1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Legales Windows XP? Microsoft kontrolliert ab dem 7.2. genauer

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MichaelausP, Jan 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Gute Sache!

    Findige Windows-User, die ihr BS nicht von einer Original-CD installiert haben, werden andere Wege finden, ihr BS sicher zu machen. Beispielsweise dadurch, dass man die Pachtes von jemanden auf CD bekommt oder auf anderen Internetseiten angeboten werden und man sich von dort nötige, aktuelle Updates aufspielt ... Inwieweit das durch Microsoft unterbunden werden wird, ist abzuwarten.

    Für jedes Mittel gibt es immer ein Gegenmitte.
     
  2. Kaldarin

    Kaldarin Byte

    stümmt ...

    nennt sich Corporate Version und UpdatePacks von WinFuture oder Winboard :D
     
  3. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ja Moment, erst mal Text fertig lesen. Sicherheitsupdates will Microsoft demzufolge nach trotzdem allen geben, nur unkritische Updates werden vorenthalten.
     
  4. akratz

    akratz Byte

    Für Firefox-User ist das Procedere aber wirklich umständlich: Ich habe es über die englischsprachiger Version ausprobiert und sollte erst zwei verschiedene Tools herunterladen, da es mit der ersten Exe-Datei nicht funktioniert hat.
    Beim zweiten soll man dann seinen Product-Key eingeben. An dieser Stelle habe ich dann abgebrochen, da ich keine Lust habe, mein Notebook (denn die Aufkleber befinden sich bei Laptops bekanntlich auf der Unterseite und ich wollte auch nicht die CD-Verpackung suchen) rumzudrehen, nur damit M$ die Leagilität überprüfen kann...
    VG Andi
     
  5. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    man braucht also nur einen einzigen PC, auf dem ein legales Windows läuft, auf allen anderen laufen Raubkopien und Corp-Versionen.
     
  6. allli

    allli Kbyte

    Man kann doch eh net mit mehr als 1 PC gleichzeitig arbeiten, oder ? :cool:
     
  7. FSawatzki

    FSawatzki Byte

    dito:

    und vor allem bekommt man in einem Sammelpatch nur die Sachen, die man wirklich braucht ;-)
     
  8. AlFayed

    AlFayed Byte

    Mich würde viel eher interessieren, welche Daten abgefragt und zur Validierung herangezogen werden. Ist dies nur der Productkey ? Ich meine, auch der läßt sich schließlich leicht ändern, und so hätte man sogar noch die Möglichkeit so lange den keygen laufen zu lassen, bis man einen originalen erwischt hat *g*.
    Aber Scherz beiseite: Ich finde es einerseits gut, dass MS erkannt hat, dass es auch legale Windows-Besitzer schädigt, wenn die illegalen möglicherweise ungeschützt durchs Internet surfen. Andererseits können sie die Überprüfung auch gleich weglassen, wenn es für die illegalen Versionen eh nur imho unwichtige Einschränkungen gibt. Das dient wirklich ja "nur" denjenigen, die denken ein Original zu haben und dabei von (mehr oder weniger) professionellen Fälschern über den Tisch gezogen wurden, und ist weniger gegen den "keinen User" zu Hause, dem ein originales Win zu teuer ist gerichtet.
     
  9. ThadMiller

    ThadMiller Guest


    Nicht zu vergessen natürlich auch den microsoftschen Statistiken...



    gruß
    Thad
     
  10. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Noch besser wäre es, finde ich, wenn eine Windows-Installation erst für das Internet über Telefon Aktiviert werden sollte, damit solche User nicht Online gehen können, solange die Originalität ihrer Windows-Version nicht Nachgewiesen ist!
    Ansonnsten sollten dadurch nur noch Legale Versionen ins Internet dürfen, dann wäre sehr schnell schluss mit der Windowspiraterei!
    Wenn jemand eine WindowsXP OEM-Version für gerade mal 80€ (Home), oder 125€ (Pro) nicht Leisten kann, soll er auch keinen PC haben, denn bei einem neuen PC macht ein solcher Betrag den Braten auch nicht mehr Dicker!

    Ich habe selber mehrere PCs, und jeder hat sein eigenes WindowsXP, und ab 5 PCs kann mann ja eine spezielle Version Erstehen!
     
  11. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    soll ich dann jeden einzelen PC an das Internet dran hängen, was ein erheblich Aufwand ist,
    da ich nur einen PC Hauptsache für das Internet benutzte,
    bei einer V92 analog Modem verbindung eine Zumutung die Micosoft einem da anbietet,

    bei uns gibt es kein DSL

    Rechtliche schritte gegen Micosoft währe angebracht = > Schadensersatz forderungen .
    der ehrliche User, der sich einem OEM PC gekauft hat, wird mal wieder kriminaliesiet.
     
  12. piltz_r

    piltz_r Byte

    ... und ich komme privat ganz ohne Windows aus. Wenn für Dich 80€ bzw. 125€ nichts bedeuten, für viele andere Menschen schon. Für das Geld bekomme ich eine gängige Linux-Distribution , die ich auf soviel Rechnern einsetzen kann, wie ich will und die bei SuSE z.B. vergleichbare Programme dabei hat, für die ich unter Windows etwa 6000 € hinblättern müsste.

    http://www.edv-buchversand.de/suse/win-suse-vergleich/
     
  13. dj_harty

    dj_harty ROM

    Wenn ich Suse Höre oder lese, kriege ich ne Kriese. Komme mit Suse nicht ins Netz, da er zwar die Netzwerkarten erkennt, aber den Router nicht, der dran klemmt. Knoppix ist das einzige, was als Linux Version am besten läuft bei mir. Also alternative kann ich an Linux nix finden. Dann lieber M$
     
  14. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Ich selber habe auch Suse9.1 Professional, aber dies Geld hätte ich mir Sparen können, da damit weder mein Drucker, noch mein Scanner funktioniert! Und es ist alles andere als Anfängerfreundlich im Gegensatz zu WindowsXP!

    Und zudem, wer Halflife2 hat (ich auch), der muss Online Aktivieren, ansonnsten nutzen die zig Euros für das Spiel nur für den Kericht, und da schreit wieder mal kein Hahn danach!
    Aber ja an MS Rummeckern, aber selber es auch Nutzen!
     
  15. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Wieso macht es Microsoft denn nicht ?

    Ist doch eigentlich überhaupt kein problem das durchzuführen.
    Was meinst Du, wieviele wird es wohl geben die eine Raubkopie benutzen , 30-50% ???

    Wieviele wird es wohl von denen geben die wirklich für Software ( siehe mich ) kein Geld ausgeben wollen ?
    noch ca. 20-25% ???

    Und Du meinst wirklich das Microsoft will das diese 20-25% einen NICHT-MICROSOFT Betriebssystem verwenden ??
    :D :D :D

    Ne ne, dass will Billy sicherlich nicht. ;)
     
  16. Lactrik

    Lactrik Guest

    Ähm... nur mal als Anmerkung (in Bezug auf die ersteren Postings, zb von goto): Es geht hier nicht nur um Privat erzeugte Raubkopien, sondern auch um professionelle Raubkopien. So wird es tagtäglich praktiziert, dass Händler das Windows XP professionell kopieren und als vollwertiges Produkt weiterverkaufen - und dabei natürlich fast 100% Gewinn machen. In Deutschland auch schon vorgekommen, aber am meisten natürlich in den asiatischen Ländern.

    Man sollte sich nicht immer gleich in seiner Privatsphäre gekränkt fühlen, wenn das Stichwort Echtheitsüberprüfung fällt. So ist es nunmal... wen wundert's, bei der hohen Verbreitung von Raubkopien (was ich im Übrigen bei einem Windows, das einen Straßenpreis von ~100€ hat, überhaupt nicht verstehen kann. Die Leute sollen mal überlegen, was sie für andere Sachen ausgeben und da haben sie noch weniger von...).
     
  17. jeeva_k

    jeeva_k Kbyte

    An alle, die sich über nicht-funktionierende Drucker oder Modems ärgern:
    1. Wenn ihr SUSE habt, habt ihr mal euren 30 Tage Support genutzt?
    2. Habt ihr mal im Internet gesucht?
    3. Habt ihr in irgendein relevantes Forum geschrieben?
    4. Könntet ihr euer Problem in einem unelevanten (zum Beispiel diesem) Forum präzisieren?

    Linux ist nicht einfach, wer umsteigen will, muss viele Hürden überwinden, bis er alles zum Laufen gebracht hat, man muss viel im Intenet recherchieren, aber Linux-Profis sind aussergewöhnlich Hilfsbereit, während Windows-Nutzer (im Allgemeinen) sehr egoistisch sind, schaut euch mal www.supportnet.de an, es gibt tausende von Usern, die stets Fragen stellen, aber kaum jemand, der anderen hilft.

    Aber wer den Linux Berg bezwungen hat ist durch, bis zum nächsten Hardwaretausch steht nix im Wege, man muss Linux wirklich NIE neu installieren, und wenn doch dann kann man ja im Internet oder in dem Forum, wo man fündig wurde nochmal alles genau nachlesen gehen.

    Im Gegensatz zu Windows, wo u. U. nach jedem Treiberupdate misteriöse Blue-Screens auftreten, die wegen Closed source nicht lokalisiert werden können, neuinstallationen die wegen Softwareproblemen aufkamen, Viren, Spyware, Dialer, Hacking... Aber wem das nicht stört, bleibt bei Windows und updatet sein Windows, seine AntiVirus software, seine Treiber täglich und bei Problemen hofft er dann auf eine Besserung bei einer neuen Version.

    Wenn jemand auf Linux wechseln will, braucht man UMBEDINGT eine negative Einstellung gegenüber Windows, sonst kehrt man nach einigen Tagen/Wochen wieder zurück.
     
  18. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    Ich frage mich, was MS dabei eigentlich überprüfen will..
    Ich bin ja schließlich nicht verpflichtet die original Seriennummer einzugeben, oder?
    Ich muss nur eine gültige für mich besitzen, alles andere ist doch egal.
    Wenn ich z.B. in einer Firma meine 100 PCs per Skript installiere, dann werde ich sicher nicht bei jedem eine individuelle Seriennummer eingben. Eine Seriennummer eingeben, den Rest in den Safe legen - fertig.
    Und wie wollen sie das bitte überprüfen?
     
  19. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :jump: ich liebe mein W2K ! :p
     
  20. Schulz

    Schulz Byte

    So isses! :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page