1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lange Dateinamen auf CD brennen

Discussion in 'Smalltalk' started by annette65, Jan 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. annette65

    annette65 Kbyte

    Hallo,
    Ich arbeite häufig mit langen Dateinamen. Um diese zu archivieren, würde ich gerne CDs nutzen. Alle bisher ausprobierten Programme kürzen diese Dateinamen aber nach dem 64-sten Zeichen ab. Die Folge sind Dateinamen mit ...1, ...2, ...3, u.s.w..
    Sehr "übersichtlich", wenn diese später noch gebraucht werden sollen.
    Weiß jemand Rat, und wenn ja, wie geht das?

    Gruß, Annette.
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo!
    Das Problem kenne ich, wie oft sagt der z.B. bei kopierten Online-Artikeln, das ginge nicht...
    Ich habe schon ein paarmal überlegt, daß man das umgehen können müßte, wenn man/frau nicht die Standard ISO 9660-CD (glaub' ich) brennen würde, sondern eine normale und zumindest dann könnte ich bei mir unter Nero alle Begrenzungen aufheben, bis irgendwas mit 256 Zeichen oder so - das habe ich bisher aber noch nicht ausprobiert.
    So eine CD wäre dann aber nur noch unter reinem Windows lesbar, andererseits ist das ja auch ok, was Anderes würde mich eh' nicht interessieren.
    Schon mal daran gedacht?
    Gruß
    :)
    Henner :wegmuss:
     
  3. annette65

    annette65 Kbyte

    Hallo,
    ich habe Ahead (Nero) mit diesem Problem konfrontiert. Die haben nämlich eine Schaltfläche, um "mehr als 255 Zeichen" zu aktivieren. Die Nero-Mitarbeiter sagen: Mehr als 64 Zeichen sind unter Nero selbst in der neuesten Version nicht drin.
    Deshalb suche ich noch.
    Gruß, Annette. :)
     
  4. annette65

    annette65 Kbyte

    Hallo,
    Kann ich dann noch die Datei "so einfach" von der CD aus nutzen?
    Beispiel: Musik-mp3s
    Gruß, Annette.
     
  5. annette65

    annette65 Kbyte

    Weiß jemand, ob meine Anwendung mit langen Dateinamen auf CDs überhaupt geht? Zur direkten Verwendung, ohne Komprimierung.
    Gruß, Annette.
     
  6. annette65

    annette65 Kbyte

    Hallo,
    das weiß ich (siehe meinen Beitrag unten Nr.1),
    aber gibt es etwas Einfaches über 64 Zeichen hinaus?
    Gruß, Annette.
    :)
     
  7. annette65

    annette65 Kbyte

    Heißt das, ich sollte jetzt fragen, wer ein entsprechendes Brennprogramm kennt?
     
  8. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi Annette!
    Nein, so hat bitpicker das, glaube ich, nicht gemeint - er ist halt manchmal einfach etwas knurrig :p . Was aber wirklich etwas problematisch wäre, ist, mit einem Programm zu brennen, das sich an diese Normen nicht hält, insofern hat er durchaus recht.
    Falls Du was finden solltest, müßtest Du Dir darüber im Klaren sein, daß das extreme Probleme aufwerfen könnte, z.B. daß eine so gebrannte CD entweder garnicht als CD erkannt würde bzw. allein von Deinem Leselaufwerk, nirgends sonst. Dieses Laufwerk könnte dann aber sogar nur der eine Brenner sein, von dem sie hergestellt wurde - und was machst Du, wenn der mal das Zeitliche segnet? Sehr heikel also, sollte man/frau sich gut überlegen - deshalb bin ich auch immer noch auf meinem 08/15 Standardformat, auf die Art Streß habe ich definitiv keine Lust.
    Gruß :)
    Henner
     
  9. annette65

    annette65 Kbyte

    Hallo,
    eine Frage mal an alle:
    Wie macht ihr das denn, wenn ihr ständig archiviert?
    Kürzt ihr jeden Dateinamen durch Umbenennung auf das max. unproblematische Format von 64 Zeichen, einschl. der Ordnerbezeichnung, oder vergebt ihr schon von vornherein weniger Zeichen?
    Ich suche noch den Sinn, warum Windows auf Festplatten wesentlich mehr Zeichen speichern kann, die Archivierung, ohne Komprimierung, das dann aber nicht zuläßt.

    Gruß, Annette. :)
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    In den aktuellsten ISO-Modi sind natürlich Pfadlängen von 255 Zeichen möglich, sonst gäbe es so etwas wie PE-Builder gar nicht; das muss nämlich solche Pfadnamen wie diesen hier beherrschen :

    %windir%\WinSxS\x86_Microsoft.Windows.Networking.Dxmrtp_6595b64144ccf1df_5.2.2.3_x-ww_468466a7
     
  11. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Mach Sachen, franzkat, ehrlich? (und grüß Dich herzlich!) :jump:
    Wieso kriege ich dann was weiß ich wie oft, wenn ich z.B. gespeicherte Artikel aus Computerzeitschriften auf eine CD brennen will, Fehlermeldungen am Stück? Wobei ich sie vorher ja schließlich auf irgendeiner Partition ohne Meckern habe speichern können - und manchmal gibt's dann den ersten Streß, wenn ich bloß von H:\ nach D:\ will, ganz bestimmt aber, wenn das Ding nu' gebrannt werden solll? Bei allerneuestem Nero, versteht sich?
    Der weigert sich, die überhaupt nur zu brennen (daß er sie brennt und nachher Müll auf der CD ist, könnte ich ja noch verstehen...).
    Klär' uns doch mal auf - nicht daß das für mich von brennender Wichtigkeit wäre, aber interessiert bzw. genervt hat mich das schon auch länger.
    Gruß :)
    Henner
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

  13. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Nachtrag : Wenn dein Brennprogramm das nicht beherrscht, dann nimm einfach mkisofs oder cdrecord.
     
  14. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Wow!
    Dank Dir! :rock:

    Gruß :)
    Henner
     
  15. franzkat

    franzkat CD-R 80

  16. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Genauso, MaxMaster!
    Zu dem einen Prozent scheine ich auch zu gehören - ich denke, es liegt prinzipiell an "ISO-CD", denn so wie die .jpg brenne ich auch immer.
    Bist Du gut reingekommen, abgesehen von dem?
    Gruß :)
    Henner
     
  17. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo bitpicker,
    was meinst Du mit "Siehe #3 " - den dritten Beitrag auf der ersten Seite von Annette? Hat mir auch zu denken gegeben - wenn sogar die Nero-Leute das sagen...
    Aber gut, lebensnotwendig ist das nicht für mich, interessiert mich halt nur.
    Gruß :D
    Henner
     
  18. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo henner,

    ganz so dramatisch, daß man dann von diesem einen Brenner als Lesegerät abhängt, ist es nicht:
    https://faq.dchlb.de/index.php?aktion=artikel&rubrik=002&id=10&lang=de

    Ehe ich die Daten verloren geben würde, würde ich sie unter Linux in ein XP-gefälliges Format überführen.:)

    MfG
    Rattiberta
     
  19. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Mag sein, Rattiberta,
    ich hab's aber erlebt.
    Natürlich gibt's in Wirklickeit noch etliche workarounds, weiß ich, hab' ich (mittlerweile...). Nur ist man/frau, wenn's denn passiert, erstmal richtig satt vor 'ner Betonwand und no way out - wie man denkt.
    Aber schließlich wird man automatisch älter und (nicht in jedem Fall) auch klüger - oder war das andersrum? :p
    Gruß :)
    Henner
     
  20. annette65

    annette65 Kbyte

    Hallo,
    ich fasse euere Infos mal kurz zusammen:
    Es ist zwar möglich auf Windows-Systemen Dateinamen mit mehr als 64 Zeichen zu brennen, aber nicht zu lesen.

    Das habe ich dem Text aus dem Link von franzkat entnommen.

    Gruß, Annette. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page