heimke Byte

    Mit der Einstellung "automatisch" bei TCP/IP läuft's (natürlich!) auch.

    Der 2. Pc ist mittlerweile auch am/im Netz! :-)

    Vielen Dank für die gute und nette Unterstützung. :spitze:
    VG ejp
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page