1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop, Packard Bell nach 10min, geht aus?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by kolkon, May 10, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kolkon

    kolkon Byte

    Hallo,

    ich hab 40€ bezahlt, und, du hat recht, die funktiontest haben die jungs wohl vergessen, na ja, ihren ist menschlich, aber ich hoffe heute wird alles in ordnung gebracht. Mein bericht volgt.
    PS. Im i-net, hat der werkstat nur gute bewertungen?

    Gruß
    kolkon
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist ein akzeptabler Preis. Ein bisschen Cola oder Kaffee hätten die auch noch daraus entfernt. ;)
     
  3. kolkon

    kolkon Byte

    Hallo,

    für mich ist das jedenfalls, kostengünstig, wenn man bedenkt, das andere für dasselbe arbeit ca. 80€ verlangt haben.
    Nun bin wieder mit dem lapi zurück, und jetzt ist wirklich alles OK. Die jungs haben sich entschuldigt, und das akzeptiere ich auch.
    Also, nach längerem lauf, zeigt der lapi volgende temparatur werte:
    CPU 57C°
    Graka 61C°
    HDD 45C°
    ich hoffe das die werte akzeptdabel sind?

    Danke euch für die tips und mithilfe.

    Gruß
    kolkon
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    CPU und Grafikkarte können an die 100°C aushalten in einem Laptop. Die Festplatte sollte aber nicht viel wärmer werden. Bei über 55-60°C (je nach Herstellerangabe) wird es ungesund.
    45°C ist aber unbedenklich. 40°C ist schon kühl in einem Laptop.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page