1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop oder Tablet?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Alissa, Jun 22, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alissa

    Alissa Byte

    Hey,

    ich war über mehrere Jahren Besitzerin eines Macbooks. Dieses hat nun seinen Geist aufgeben und es muss was neues her.
    Nun überlege ich ob ich wieder ein Laptop kaufe oder auf ein Tablet umsteige.

    Wofür ich es gebrauche?
    Hauptsächlich um im Internet zu surfen und das ein oder andere Spiel zu spielen, was ich bisher dann immer auf meinem Handy gespielt habe (Candy Crush und andere Apps.).
    Nun ist es aber auch so, dass ich es in den letzten Jahren vermisst habe, auch mal die guten alten PC-Spiele spielen zu können, wie Age of Empire, Sims und was man noch so rumliegen hat, da dies mit meinem Macbook nur bedingt gut funktionierte.
    Ab und zu schreibe ich natürlich auch mal einen Text, höre Musik und schaue und bearbeite ich Fotos und gucke einen Film. Also ist ein vollwertiges Windows Pflicht und die Möglichkeit ein externes Laufwerk anzuschließen.

    Display: Ein riesiges Display brauche ich im Grunde nicht. So ab 10 Zoll wäre wohl ganz gut. Matt oder Glänzend bin ich flexibel.

    Anschlüsse: USB, HDMI, WLan, Bluetooth

    Sollte es ein Tablet werden , wäre es natürlich vorteilhaft eine Tastatur und/oder Maus anschließen zu können.

    Preisvorstellung: Eigentlich hatte ich an unter 500€ gedacht, aber möchte mich da erstmal nicht genau festlegen. Absolute Schmerzgrenze wären 1000€.

    Nun freue ich mich über Anregungen und Meinungen.

    Liebe Grüße
    Alissa
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Welche Vorteile versprichst du die von einem Tablet?
     
  3. Alissa

    Alissa Byte

    Vorteile eines tablets sehe ich darin, dass es fürs abendliche surfen auf dem Sofa handlicher ist und gerade mit Touchscreen für die ganzen Spielereien schön ist.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei den Kombigeräten sollten man sich immer genau die Verbindung der zwei Teile anschauen, in wie weit man der eine längere Haltbarkeit zutraut. Nachteil sämtlicher Tablets: es gibt nur sehr wenige mit brauchbarem Betriebssystem. Will man mit richtigen Programmen und keinen abgespeckten Apps arbeiten, kommt man schnell an die Grenzen eines Tablets. Für gelegentliches Tippen von Texten, lassen sich Tablets hingegen mit vollwertigen Bluetooth-Tastaturen koppeln.
     
  6. @kalweit:
    Absolut korrekt. :spitze: Daher der Hinweis im letzten Satz meiner Antwort. Sollte mein Töchterlein sich für ein solches Gerät interessieren, werde ich wohl etwas tiefer in die Materie eintauchen müssen. Oder hast Du schon eine Empfehlung auf Lager?
    Gruß Schweizerklaus
     
  7. Alissa

    Alissa Byte

  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  9. Hallo,

    ich habe 3 Windows 8 Tablets in Betrieb: ein Samsung Ativ Smart PC (11,5 Zoll) seit 17 Monaten, ein Asus 10 Zoll seit 14 Monaten und ein MS Surface 2 (Win RT) seit 4 Monaten. Insgesamt bin ich zufrieden bis sehr zufrieden. Spielen tue ich weiter am PC, aber Surfen und meine Office-Arbeiten erledige ich oft mit den Tablets, insbesondere mit dem Surface RT. Ich hatte mir auch einmal ein iPad zum Ausprobieren geliehen und ich hatte auch zwei Samsung Android Tablets, die ich wieder verkauft habe. Mit dem iPad und den Android Tablets gab es immer wieder Probleme beim Surfen (insbesondere wegen der mangelnden Flash Unterstützung) und der Datenaustausch mit meinen PCs war insbesondere mit dem iPad problematisch (Android war OK). Ich bleibe in der Windows-Welt.

    Die Tablets mit Z3740 CPU sind wirklich ordentlich und schon für 400 - 500 Euro zu haben. Wenn es nicht ganz so schnell gehen muss würde ich aber noch ein halbes Jahr warten. Zum Jahresende wird es neue Tablets mit Haswell CPU geben (i3, i5 und i7; siehe auch die neuen MS Surface Pro) die dann leistungsmäßig auch mit starken Notebooks mithalten können. Ich für meinen Teil werde immer mehr mit Tablets arbeiten, ein reines Notebook ist für mich nicht mehr interessant. Ich bevorzuge dabei für Office-Arbeiten eine Bluetooth Tastatur und eine Bluetooth Maus. Dann erspart man sich auch das Anstecken der Tastatur (ist aber beim Surface Pro sehr schön gelöst). Das ist ein sehr schickes und platzsparendes System. Aber wie gesagt, ich würde noch bis zum Jahresende auf die neue Tablet-Generation warten.

    Grüße!

    sinsheimer
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der TO braucht jetzt ein System und das Surface 1 ist günstig. Warum warten?! Es wird immer wieder neue Geräte geben.
     
  11. Hallo,

    zunächst einmal, damit wir die gleichen Sachen meinen:

    das eine Tablet, das zur Wahl steht, ist das Lenovo mit Z3740 CPU und einem vollwertigen Windows 8
    das andere Tablet ist ein Asus Transformer Tablet mit Android 4.2
    und dann die Empfehlung von Boss im Block, nämlich ein Surface Pro 1 auch mit einem vollwertigen Windows 8

    Das Android-Tablet, denke ich, sollte man streichen. Ich könnte hier jetzt sehr ausführlich über die Stärken (kaum vorhanden) und die Schwächen (sehr viele) von Android-Tablets schreiben. Ich hatte wie gesagt zwei davon. Einer der größten Mängel von Android-Tablets ist, dass sie bei der Königsdisziplin, nämlich dem Internet-Surfen, eine ganze Meng Probleme haben. Über den Rest kann ich gern schreiben, wenn Bedarf an solchen Infos besteht.

    Das Surface Pro 1 ist sicherlich kein schlechtes Tablet. Aber es ist dick, schwer, hat einen deutlich hörbaren Lüfter und die Akkulaufzeit ist nicht besonders. Für den Preis von 499 Euro ist es aber mit Sicherheit eine Überlegung wert. Dazu kommt dann aber noch eine Tastatur.

    Ich persönlich würde wie gesagt auf die neueste Generation warten, die aber erst zum Ende des Jahres verfügbar sein wird. Ansonsten wäre für mich ein Tablet wie das Lenovo oder auch ein Asus T100, beide mit Atom Z3740, die erste Wahl. Die Tablets sind leicht, haben eine lange Akkulaufzeit, ein vollwertiges Windows 8 und mit Ausnahme von anspruchsvolleren Spielen ist die Leistung ausreichend.

    Grüße!

    sinsheimer
     
  12. Alissa

    Alissa Byte

    Ich bedanke mich herzlich bei allen für die antworten. Ich habe mich nun für lenovo entschieden. Für mich ist ein vollwertiges Windows Voraussetzung. Beim surface stört mich besonders, dass man die Tastatur extra kaufen und mir die günstigere Variante zu "labbrig" ist. Mithilfe der verlinkten Rezensionen habe ich mich für das lenovo entschieden, auch wenn es bestimmt einige Schwächen hat.
    Ich denke aber, dass diese Art von tablet im allgemeinen noch nicht vollkommen ausgereift ist und ich es einfach ausprobieren werde.

    Morgen früh werde ich dann die ersten Erfahrungen sammeln können :-)
     
  13. Alissa

    Alissa Byte

    Guten morgen
    Nun sitze ich hier, habe gott sei dank Urlaub, und warte darauf, dass das große braune Auto kommt. ;-)
    Da kam mir der Gedanke, dass man ja immer hört, dass man einen Akku erst 24 Stunden laden soll, wegen der Kapazität. Ich bin der Meinung, dass man das bei den heutigen Akkus nicht mehr tun muss. Und wenn doch, kann ich denn nebenbei das Gerät benutzen? Ich möchte ja nun wirklich nicht noch so lange warten. Oo
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Elektronik schaltet den Ladevorgang ab, wenn der Akku voll ist. Das dauert bei modernen Geräten keine 24 Stunden. Das Gerät länger am Strom zu lassen, bringt nichts. Man sollte aber mit vollem Akku ans Werk gehen, da die Geräte bei der Ersteinrichtung ggf. mehrfach neu starten und dabei kann die Elektronik schon mal ins schleudern kommen, da der Ladevorgang jedes mal unterbrochen wird. Wenn das Gerät dann läuft, ist ein paralleles Laden kein Problem mehr.
     
  15. Alissa

    Alissa Byte

    Ich sag nur: Schrott.
    Das tablet steht nur der instabil in dem Dock und dann wird es auch ab und zu und auch nur für kurze Zeit erkannt.
    Es stürzte schon beim ersten Start einmal ab.
    Das drehen des Displays funktionierte schon nach ner halben Stunde nicht mehr.
    Ich schicke es nun zurück und schaue mich nach was anderem um.
    Ich befürchte, dass wenn ich nicht 900? für das surface ausgeben möchte ich mich entweder für ein tablet oder ein Laptop entscheiden muss. Schade irgendwie.
    Hat denn jemand Erfahrung mit einem Tablett mit Windows? Tastatur dann über Bluetooth?
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  17. Alissa

    Alissa Byte

    Ich hab wirklich nicht gedacht, dass das so schwierig wird. Hab eigentlich keine Lust ~1000? für ein Tablet auszugeben.
    Der Mitarbeiter von Saturn halt sämtliche tablets mit vollwertigem Windows für "schrott", außer natürlich das surface...
    Vielleicht das surface pro 1?? Oder ist die Leistung zu schlecht.
    Langsam weiß ich gar nicht mehr, was ich kaufen soll.
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich rede anscheinend mal wieder chinesisch. Guck in Post #4!!
     
  19. Alissa

    Alissa Byte

    Oh, entschuldige.. Ich werde mir das surface morgen noch mal live genauer angucken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page