1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laufwerk klonen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Ralf B, May 5, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann hast Du vielleicht einen zu exotischen IDE-Controller.
    Clonezilla könntest Du noch versuchen.
     
  2. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Den habe ich jetzt auch versucht. Ist wirklich exotisch. Und dann auch noch in allen möglichen Sprachen, nur nicht in deutsch. Aber meine IDE-Platte hat er auch nicht gefunden. Ich denke, ich werde das mit dem backup bzw. klonen aufgeben.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Versuchs über einen IDE-USB-Adapter bzw. ein entsprechendes Gehäuse.
     
  4. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Ich habe das Problem gelöst. Mit O&O Disk Image ging alles einwandfrei. Die geklonte Platte ist bootfähig.
    Aber ich finde es schon seltsam, daß Acronis meine IDE-Platte nicht mehr erkennt. Die ist glaube ich von Samsung, also nicht ganz Noname.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann solltest du das Problem mal bei Acronis vortragen, damit der Fehler in zukünftigen Versionen behoben werden kann. Genau dafür gibt es bei den meisten Softwareentwicklern in deren Web-Sites Foren und Hinweise auf den Support.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mal abgesehen davon, daß es keine Noname-Festplatten gibt, wird das Problem eher am Controller liegen, der nicht korrekt erkannt wird.
    IDE als Schnittstelle für die Festplatten ist ja standardisiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page