1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LAN <=> WLAN <=> LAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by knonzl, Apr 20, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Sofort sperren, Herr Moderator !
    Idiot!
     
  2. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > "Diese Routen werden bei zwei NICs ja ohnehin so in die
    > Routing-Tabelle eingetragen."

    Ja. - Zielnetze bzw. ~hosts brauchen keine zusätzlichen Routen auf einem Router, der mit einem Interface schon direkt im Zielnetz *hängt*. - Allerdings kann es auch nicht schaden (per ROUTE -p ADD) ihm das zuständige Interface[(i] explizit abzubilden.


    > Ich hoffe, dass knonzl bei den anderen Rechnern PC1 als
    > GW eingetragen hat.

    DAS hoffe ich ausdrücklich für PC4 nicht... (von wg. eigenes Modem).


    Grundsätzlich sehe ich ff. Ansätze...

    Ich nutze die Verfügbarkeit von "Brücke" bei einem Win-XP. - Dann braucht es eine IP-Anpassung von PC1 (+ idealerweise PC4) a la

    - PC1: 192.168.0.1 (Kabel) + 0.101 (WLAN)
    - PC4: 192.168.0.4 (Kabel) + 0.104 (WLAN)

    und die Einrichtung einer Brücke auf PC1 + PC4. - Meine ausdrückliche Empfehlung bei kombiniertem Kabel-LAN +WLAN und EINEM logischen Netz. Während jedoch Haus1 den 0.253 als Standardgate benötigen, braucht es diesbzgl. eine Anpassung von Haus2 (PC4) aufs lokale Modem.


    Oder ich gehe übers Routing. Dann jedoch habe ich die sog. "multihomed" PC1 + PC4 jeweils in 2 verschiedenen logischen IP-Netzen. - Das wäre der Ansatz, wo Brücke per OS nicht verfügbar ist. Als W2K-lastiger [bin ich ;-(] muss ich mit "Interface-Routing" (nicht Gate) arbeiten.

    - PC1: 192.168.0.1 (Kabel) + 10.101 (WLAN)
    - PC4: 192.168.0.4 (Kabel) + 10.104 (WLAN)

    ...Jetzt müsste hier noch etwas fürs ROUTE-p-ADD von PC1 + PC4 stehen.
    ...Oder vielleicht über BindungsReihenfolge

    -Ace- [;-(]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page