1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laufrichtung CPU-Kühler

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bodo47, Nov 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bodo47

    bodo47 ROM

    Hallo,

    wie wird der Lüfter auf dem CPU-Kühlkörper montiert, muß er die Luft in den Kühlkörper hineinblasen oder absaugen?

    Gruß
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Er soll den Kühlkörper "anblasen", als Kaltluftstrom Richtung CPU !!

    Wolfgang
     
  3. JogyB

    JogyB Kbyte

    Nein.

    [Fehler]
    Prinzipiell ist von der CPU weg die bessere Anordnung - entspricht einer Kühlung im Gegenstrom (also die kalte Luft trifft auf die heisseste Stelle des Kühlkörpers) und das ist normalerweise besser als im Gleichstrom.Pauschal kann man es nicht sagen, kommt auf die Konstruktion des Kühlers an. Es macht in der Praxis jedoch nicht allzuviel aus (um die 2°C).
    [/Fehler]

    [EDIT] Ist genau umgekehrt, sorry. Der nachfolgende Abschnitt gilt trotzdem[/EDIT]

    Allerdings würde ich in jedem Fall die von der CPU weg blasende Anordnung bevorzugen, da man auf diese Art die warme Luft nicht über das Board bläst. Und grade um die CPU herum befinden sich einige Kondensatoren, deren Lebensdauer unter hohen Temperaturen leiden kann.

    Gruß, Jogy
     
  4. bodo47

    bodo47 ROM

    Jetzt bin ich völlig verwirrt. Mal konkret, es handelt sich um einen Kühler Marke artic cooling, sitzt auf einer CPU AMD Athlon XP 2000+.
    Ich hoffe, daß mit diesen Informationen das Rätsel lösbar ist.

    Gruß
    bodo
     
  5. Doktor_Kongo

    Doktor_Kongo Halbes Megabyte

    @jogyb
    die hersteller der kühlkörper/lüfter werden wohl schon wissen warum auf den cpu-kühler frische luft soll und nicht umgekehrt
    oder hast du schonmal versucht die vom herd die aufsteigende warme luft dazu zu benutzen den schweinebraten wieder einzufrieren?!?!
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    99% aller CPU-Kühler pusten die Luft auf den Kühlkörper.
    Lediglich bei den Alpha-Kühlern mit ihren 1000 einzelnen Kühlnadeln sollte es angeblich besser sein, die Luft abzusaugen.
    Aber im Zweifel geht probieren über studieren :rolleyes:
     
  7. JogyB

    JogyB Kbyte

    Sorry, vertan. Blasend ist natürlich die Gegenstromanordnung und saugend Gleichstrom. Hatte da nen kleinen Denkfehler drin. Von daher hat blasend thermodynamisch grundsätzlich einen Vorteil (maximal mögliche Luftaustrittstemperatur ist bei blasend die Temperatur des Kühlkörpers am Boden und bei saugend die der Oberkante des Kühlers) - wenn man den Kühler freigeschnitten betrachtet. Zudem kommt es - wie gesagt - auf die Konstruktion des Kühlkörpers an.

    Allerdings bleibe ich dabei, daß ich die saugende Anordnung bevorzugen würde - weil man den CPU-Kühler im Gesamtsystem sehen muß.

    1. Im blasenden Betrieb bläst man die heisse Luft über hitzeempfindliche Bauteile auf dem Board.

    2. Wenn man hinten Gehäuselüfter eingebaut hat, dann können diese bei der saugenden Anordnung die heisse Luft direkt aus dem Gehäuse schaffen. Bei der blasenden wird diese wild im Gehäuse verteilt. Im Endeffekt muß ja die Wärme nicht nur von der CPU weg, sondern anschließend auch aus dem Gehäuse heraus - was letztendlich der entscheidene Schritt ist, die korrekte Grenze für den Bilanzraum ist die Außenseite des Gehäuses. Oder um es in (halbwegs ;)) einfachen Worten zu sagen: Du benutzt die Gehäuseluft zur Kühlung und der CPU-Kühler kühlt die CPU auf einer Temperatur, die einen bestimmten Wert über der Gehäusetemperatur liegt. Bei der blasenden Anordnung ist diese Temperaturdifferenz evtl. ein wenig geringer als bei der saugenden Anordung, aber es ist schwerer, die vom CPU-Kühler aufgewärmte Luft aus dem Gehäuse zu schaffen. Die Konsequenz ist, daß die Gehäusetemperatur bei der blasenden Anordnung höher sein kann - insbesondere in einem schlecht belüfteten Gehäuse. Als jetzt ganz einfaches Beispiel: Wenn Du bei der blasenden Anordnung die CPU auf 10K und bei der saugenden auf 12K über Gehäusetemperatur kühlen kannst, die Gehäusetemperatur aber bei der blasenden Anordnung 4k höher ist als bei der saugenden, dann ist die saugende zu bevorzugen.

    Aber wie schon gesagt wurde: Probieren geht über studieren, theoretisch ist das schwer zu kalkulieren, da spielen zu viele Faktoren mit herein.

    @Doktor_Kongo: Denk bitte nach bevor Du schreibst. Wie ist der der CPU-Kühler im PC eingebaut? Richtig, horizontal. Also spielt die Konvektion hier eh keine Rolle, da der Luftstrom auch horizontal ist. Und selbst bei vertikalem Einbau wäre die Konvektion gegenüber der durch den Lüfter erzwungenen Strömung vernachlässigbar.

    Und zu Deinem Schweinbratenbeispiel (mal ganz abgesehen davon, daß es überhaupt nichts mit dem Thema zu tun hat):
    1. Zirkuliert die Luft in einem Heissluftherd, das heißt Du hast Auf- und Abströmungen.
    2. Ist es dem Schweinebraten egal ob ich heisse Luft von oben oder unten draufblase

    Versuch mir in dem Punkt nichts zu erzählen, ich bin Ingenieur und kenne mich da ein klein wenig besser aus als Du.

    Gruß, Jogy
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann ich so nicht ganz bestätigen.
    Bei mir bläst der CPU-Kühler die Luft nach links und rechts aus. Rechts befindet sich der Gehäuselüfter und zieht die warme Luft direkt raus. Gut, die andere Hälfte geht in Richtung Speicher, der natürlich nicht ganz so erfreut sein dürfte. Von dort geht es aber weiter nach oben, die Luft vom Netzteil weiter nach außen befördert wird.
    Genau gegenüber des CPU-Kühlers hat meine Seitenwand Luftlöcher und da geht ein merklicher Kalt-Luftstrom rein, selbst ohne Lüfter.
    (ich hoffe, das konnte man sich jetzt bildlich einigermaßen vorstellen....)

    Aber ich kann ja bei Gelegenheit mal den Lüfter vertauschen, ein wneig neugierig bin ich jetzt schon deswegen.
     
  9. JogyB

    JogyB Kbyte

    Hab oben noch was ergänzt... wie gesagt, ist theoretisch schwer zu erfassen. Man kann da ein paar Tendenzen aufzeigen, aber letztendlich muß man es ausprobieren. Ich denke aber, daß man mit der saugenden Anordnung eine definiertere Luftführung hinbekommt. Inwiefern das was ausmacht hängt dann von der genauen Belüftung des Gehäuses ab. Wenn ich da an manche Gamer-Gehäuse mit 6-8 Lüftern denke, dann dürfte es egal sein, wohin man die Luft pustet.

    Gruß, Jogy
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    zu Punkt 1
    welche heisse Luft im blasenden Betrieb ?
    Im Rechner selber zirkuliert nur leicht angewärmte Luft!
    Der CPU Kühler ist blasend zu montieren !

    zu Punkt 2
    Gehäuselüfter die hinten im Tower eingebaut sind saugen erwaärmte Luft aus dem Gehäuse, keine heisse Luft

    Gehäuselüfter die in der Front des Towers eingebaut sind, blasen temperierte Raumluft in das Gehäuse und können gleichzeitig die Festplatten kühlen.

    http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/26003.pdf

    Man kann CPU Lüfter auch saugend montieren, dann sollte dieser allerdings dafür konstruiert sein, d.h. die Lüfterschaufeln fallen anders als bei einem blasenden Lüfter aus.

    Und auch wenn Du Ingenieur bist, Gehäusebelüftungen sind ein Spezialgebiet und nicht mit anderen Sachen zu vergleichen. Dies verdeutlicht auch mein obiger Link.

    mfg ossilotta
     
  11. Doktor_Kongo

    Doktor_Kongo Halbes Megabyte

    @jogyb:
    dennoch ist die wärme senkrecht entgegen ihrer entstehungsursache gerichtet - egal ob horizontal oder vertikal oder was weiss ich (vereinfacht: sonst wird ja nur eine seite der cpu warm, nämlich die obere ^^)

    zitat:
    Versuch mir in dem Punkt nichts zu erzählen, ich bin Ingenieur und kenne mich da ein klein wenig besser aus als Du.
    dazu erstmal glückwunsch, dass du in den heutigen zeiten arbeit hast :D
    aber was hat das damit zu tun, was du bist und ich nicht?
    ich bin nebenberuflich raketenwissenschaftler... :D :D :D
     
  12. JogyB

    JogyB Kbyte

    @Doktor_Kongo: Sorry, das ist blanker Unsinn. Die Wärmeleitung in einem Festkörper geht immer in Richtung des Temperaturgradienten - auch wenn der nach unten oder wie bei der CPU zur Seite geht. Selbst in einem Fluid ist das so, nur kommt da noch die Konvektion dazu, die dazu führt, daß das aufgewärmte Fluid nach oben strömt und so eine Wärmeleitung nach oben stattfindet. Im Vergleich zu einer durch einen Lüfter erzwungenen Strömung ist diese Konvektionsströmung aber so gering, daß sie praktisch keine Rolle spielt. Und hier sind wir bei dem Punkt, was es damit zu tun hat, was ich bin und Du nicht: Ich kenne mich in den Grundlagen der Wärmeübertragung aus, Du nicht.

    @ossilotta:
    zu 1.) Schau Dir mal die Gehäusetemperaturen von Komplettrechnern an, 35-40°C bezeichne ich nicht als leicht aufgewärmte Luft (und ich habe noch nicht wirklich viele Rechner gesehen, bei denen die Gehäusetemperatur bei Volllast noch unter 30°C bleibt). Bei mir selbst liege ich auch in dem Bereich, da alle Lüfter aus Geräuschgründen recht langsam drehen. Da spielt die Lüfteranordnung durchaus eine gewichtige Rolle - damit kann man durchaus ein paar K bei der Gehäusetemperatur gewinnen.

    zu 2.) Und in den ATX-Spezifikationen ist vorgesehen, daß der Netzteillüfter die von der CPU aufgewärmte Luft abzieht (was ich aufgrund des geringen Luftdurchsatzes von Silent-Netzteilen durch hinten angebrachte Gehäuselüfter unterstütze). Bei blasender Anordnung strömt die warme Luft strömt aus dem Lüfter aus und kann direkt nach oben abgesaugt werden. Das ist ein definierter Luftstrom. Bei saugender Anordnung wird die Luft in alle Richtungen weggeblasen und mit der restlichen Gehäuseluft rückvermischt. Das ist eine undefinierte Strömungsführung. Die von vorne zugeführte Luft beeinflusst diese Geschichte nur periphär (wenn man nicht grade mir Orkanstärke reinpustet).

    Und wie bitteschön fallen die Lüfterschaufeln anders aus? Also das darfst Du mir jetzt mal ganz genau erklären. Ein Lüfter fördert die Luft von einer Seite zur anderen, zu nichts anderem ist der konstruiert - ob der bläst oder saugt ist nur eine Frage der Montagerichtung.

    Daß das ein Spezialgebiet ist, ist mir völlig klar, aber ich beherrsche wenigstens die Grundlagen dazu - ich arbeite in meinem Bereich viel mit Strömungen. Und damit kommt man zumindest mal auf Ideen, was man ausprobieren kann. Und das ist letztendlich unverzichtbar, da die ganze Angelegenheit - wie schon geschrieben - zu komplex ist um sie vollständig theoretisch zu erfassen. Und ich habe grade auch nicht wirklich Lust sowas in Fluent reinzuhacken.

    Gruß, Jogy
     
  13. Doktor_Kongo

    Doktor_Kongo Halbes Megabyte

    du vergisst aber das wir heutzutage 3 dimensionen haben und da ist senkrecht wo man es haben will. in dem fall nunmal senkrecht vom cpu-core, wo der kühler ist

    aber ich glaub wir sollten das lassen, das führt zu nix :saufen: :D
     
  14. JogyB

    JogyB Kbyte

    @Doktor_Kongo: Hä?

    Bitte, das wird jetzt echt lächerlich. Also daß wir drei Dimensionen haben ist mir jetzt ja ganz neu...

    Wenn ich merke daß ich von einem Thema keine Ahnung habe dann lasse ich es sein und winde mich nicht weiter rum. Nimm Dir mal ein Buch zu den Grundlagen der Wärmeübertragung in die Hand bevor Du weiterdiskutierst, so hat es echt keinen Sinn.

    Gruß, Jogy
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    kurzes Statement:
    verweise nochmals auf das PDF Doukument

    Blasend oder Saugend/CPU Lüfter

    NUR Blasend
    Dies schon aus dem Grund weil die Lüfterschaufeln für eine bestimmte Blasrichtung geformt wurden. Würden sie sich andersherum drehen würde das nur Luftverwirbelungen ergeben.

    Stell Dich mal vor einen Ventilator und dann dahinter, was kühlt oder erfrischt Dich mehr !

    Und ein neuer Lüfter der beide Richtungen zulässt ,müsste drehbare Lüfterblätter haben. ( da sind wir dann zwangsläufig bei den verstellbaren Turbinenschaufeln im Kraftwerk)

    Einen Lüfter direkt über der CPU blasend zu montieren halte ich sowieso für ineffizient, da er der CPU kosbare Luft entzieht, sie erstickt in Wärme.


    mfg ossilotta
     
  16. JogyB

    JogyB Kbyte

    Mein Gott, lies Dir doch mal Dein eigenes Argument durch:

    Natürlich führt das zu Verwirbelungen, ist ja völlig klar, wenn der Lüfter falschrum dreht. Aber wenn ich den Lüfter umdrehe hat er doch immer noch in dieselbe Drehrichtung. Ich hab ja umdrehen und nicht umpolen gesagt (was sowieso nicht geht).

    Natürlich das blasen, weil ich dann direkt in dem Luftstrom stehe. Stelle ich mich dahinter zieht der Ventilator die Luft mehr von der Seite an und ich kriege nichts davon ab. Stell Dich aber mal in einen Windkanal, da spielt es keine Rolle ob Du vor oder hinter dem Lüfter stehst - und dieses Beispiel entspricht eher den Strömungsverhätnissen in einem CPU-Kühler. Wie gesagt, die blasende Anordnung hat in dem Fall schon ihre Vorteile, hab ich ja schon eingeräumt. Nur funktioniert die saugende auch und hat andere Vorteile.

    Also was Du mir damit sagen willst verstehe ich nicht ganz... der Lüfter über der CPU ist saugend, er zieht die Luft aus dem Gehäuse. Und wie die CPU dann in Wärme ersticken soll, ist mir nicht wirklich klar. Und schau Dir auch mal Deinen eigenen Link an, da ist genau das als gewünschter Luftstrom aufgeführt (Seite 8)

    Gruß, Jogy
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    blasend und saugend kann man eben dummerweise drehen wie man will - ist alles relativ.
     
  18. Doktor_Kongo

    Doktor_Kongo Halbes Megabyte

    ich glaube ossilotta meint nicht "über" der cpu sondern oberhalb des cpu-kühlers. quasi wie der des netzteils, nur dass dieser dann die warme luft aus dem rechner nach oben heraussaugt. ebenso die die vom cpu-kühler wegströmt

    [klugscheiß on]wobei es ja kein saugen gibt, sondern nur unterdruck und "nachfließen"[/klugscheiß] :D
     
  19. JogyB

    JogyB Kbyte

    Genau das meine ich auch und genau das ist sowohl in den ATX-Spezifikationen so vorgesehen als auch von AMD empfohlen.

    Genau wie der Lüfter hinten im Gehäuse:

    Steht auf Seite 7.

    Und zur Nomenklatur:
    Blasend: Luftstrom durch den Lüfter und dann durch die Kühler
    Saugend: Luftstrom durch den Kühler und dann durch den Lüfter

    @ossilotta: Wo in dem Dokument steht das mit "nur blasend", ich finde das irgendwie nicht.

    Schaut Euch mal die bevorzugt Luftführung auf Seite 8 des Dokumentes an... ich denke so etwas kriegt man eher mit der saugenden als mit der blasenden Anordnung hin.

    Gruß, Jogy
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    der Vergleich mit dem Windkanal ist das gleiche, als wenn man Äpfel und Birnen vergleicht.Klar das es da keine Rolle spielt,da der Windkanal ja rundherum ein geschlossenes System bildet ( ist deshalb mit einem CPU Lüfter nicht zu vergleichen.

    Keinerlei seitliche Luftzufuhr bzw. Entnahme von Luft.

    Der Lüfter der saugend über der CPU angebracht ist zieht keinerlei Luft aus dem Gehäuse, er bläst sie quasi ins Gehause.
    Die Beförderung der Warmen Luft nach draußen übernehmen die Gehäuselüfter und nicht der saugende CPU Lüfter.

    Alles weitere zu diesem Thema hier:
    http://www.orthy.de/modules.php?name=News&file=article&sid=699&mode=&order=0&thold=0#blasen

    Mehr zu der Thematik habe ich eigentlich nicht zu sagen.

    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page