1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lautsprecher in den PC bauen - möglich?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by timitry, Sep 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. timitry

    timitry Kbyte

    Also, ich hatte heute die Idee, mir Lautsprecher IN meinen PC einzubauen :D

    Ich wollte sie vorne anbringen, würde zu dem zweck dann irgendwie rillen oder so in meinen pc bohren^^

    Das Problem wären die Boxen selbst, zum einen sollten sie laut sein (keine kleine Passivboxen^^) und sie sollten natürlich in die soundkarte passen^^

    also müssten es wohl aktivboxen sein, so welche wie man normal auch hat... nur: es wär natürlich blöd wenn die dann in die steckdose gesteckt werden müssten... kann man da vielleicht was mit dem netzteil machen? :D (elektronikexperten werden mich steinigen^^) so das man die halt am nt anschließt^^

    und kann man aus den teilen irgendwie die elektronik rausholen, um sie dann hinter die rillen im pc zu "kleben"?


    Wie ihr seht hab ich zwar keine Ahnung, aber eine Vision :)
    Und man wächst ja mit seinen aufgaben :D

    MfG, Tim
     
  2. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Du willst Dir also ein paar Magnetfelder im PC einbauen :D....lass es besser.
    Und Stereo ist dann natürlich auch nicht drin ;)
     
  3. timitry

    timitry Kbyte

    ach lautsprecher erzeugen magnetfelder? gut zu wissen :D
    was geht denn durch magnetfelder kaputt?
     
  4. reinie

    reinie Kbyte

    Magnetische Datenträger z.B. Folge: Datenverlust auf FDD und HDD. Du könntest die Bauteile aber mit Blei Abschirmen *fg*.
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Magnetfelder kann man mit Eisen abschirmen, mit Blei schirmt man radioaktive Strahlungen ab. Falls du tatsächlich die Lautsprecher mit dem NF-Verstärker in den PC und an die Gleichstronversorgung (12V) an-/eingepasst bekommst, wie willst du dann die Schalter und Regler der Boxen bedienen? Da braucht es wohl einen neue Vision.
    Gruß Eljot
     
  6. Deff

    Deff Megabyte

    Da war doch kürzlich mal jemand hier im Forum, der hatte die Vorstellung von Modding in der Weise auslegt, das er ein Autoradio in den PC basteln wollte.
    Jetzt kommst Du mit dem Prinzip "Nur der Ahnungslose hat Mut!" und willst aktive Lautsprecherboxen dort einbauen?
    Wie groß soll denn das Kraftwerk dann sein, an welches Du den PC betreibst und soll das aus Atomenergie oder mit Windkraft Strom erzeugen? Wie sind Deine Vorstellung dazu? Ich will mich mal schon über die Energiebilanz hermachen....

    Tut mir leid, aber ich mußte jetzt mal etwas Dampf ablassen!

    Zitate:
    "irgendwie Rillen bohren", "sollen sie laut sein und in die Soundkarte passen", "irgendwie die Elektronik rausholen"

    Kann man sowas noch toppen!
     
  7. timitry

    timitry Kbyte

    lol entschuldigung, ich wollte nur mal fragen ob es möglich ist, musst nicht gleich so über mich herziehen Oo
     
  8. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Dazu brauchts keine Elektronikexperten, ich reiche! :aua: Man gebe mir Steine! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Von dieser Schnapsidee mal abgesehen, wasfür Sound hastn jetzt? Liege ich mit Onboard sehr falsch!?
    Also falls ich grad überreagiere, sagts mir... Nur bin ich einer, der immer einen guten Ton braucht, und nix übrig hat für so... äh... "einschneidende" Experimente! Poste doch bitte mal was du im moment für den Sound hast! Highend Boxen an Onboard Sound? Oder doch billig-Boxen an einer sündhaft teuren Karte? Oder gar Billigboxen am Onboard Sound?

    Bitte entschuldigt wenn ich heute etwas gereizt bin, ist net so mein Tag! :jump:
     
  9. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Bei allem Verständnis für deinen Überdruck, aber auch du bist schwer zu toppen. Stell dir vor, es gibt sogar Flachbildschirme mit eingebauten Lautsprechern. Und das alles funktioniert ohne Atomkraftwerk. Die 2-3 Watt für die Lautsprecher gibt ein PC-Netzteil locker her. Und er will doch nicht die kompletten Boxen da reinwürgen, sondern nur die in diesen enthaltenen Lautsprecher plus NF-Verstärker. Wie geht das denn wohl in einem Laptop?
    Also nichts ist unmöglich und die Visionen werden immer ausgefallener. Schaltungstechnisch ist das ein Kinderspiel, nur die Platzfrage und Perforation des Gehäuses dürfte etwas Arbeit machen.
    Gruß Eljot
     
  10. Deff

    Deff Megabyte

    Mann,Eljot! Lese doch mal richtig, er will Aktivboxen reinbauen, nicht nur 15 W-Lautsprecher (Zahl ist ausgedacht, weil Beispiel!), womöglich dicht bei den Laufwerken, hahahahaha.
    Ich weiß echt nicht, was das mit dem TFTer jetzt soll? Bisher hab ich, wie auch vom einem Laptop, nichts gelesen.
    Und zum Schluß gibst Du Dir selbst die Antwort, na also!
    Mit Null-Ahnung und Null-Konzept, d.h. planlos, kann man nur mit unserer Hilfe, so´n Ding nicht angehen.
    Tip: Such Dir mal den Thread mit dem Autoradio-Einbau raus.
    Vielleicht hast Du dann ein bisserl mehr Feeling! Und hack´ nicht auf dem Stromverbrauch rum, das war doch nur der Gegenpol!

    Und außerdem habe ich mich bereits im Posting wohlweislich schon entschuldigt. Unabhängig davon, das Ankeforever auf der selben Welle funkt....
     
  11. Deff

    Deff Megabyte

    @timitry

    Sei mir um Himmels willen nicht böse! Ich hatte zu keiner Zeit die Absicht, Dich niederzumachen oder gar schlimmer...

    Nur eins nehme Dir bitte an, so unbedarft und konzeptlos sollte man ein derartiges Projekt hier nicht zur Diskussion stellen.

    Achso, die beiden letzten Sätze in der Thread-Eröffnung, muß ich Dir nun wieder hoch anrechnen!
     
  12. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Ich hab auch nix gesagt, net krumm nehmen bitte! Finde die Idee an sich nur etwas daneben, schon allein wegen dem, was dann anchließend aus diesem Eigenbau rauskommt, wenn überhaupt... Brauchbarer Ton ist da ja sicher nicht rauszuholen, auch deshalb diese "Abneigung" meinerseits...

    nicht böse sein! ;)
     
  13. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Mann, Deff!
    Ich habe richtig gelesen. Und nun für dich: Aktivboxen bestehen aus (meistens) zwei Gehäusen, in diesen je ein Lautsprecher, in einem der NF-Verstärker (kleine Leiterplatte) und das Bedienteil (Regler, Schalter). Separat das Netzteil oder auch in einem der Gehäuse. Er müsste nur die nackten Lautsprecher, ggf. mit gestutzten (Eisen/Konserven-)Blechdosen geschirmt, die Leiterplatte und das Bedienteil reinfummeln. In einem TFT-Flachbildschirm ist das auch so, nur eben viel kleiner und maasgeschneidert. Das hat nichts mit dem verrückten Autoradio zu tun. Als Radio nimmt man doch eine PCI (TV/FM) - Karte. Natürlich ist die Idee von timitry recht absurd, jedenfalls was die zu erwartende Klangqualität betrifft. Jedoch sind in einem PC-Gehäuse integrierte Lausprecher keine Besonderheit.
    Gruß Eljot
     
  14. Deff

    Deff Megabyte

    @Eljot
    Hier nochmal zum Lesen für Dich:
    Wozu Aktivboxen nehmen, wenn nur die Speaker, der Verstärker und das NT wichtig sind? Keine Boxen bedeutet, Schallausbreitung in PC mit dem Klangergebnis "Müll". Nur geschlossene Boxen (auch wegen der Abschirmung) machen Sinn. Heißt aber, das Ganze wird´n noch größeres Platzproblem als es so schon ist.
    Rede nicht vom Autoradio, denn ich merke, den Thread hast Du nicht gelesen!
    Und nochmal, der TFTer mit dem Einbau-Lautsprechern ist doch kein Vergleich zu dem Vorhaben hier.
    Und dann, aber sowas von am Rand: Meine Erfahrungen im Selbstbau von Audio- bzw. Musikelektronikgeräten (auch Aktivboxen) aus der Zeit als Discotechniker reichen allemal aus, um das hier technisch verstehen und beurteilen zu können.
     
  15. reinie

    reinie Kbyte

    Klugscheißer; natürlich weiß ich das. Wollte die ganze geschichte nur ein bisschen überspitzen! Tja, dass PC Welt Forum ist eben nicht mehr das, was es mal war!
     
  16. timitry

    timitry Kbyte

    ist schon okay :)
    okay, aktivboxen ist wohl eher schlecht, aber mit passivboxen ginge es? wie laut können die dinger denn so werden? muss nicht das ganze haus hören, aber man sollte sie halt schon hören :D

    habe leider nur onboard sound...
     
  17. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    im PC ist doch schon ein Lautsprecher eingebaut der meist piep macht oder sitzt auf dem Mainboard :totlach: :muhaha: trotzdem ist es nicht zu empfehlen, vor allem wird sich die Festplatte über den starken Magneten in der Nähe freuen, ich würde es mal mit Türlautsprechern fürs Autoradio versuchen, die sind flach und dürften den Einbaukarten nicht ins Gehege kommen.
     
  18. timitry

    timitry Kbyte

    also, ich korrigiere meine aussage vom anfang nochmal:

    irgendwie lautsprecher vornerein, die einigermaßen laut sind :D

    so in etwa^^
    ob die jetzt passiv oder aktiv sind ist mir grunde eher egal :D
     
  19. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Selbst wenn es zu machen ist, und du es schaffst, irgendwelche Lautsprecher ins Gehäuse zu friemeln... Das wird nie ein auch nur halbwegs angemessener Klag sein, ist nicht möglich! Versuchs, aber denk an mich, wenns nach einer schlechten Telefonverbindung klingt! Viel Spaß! ;)
     
  20. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    vor allem wenn du den Baß aufdrehst, klappert die ganze kiste, daß es nicht mehr feierlich ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page