1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN <=> WLAN <=> LAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by knonzl, Apr 20, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. knonzl

    knonzl Byte

    Hiho

    vorab erst mal die hardwarekonfiguration

    Haus 1

    Router - LAN IP = 192.168.0.253
    PC1 - LAN IP = 192.168.0.1
    WLAN IP = 192.168.10.102
    PC2 - LAN IP = 192.168.0.2
    PC3 - LAN IP = 192.168.0.3

    Haus 2
    PC4 - LAN IP = Unbekannt (denk aber mal das die IP keine Rolle spielt)
    WLAN IP = 192.168.10.101

    Subnetzmaske überall 255.255.255.0


    PC's 1-3 gehen über den Router online
    PC 4 hat ein eigenes DSL Modem
    PC 1 und 4 sind via WLAN-Karten über einen Accesspoint miteinander verbunden und auf PC1 sehe ich alle Rechner in der Netzwerkumgebung


    Damit ihr wisst was ich eigentlich vorhabe
    PC 1+3+4 werden zum spielen und gelegentlich zum Filetransfer genutzt (evtl. kommt noch PC5 in Haus1 dazu der dann als file bzw. Gameserver fungiert) PC2 is lediglich der Arbeitsrechner an diesen auch der Drucker angeschlossen ist

    So nun zu meiner Frage:
    Wie muss ich mein Betriebssystem (auf allen PC's XP Pro) und die Hardware umkonfigurieren das auch zB. PC 4 Verbindung zu PC's 2+3 bekommt
    das mit der Remotekontrolle bekomm ich selber noch hin aber eben nicht die Verbindung zwischen den beiden Netzwerken über WLAN


    Ich Danke euch schon mal für eure Hilfe

    MFG
    knonzl
     
  2. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Eben. Das ist der Fehler. Die Acess Points müssen natürlich im selben Subnet liegen. Hier hast du vielleicht einfach die Voreinstellungen übernommen. D.h., für bei APs muß auch eine IP aus dem Bereich 192.168.0.x gewählt werden.Ace hat ja 'nen Vorschlag gemacht. Wichtig ist aber auch noch was anderes.Wenn die beiden Access Points die beiden Teilnetzwerke miteinander verbinden sollen, dann müssen sie für den Bridge-Modus konfiguriert werden ( siehe Bedienungsanleitung für die APs) und bei deiner Konfiguration im Point-To-Point-Modus betrieben werden.
     
  4. knonzl

    knonzl Byte

    Danke erst mal für die Antworten aber wir haben nur einen Accesspoint der quasi nur als verlängerung zwischen PC 1 und 4 dient
    Der Router in Haus1 dient nur als gateway für pc's 1-3
    und ist auch nicht WLAN-fähig

    @ACE du meinst sicherlich die funktion wenn ich beide Netzwerk Adapter markiere und dann rechtsklick verbindung überbrücken

    das hab ich schon probiert aber das hatte keinen effekt

    @franzkat
    wenn sich die WLAN und die LAN Hardware in der selben IP-Range befindet funktioniert das WLAN gar nicht mehr

    MFG
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Dann habe ich die Konstruktion nicht verstanden : Es taucht bei deiner Beschreibung zweimal

    WLAN IP auf

    Ist das einmal AP und einmal WLAN-Adapter ?

    Du schreibst :
    Also dann drei WLAN-Komponenten ?
     
  6. knonzl

    knonzl Byte

    also PC 1 und 4 haben jeweils eine WLAN und eine Netzwerkkarte
    und die WLAN-Karten sind über den EINEN AP miteinander verbunden

    ich habs mal mit Paint gemalt (ist kein picasso^^)
     

    Attached Files:

  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Sehr schöne Skizze. Die Konfiguration ist jetzt völlig klar. Ich frage mich, ob der Weg vom AP zu PC 1 durch zwei Häuserwände + 30 Meter überbrückt werden kann. Funktioniert ein ping von PC 4 zum AP ?
     
  8. knonzl

    knonzl Byte

    bei dem bild was du geladen hast ist ein fehler drin die IP's passen nicht zu den PC's hab ein neues aufgehängt

    das wlan läuft einwandfrei
    wenn wir auf pc 1+2+4 irgendwas spielen dann geht das aber nur wenn PC 1 das Spiel hostet aber PC 3 kommt zB nicht auf ein erstelltes Spiel auf PC4 und umgekehrt auch nicht
    filetransfers von PC 2+3 nach PC4 und umgekehrt geht auch nicht
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Tja, da wär'n wir wieder bei Ace Piets Vorschlag :

    Mache auf PC 1 eine Software-Bridge zwischen dem WLAN-und dem Ethernet-Adapter. Den möglichen Problemen der IP-Zuordnung gehst du aus dem Weg, wenn du beide Teil-Netzwerke gemeinsam mit IPs aus dem Router per DHCP versorgen ließest (das funktioniert auch über die XP-Bridge).
     
  10. knonzl

    knonzl Byte

    ich werd das grade mal testen
     
  11. knonzl

    knonzl Byte

    also sobald ich die verbindungen überbrücke geht weder lan noch wlan
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Mit oder ohne DHCP ?
     
  13. S4R

    S4R Byte

    Probier mal, dass Du bei PC1 statische Routen einträgst.

    route -p add 192.168.0.0 mask 255.255.255.0 192.168.0.1
    route -p add 192.168.10.0 mask 255.255.255.0 192.188.10.102

    Für den Weg ins Internet brauchst Du dann noch die Route

    route -p add 0.0.0.0 mask 0.0.0.0 192.168.0.253

    Wahrscheinlich mußt Du dann noch die Interfaces mit angeben, aber ich weis nicht an welchem Interface welche Karte ist.

    Am besten schaust Du Dir mal in einem Commandozeilenfenster den Befehl "route ?" an.

    S4R
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Also ich habe das so verstanden, dass das Routing auf PC1 ja eigentlich funktioniert, denn er schreibt, dass die Spiele, die auf PC1 gehostet werden, auch von den anderen PCs mitgespielt werden können.Diese Routen werden bei zwei NICs ja ohnehin so in die Routing-Tabelle eingetragen. Deshalb frage ich mich, ob es nicht das Richtige wäre, Ergänzungen in den Routing-Tabellen der anderen Rechner vorzunehmen, die jeweils nur mit einer NIC ausgestattet sind.Vielleicht kann Knonzl ja noch mal die Routing-Tabellen der einzelnen Rechner posten.

    route print > routingtab.txt
     
  15. S4R

    S4R Byte

    "Diese Routen werden bei zwei NICs ja ohnehin so in die Routing-Tabelle eingetragen."

    Unter Umständen, kommt auf das OS an. Habe bei Windows 2000 schon die Erfahrung gemacht, dass man ein Routingproblem hat, wenn der Rechner mehr als 1 Interface hat.

    Das System weis nicht zu welchem Interface es die Packete rausschicken soll. Erst nach dem Eintrag der statischen Routen funktioniert es.

    Ich hoffe, dass knonzl bei den anderen Rechnern PC1 als GW eingetragen hat.

    S4R
     
  16. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich war früher auch immer der Meinung, dass man bei 2 NICs die Routing-Tabelle editieren müsse; bin dann aber mal bei den Routing-Spezialisten eines Besseren belehrt worden:

    Siehe dazu dieser Thread :

    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=86530
     
  17. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Immer dieses Bloßstellen. Sperren Herr Moderator ! :)
     
  18. franzkat

    franzkat CD-R 80

  19. franzkat

    franzkat CD-R 80

  20. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Sofort sperren, Herr Moderator ! Mindestens lebenslänglich : Mit folgender Auflage : Darf nur noch Linux benutzen. Das wär für ihn das Schlimmste :auslach:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page