1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lautsprecher in den PC bauen - möglich?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by timitry, Sep 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Vergiss das mal mit den Lautsprechern. Wenn du eine gute Lautstärke erhalten willst, dann brauchst du den NF-Verstärker (das ist die Aktiv-Komponente der Aktivboxen) aus dem Boxengehäuse und musst diesen an die Gleichstromversorgung des PC anpassen. Es sei denn, du fummelst auch noch das Netzteil der Boxen mit rein. Die Soundkarte liefert nicht die notwendige Ausgangsleistung. Nun erzeugen die eventuell eingebauten Lautsprecher ja auch Schwingungen (die Bässe!!), welche u.U. zu Resonanzerscheinungen in den Festplatten, hier die Schreib-/Leseköpfe, führen können. Und ratz-fatz ist da eine Scheibe hinüber. So ein Einbau muss schall-, schwingungs- und abschirmungstechnisch durchkonstruiert werden. Auch wenn es dir mit Hilfe eines versierten Bastlers gelingen würde, deinen Pc mit Lautsprechern, Verstärker und Bedienteil zu vergewaltigen, vom Klang wirst du nichts haben. Ein PC-Gehäuse ist eben kein Lautsprechergehäuse.
    Falls du nun aber über Mini-Mini-Aktiv-Boxen und genügend Platz im PC-Gehäuse verfügst, könntest du die komplett einsetzen. Dann musst du aber für die Boxen-Frontseiten die Ausschnitte im PC-Gehäuse schaffen. Wichtig ist die magnetische Abschirmung. Ich bin allerdings froh, dass ich mir meine Boxen in Augen-(Ohr-)Höhe zu beiden Seiten des Bildschirmes aufstellen kann. Bild- und Klangquelle bilden nun mal wie in der Realität deiner täglichen Wahrnehmungen eine Einheit. Mit anderen Worten: Wenn eine Person (auf dem Bildschirm) den Mund aufmacht und Töne von sich gibt,will ich diese auch aus Richtung des Mundes wahrnehmen.
    Gruß Eljot
     
  2. Deff

    Deff Megabyte

    Ich glaube eher, die Dinger verstauben ungekauft im Lager. Der Einkäufer davon, würde von mir persönlich gefeuert (wenn ich sein Chef wäre...)!

    Ähmm... 3 W RMPS entsprechen max. 250 mW Nennleistung!
     
  3. BernddasBrot

    BernddasBrot Kbyte

    Ist doch geil,kann mann doch ordentlich krach machen :aua: :aua: :heul:
     
  4. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    :o als ob der PC schon nicht laut genug wäre. die Tonqualität dürfte zu wünschen übrig lassen.
     
  5. NDR_home

    NDR_home Byte

    Ihr mit euren spielkram!!!!!!!!!!!
    Ich für mein teil hab mir ne 1000Watt AUTO-ENDSTUFE am rechenr rangebastelt inkl. eines 1F-Kondensators!!!!!!!!!!
    Mein rechner läuft!!!! :mod:

    Da NDR

    Sorry musste sein^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page