1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laufwerke funktionieren nur, wenn CD beim booten drinliegt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by lucky one, Nov 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lucky one

    lucky one Byte

    Hallo, guten Tag zusammen. Ich habe ein ziemlich abgefahrenes Problem, wer kann helfen?

    Gerät: Win XP home SP 2, Medion 8083

    Mein PC erkennt keine CDs bzw. DVDs mehr, obwohl die beiden Laufwerke (ein DVD RW Combo und ein DVD R) im Bios und im Gerätemanager korrekt angezeigt werden. Wenn ich eine CD einlege wechselt im Windows-Explorer die Laufwerksbezeichnung von der korrekten (DVD-R oder so) zu "CD-Laufwerk". Wenn ich die CDs bei booten allerdings im Laufwerk lasse, dann erkennt er sie (!). Danach ist das Laufwerk eigentlich ganz normal ansprechbar, auch der Wechsel von Medien funktioniert dann.


    Was habe ich schon (erfolglos) versucht?
    - Geräte neu intallieren (über den Gerätemanager),.
    - Nero komplett runterwerfen (denn das Problem ist nach Installation des Nero Reloaded-Updates entstanden, habe aber nicht InCD installiert gehabt, jedenfalls ist Nero restlos weg (mit dem NERO general clean Tool) gewesen, ohne Erfolg. Jetzt habe ich die alte Version wieder drauf. Nero Info erkennt die Laufwerke übrigens, Nero kann sie aber nicht ansprechen!
    - Registry-Schlüssel
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}
    LOWERFILTERS: PxHelp20
    LowerFilters_1: PxHelp20, ElbyDelay, ElbyCDFL, Pfc, MxlW2k
    gesichert und dann gelöscht (habe ich in einem anderen Forum gelesen),
    - Autostart durchgecheckt auf irgendwelche bösen Sachen.

    Systemwiederherstellung würde erheblichen privaten Datenverlust bedeuten (oder kann man bestimmt (Daten-)Partitionen von der Wiederherstellung ausschließen???)

    :aua: Wisst ihr einen Rat?

    Schöne Grüße,
    lucky one (hoffentlich bald wieder lucky ...)
     
  2. matzelein

    matzelein Kbyte

    Also bleibe mal ganz unruhig!
    Nimm dir das Nero-Info-Tool zur Hand und checke die ASPI-Treiber.
    Zeigt dir das Info-Tool System-Aspis an, dann schmeiß die Dinger mal runter und behalte nur dieden Nero-ASPI drauf.
    Schalte auch den IMAPI-Brenndienst ab.
    Bei mir hatte ich auch Probleme mit alten ASPI'S.
    Habe dann die neuen von Adaptec installiert und die funzen auch mit Nero.

    matzelein
     
  3. lucky one

    lucky one Byte

    Hi, und Danke für Deine Rückmeldung. Also laut Nero-Info-Tool ist kein System-ASPI installiert (möglicherweise liegt genau da das Problem???), die Nero-ASPI sind installiert und "working properly". Was heißt das jetzt?
    Über IMAPI-Brenndienst habe ich nichts gefunden.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  5. matzelein

    matzelein Kbyte

    Properlly heißt soviel wie "WONNEPROPPEN" - und das ist GUT so.
    Wenn du keine anderen System-ASPI drauf hast, dann ist das auch gut so.
    Nero nimmt seine eigenen.
    Die anderen brauchst du z.B. bei Clony/Clone-CD!
    Gib mal in "Ausführen" ein : services.msc und du kommst in die Dienste-Verwaltung von XP:

    IMAPI-CD-COM-Brenndienste auf "deaktiviert" stellen!

    matzelein
     
  6. lucky one

    lucky one Byte

    Hallo Ihr beiden,
    ich habe jetzt alles, was ihr vorgeschlagen habt, durchgeführt:
    - IDE-Controller deinstalliert,
    - IMAPI Brenndienst deaktiviert,
    - System-ASPI-Treiber installiert (was matzelein nicht gerne lesen wird), jetzt werden in Nero Info beide Treiber in grün gelistet, ...
    - schließlich auch noch Nero mit der "Reloaded"-Version upgedated,

    nun, das Problem besteht leider immer noch :heul: , exakt genau so. Da der PC die CDs wenn sie beim booten drin sind erkennt und dann das Laufwerk auch ganz normal funktioniert kann es denke ich keine Hardware-Fehler sein. Woran außer an den Treibern könnte es liegen? Bzw.: was geschieht beim booten mit einliegender CD, was ohne diese nicht passiert????

    Habt ihr oder irgendwer sonst noch Ideen???
    (un)lucky one ...
     
  7. lucky one

    lucky one Byte

    Hier, ich habe noch was bei den IDE-Kanälen entdeckt: offenbar wird der Kanal bei nicht beim booten einliegender CD nicht aktiviert. Frage: warum nicht, oder: wie kann man einstellen, dass er sich auch ohne im Laufwerk liegende CD aktiviert?

    Auf der Karte Erweiterte Einstellungen (bei Gerät / Eigenschaften) lässt sich auch das Feld "automatische erkennung" nich aktivieren, es ist grau unterlegt.
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dann kann es noch am deaktiviertem "Autostart" bzw. der automatischen Aktualisierung liegen. Hast du mit Tools wie TuneUp oder andere Tweak-Tools gespielt und diese Funktionen deaktiviert.

    Steht dir TuneUp zur Verfügung um diese Funktionen einmal gezielt anzusprechen ??.

    Und haben die beiden Laufwerke in dem Rechner schon einmal funktioniert ?. sind die neu eingebaut oder was hast du zuletzt geändert bevor der Fehler aufgetreten ist.

    Wolfgang
     
  9. matzelein

    matzelein Kbyte

    Na matzelein ist nicht böse, wenn du die System-Aspis draufgehauen hast.
    Hauptsache das Ding zeigt grün und die treiber sind nicht älter als 2002 und von Adaptec!
    Gehe doch mal ins BIOS und überprüfe die Einstellungen, dass du zuerst von Festplatte bootest!
    Hast du die Jumper auch richtig gesetzt? (MASTER/SLAVE)
    Für die Nero-Deinstallation gibt es, glaube ich, auch noch eine Deinstallationshilfe.
    Gehe mal auf diese Seite:

    http://www.nero.com/de/Clean_Tools.html
    (habe gerade gesehn, dass du das schon gemacht hast)

    Schmeiß NERO NOCHMAL KOMPLETT RUNTER und wenn das Problem wieder auftritt, dann nimm lieber mal die System-Aspi raus!
    BEI MIR IST IM MOMENT AUCH RATLOSIGKEIT!
    matzelein
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    automatische Erkennung:
    ich denke da liegt der Hund begraben, siehe auch mein Posting..
    :)
     
  11. lucky one

    lucky one Byte

    Zu Wolfgnag: ja, ich habe ein wenig mit XP-Tuner pro "herumgespielt" (soll heißen: dort automatische "OPTIMIERUNGSRoutinen" benutzt. Werde zuerst das weiter verfolgen. Melde mich gleich wieder.
     
  12. matzelein

    matzelein Kbyte

    Mensch Wolfgang, auf die Idee hätte ich Trottel eigentlich auch kommen können!

    matzelein
     
  13. lucky one

    lucky one Byte

    Hi, bin leider nicht fündig geworden (!) - also im Autostrat-Menu von Xp-Tuner sind alle möglichen Laufwerke aktiviert, insbesondere eben die beiden DVD-LW. Oder sollte ich auch noch woanders nachsehen?

    Kann mir einer von Euch sagen, welche Autostart-Datei für die Laufwerke verantwortlich ist? Ich könnte sie, obwohl ich davon nicht ausgehe, mit msconfig oder Startup deaktiviert haben ...
    Ansonsten: große Ratlosigkeit, immer noch ...
    Mh. Habe Ihr noch Ideen?
     
  14. matzelein

    matzelein Kbyte

    Also:
    Arbeitsplatz öffnen.
    Zeiger auf LW und RechtsKlick.
    Eigenschaften aufrufen.
    Register Autoplay.
    Wenn Punkt in EINGABEAUFFORDERUNG, UMAKTION AUSZUWÄHLEN, dann obere Zeile DURCHZUFÜHRENDE AKTION AUSWÄHLEN anklicken und aktionen für jeweilige Aktion einstellen.

    matzelein
     
  15. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Das ist so nicht ganz richtig.
    Private Daten bleiben bei einer Systemwiederherstellung unberührt. Ersetzt werden lediglich ausführbare Programmdateien z.B. .exe, .dll, sowie registrierte Systemdateien (sys, ini, dat) Selbstverständlich auch sämtliche Dateien, die mit der Windows-Registry im Zusammenhang stehen.
    Die Systemwiederherstellung kann für jede einzelne Partition separat aktiviert/deaktiviert werden. Es reicht also völlig aus, die Systemwiederherstellung ausschließlich für die Windowspartition zu aktivieren.
     
  16. lucky one

    lucky one Byte

    Hallo, jetzt sind wir zu viert. Ja, ich bin nah dran die Systemwiederherstellung durchzuführen, habe eine Möglichkeit für vergangenen Mittwoch (kann man Laufwerke auch beim Start der Wiederherstellung ausschließen, oder geht das nur über dieOptionen in der Systemsteuerung, und wenn ich es da mache: ab wann gilt das?).

    Aber nochmal zum Problem, wie es sich jetzt darstellt:
    Alle o. g. Maßnahmen waren erfolglos. Wenn beim Booten keine CD im Laufwerk liegt funktioniert das Laufwerk nicht, es ist zwar ohne Fehler-MArkierung im Geräte-MAnager enthalten, die Anzeige (Laufwerksname) im Explorer wechselt aber noch einlegen einer CD zu CD-Laufwerk, danach geschieht nichts.

    INteressant ist dagegen: wenn beim Booten eine Cd im Laufwerk liegt (und das gilt für beide LW), wird der Inhalt im Explorer angezeigt. Die "Auswerfen"-Funktion funktioniert dann aber noch nicht. ERst wenn ich die CD manuiell entferne lassen sich auch die Befehle"Schublade Schließen" und "Auswerfen" nutzen. Darauf eingelegte CDs werden eingelesen. Und auch die Autostrat-Funktion funktioniert erst ab jetzt!

    Wirklich verzwickt, ich bin immmer noch sicher, die Lösung ist frappierend einfach ...

    Ich hoffe, ich finde noch jemanden mit Ideen ...
    lucky one
     
  17. matzelein

    matzelein Kbyte

    Das riecht für mich aber nach einem ASPI-Problem!
    So hat mein System auch mal rumgesponnen, nachdem ich bei einer Musik-CD die Software für die Wiedergabe auf dem Rechner installiert habe.
    Da wurden mir ASPI-Treiber von 1999 draufgesetzt.
    Als ich die Dinger wieder runtergeschmissen hatte, da lief XP ohne Probleme und alles wurde auch richtig erkannt.

    Ich weiß ja nicht, was du alles für Programme drauf hast und welchen Wiederherstellungspunkt du wählst, aber sichere vorher deine persönlichen Daten auf einer anderen Partition.
    Ich persönlich würde das System nochmal neu aufbauen.
    Mit dem Tuning-Programm und deinen individuellen Änderungen ist vielleicht schon zu viel passiert?

    matzelein
     
  18. lucky one

    lucky one Byte

    wie kann ich denn die (System-)ASPI-Treiber wieder entfernen? Oder sollte ich besser bei NERO ansetzen? oder doch wiederherstellen (vorausgesetzt ich kriege den Brenner ans Laufen ...)?
     
  19. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    dein Tuning-Tool legt doch Backups von den Einstellungen an die in der Registry verändert wurden. Das müssten *.reg Dateien seien. Mach doch einmal alle Veränderungen über diese Backup-Funktion rückgängig.

    Wolfgang
     
  20. matzelein

    matzelein Kbyte

    Mach dich nicht verrückt.
    Ich kann nur sagen, wie ich es damals gemacht habe:
    Ich habe die DLL's erstmal vom Info-Tool abgeschrieben und dann über die Suchfunktion gesucht und in den Papierkorb geschoben.
    Es hat funktioniert.
    Danach habe ich zur Sicherheit die registry mit Norton System Work gecheckt.
    Das war's.
    Mehr habe ich nicht gemacht und meine Kiste läuft jetzt mit NerReloaded, *******, Clony, Audiograbber und bis zum Ablauf der testphase auch mit Alchohol 120% ohne Probleme.
    Allerding habe ich den SP2 mir nicht gegönnt, sonder bleibe bei SP 1 incl. aller neuen Updates, weil ich selbst auch etwas in der Registry gefummelt habe!
    Beim SP2-Update wären dann Probleme bestimmt vorprogrammiert!

    matzelein

    Mein Rat zum Schluss:
    Ich lerne auch nur aus der Praxis für die Praxis, aber in deinem Fall würde ich alles nochmal neu aufspielen!
    Bei 98 SE habe ich es 3x getan und dann lief die Kiste über 2 Jahre ohne größere Probleme.
    Mit Win XP hatte ich bisher das Problem nur am Anfang und es läuft seit über einem Jahr ohne Totalabsturz und ohne größere
    Hänger.
    Hatte anfangs auch meherere Tuning-Programme - war echt Schei... .
    Zum Schluss weißt du nicht mehr, was du getan hast.
    Weiß es heute manchmal nicht mehr.
    So jetzt muss ich in Familie essen, sonst wird Frauchen sauer...

    Machs gut!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page