1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lenovo ThinkPad W510 geht nicht in Turboboost Modus

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by sakamoto, Dec 15, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hallo zusammen,
    ich habe die Tage einen Lenovo ThinkPad W510 bekommen und bin erschüttert über die gnadenlose Geschwindigkeit mit der dieses Gerät arbeitet. In diesem Jahrhundert hatte ich glaub ich noch keines, das langsamer war.
    Trotz i7 und 8GB RAM kann ich mit Windows 8.1 so gut wie nicht Arbeiten, weil die Wartezeit nach Aufruf von Programmen und auch die Reaktionszeit des Browsers im Minutenbereich liegt !
    Jetzt habe ich natürlich recht schnell recherchiert was da los ist und herausgefunden, dass es für dieses Gerät drei Unterschiedlich starke Netzteile gibt und nur mit dem 135W NT würde der Rechner dann auf 3GHz laufen (TurboBoost).
    Also kurzerhand noch ein passendes Netzteil besorgt. Nur ... das macht er immer noch nicht !?

    Im BIOS habe ich schon nachgeschaut, da ist alles auf maximal eingestellt.
    Frage: hat jemand so einen Notebook und weiß wie das geht?
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der i7 ist eben alt, wie die Braunkohle.
    Wer kann das schon.
    Wieso ist das überhaupt drauf?
    Win 7 Pro ist doch um Lichtjahre besser beim Arbeiten und beim Service.

    Welcher Virenscanner ist installiert?
    Gibt es Prozesse, die hohe Prozessorlast im Taskmanager (Strg+Alt+Entf) erzeugen?
    Ist der PC softwaremäßig sauber (Malwarebytes Antimalware, nach Scan wieder entfernen - hoher Prozessorbelaster!)?

    Welche Programme werden automatisch mitgestartet (msconfig)?
    Wie hoch ist die RAM-Auslastung im Leerlauf?

    Die 3GHz würdest Du auch mit neuem Netzteil nicht merken.

    Ist der Akku in Ordnung?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hallo deoroller,
    herzlichen Dank für deine Hilfe.
    So wie im Bild habe ich das allerdings nicht hinbekommen, ich hab das dann als HTML abgespeichert.
     

    Attached Files:

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 2,8GHz können nur bei Belastung eines Kernes beim i7 CPU Q 720 erreicht werden.
    Bei Belastung aller 4 Kerne geht der Turbo nur bis 1.73GHz.
    Das kann man sehr gut mit IntelBurnTest testen, weil man da auch die Anzahl der Kerne einstellen kann, die benutzt werden sollen.
    Der Speed (GFlops) ist ok. für 4 Kerne mit 19,5. Der liegt damit zwischen den Desktop-Quadcores Q8200 und Q6600.
    Leider fehlt die Übersicht der Sensorwerte. Der HTML-Report ist zwar lang, sagt aber da nichts aus.
     
  6. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hier noch die sensor Werte.
    Besten Dank !
     

    Attached Files:

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da kann ich keinen Fehler feststellen.
    Du kannst mal die Zuverlässigkeitsverlauf von Windows anzeigen lassen.
    Dazu in der Sucheeingabe Zuverlässigkeit eingeben.
    Dann müsste ein Link dazu angezeigt werden.
    Ich kann da bis zur Windows Installation zurück gehen.
     
  8. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Ich bekommen da nichts angezeigt !?
    Aber ich werde jetzt folgendes machen, da die Sache ja doch ein bisschen speziell ist, den Support anschreiben.
    Sollte ich da eine Antwort bekommen (eher unwahrscheinlich) melde ich mich wieder.
    Bis dahin erstmal recht herzlichen Dank für deine Hilfe und ein paar schöne Feiertage !
    Freundlich grüßt dich
    der Martin
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der CPU geht es gut. Die bringt ihre Leistung. Du kannst mal Den Laptop mit Sisoft Sandra benchen, ob er in einem Teilbereich irgendwo einen massiven Einbruch hat.
     
  10. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Was ich jetzt gefunden habe ist eigentlich genau das, nachdem ich suche:

    http://support.lenovo.com/us/en/downloads/ds002482

    wenn's dann laufen würde. Nein ... es würde mir an der passenden Hardware verwenden !
    Also so ganz langsam komme ich mir schon etwas vera... vor bei der Firma.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was läuft alles im Systemstart bei msconfig.exe?
     
  12. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Also daran dürfte es eigentlich nicht liegen.

    Nee, ich denke ich brauche einfach ein Programm welches mir den Turbomodus "freigeschaltet", sowie dem letzten Link angegeben.
     

    Attached Files:

  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Kann ich mir nicht vorstellen, das hab ich noch nie im Service gebraucht.
    Irgendetwas anderes bremst den Rechner.
    Was sagt denn der Taskmanager?

    Wieso ist Windows 8 auf dem Rechner?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es kann an den Energiesparfunktionen liegen, zum Beispiel im BIOS bei den C-States oder was da sonst angeboten wird.
     
  15. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    So, jetzt bin ich wieder da ...
    Zuerst mal war das mit Windows 8 ein Versehen, ich habe 7 Pro drauf.
    Im BIOS habe ich schon nachgeschaut, da kann ich die diversen Funktionen nur ein oder ausschalten und die stehen alle auf ON.

    Nochmal zu dem Programm, bzw. dem Treiber: ich habe doch ganz oben auf der Seite einen Link eingefügt und so wie ich das auf dieser Seite deute, ist es wohl genau das was ich brauche. Dummerweise natürlich nicht für mein Gerät, das habe ich noch nicht gefunden.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Noch mal: der PC müßte auch OHNE turbo flüssig arbeiten.

    Das dürfte aber im Desktopbetrieb KEINE Rolle spielen.

    Wie hoch ist denn die Auslastung der CPU im Taskmanager?
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nach einem Windows Recovery müssen auch die normalen Funktionen wieder verfügbar sein. Sollte das nicht der Fall sein, kann man den Laptop beim Händler reklamieren.
     
  18. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Also jetzt bin ich doch einigermaßen verwirrt, überrascht und fassungslos.
    Ich habe jetzt testhalber heute Mittag auf dem Notebook Lenovo W510 zum Bearbeiten eines Filmes, das Programm Studio 14 HD installiert (das mache ich eigentlich nur mit meinem PC). Dann damit einen Film geschnitten und im mpg2-Format abgespeichert, das hat 2.37min gedauert.
    Jetzt das gleiche auf meinem Lenovo K320 (i7,3,2GHz,8GB), der mir den Film in 2.35min auf die Platte geschrieben hat. (Der Zeit Unterschied wird wohl vom Klicken auf die Stopuhr kommen)
    Auf beiden Geräten lief die Leistungsanzeige des Taskmanagers mit, die mir eine mittlere CPU Auslastung von 27 % auf dem Notebook und 24 % auf dem PC anzeigte.
    Anschließend habe ich einen Stresstest gemacht, den ich als Anlage beigefügt habe.
    W510LL = Leerlauf * W510VL = Voll Last
    Jetzt weiß ich nicht, ob ich das verstehe, im Leerlauf wird mir eine Geschwindigkeit von 2,7 GHz angezeigt und wenn ich das Programm IntelBurn laufen lasse, geht er unter voll Last runter auf 1,6 GHz.
    Jetzt das ganze im Akkubetrieb:
    W510LLa = Leerlauf * W510VLa = Voll Last (W510VLa2 = Voll Last)
    da habe ich ihn sogar erwischt, wie er kurzzeitig unter 1 GHz gerutscht ist.

    Jetzt weiß ich nicht was ich von der ganzen Geschichte halten soll die sich Lenovo da ausgedacht hat. Also Fakt ist auf jeden Fall, daß das Netzteil für die Geschwindigkeit verantwortlich ist. Da gibt es sogar Umbauanleitungen im Netz, aber ich habe ja die Dockingstation mit 135W Netzteil bekommen und bin eigentlich davon ausgegangen,daß die Maschine dann auf ~ 3 GHz läuft. Aber vielleicht war oder bin ich da einfach zu sehr auf irgend eine Anzeige fixiert, die mir irgendetwas angezeigt das ich dann glauben muß. Vielleicht kommt mir auch die tatsächliche Geschwindigkeit subjektiv nur so langsam vor, gerade weil der Blick immer auf der Anzeige verharrt.
    Gerade habe ich festgestellt, daß nur drei Anhänge erlaubt sind, also belasse ich es einmal bei den ersten beiden. Die anderen drei kann ich ja immer noch bei der nächsten Antwort mit schicken.
     

    Attached Files:

  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das habe ich doch schon erklärt, dass bei Auslastung aller Kerne der Turbo nicht genutzt wird und bei Belastung nur eines Kerns taktet der Kern mit vollem Turbo hoch.
     
  20. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Du ja hast du und ich danke dir recht herzlich für deine Geduld mit mir !
    So ganz verstehe ich es aber trotzdem nicht, da fehlt mir einfach auch der technische Hintergrund.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page