1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Leserfrage: Internet läuft nicht trotz DSL-Verbindung

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Leserfrage, Jan 27, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leserfrage

    Leserfrage Gast

    Hallo, habe zu Hause neuen Windows7-PC mit IE9. Obwohl die Verbindung über PPPoE steht (kein Router), komme ich vom IE9 nicht ins Internet. Er sucht die Seite endlos ohne aufzuhören. Ping zu Internetseiten, zB google, geht. Windows online-Spiel Dame geht!

    Wie könnte ich meine ipconfig/all zur Verfügung stellen?
     
  2. lodddar

    lodddar Byte

    nochmal hallo, ich bin der Leser/TO. Habe mich jetzt hier registriert und printscreens der ipconfig ins Büro getragen. Ich hoffe, man kriegt sie hier groß genug, daß man sie lesen kann.
     

    Attached Files:

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Sind in den Internet-Optionen irgendwelche Einstellungen gemacht?
    Funktioniert ein anderer Browser?
     
  5. lodddar

    lodddar Byte

    Hallo, retour aus dem Wochenende:

    1) kenne und hab kein apple bonjour
    2) in den Internetoptionen sieht man die bestehende Verbindung; alle Dienste dazu sind freigegeben, andere Benutzer dürfen...

    auf was kommt`s dort noch an?

    3) chrome läuft auch nicht (war mitgeliefert); Firefox konnte ich mangels Internet nicht holen

    4) Kann es ein, daß der IE die Adressen nicht übersetzt? Was wäre dann zu tun? Ich hatte aber anfangs mal kurzfristig einen Router dran und ging mit dem Router direlt an den Splitter, dann lief`s. Das hab ich nicht selbst gemacht, ich versteh nix von Routern. Kann es sein, daß mein nun leider länger nicht greifbarer Bekannter irgendwo eine Adresse definiert hat, so daß der IE versucht, auf den Router zu gehen statt über meine pppoe auf das DSL-Modem? Kann es sein, daß aktuelle PCs sich nicht mit alten DSL-Modem verstehen?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schalte doch mal das ICS ab und kontrolliere die Verbindungseinträge in den Interneteigenschaften, insbesondere, dass dort keine Proxy-Funktionen aktiv sind.
     
  7. lodddar

    lodddar Byte

    Danke, daß sich jemand mit meinem Problem beschäftigt. Ich bin aber nicht weitergekommen. Verbindungsfreigabe müßte so ja abgeschaltet sein? Ich stelle hier mal noch ein paar screenshots von den IE-Optionen etc. ein.
     

    Attached Files:

  8. lodddar

    lodddar Byte

    und noch was als Anhang
     

    Attached Files:

  9. Boedie

    Boedie Kbyte

    Deaktiviere mal die IPv6 und aktiviere mal den Client für Microsoft Netzwerke.

    greetz
    boedie
     
  10. lodddar

    lodddar Byte

    danke, das werde ich heut abend probieren;
    hier noch ein Bild in der Anlage: was ist richtig, öffentliches oder Heimnetzwerk? Es hängt ja nix dran.
     

    Attached Files:

  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Beides ist für eine Breitbandverbindung nicht sinnvoll.

    @lodddar
    ICS ist auf deinen Bildern in der Freigabe zu finden.
     
  12. lodddar

    lodddar Byte

    @Hnas2:
    Ja klar, ist aber doch nicht eingeschaltet! Wat nu?
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In deinem "ipconfig /all" steht es aber als eingeschaltet drinn.
     
  14. lodddar

    lodddar Byte

    Die Screenshots sind neuer. Ich hatte das Häkchen schon rausgenommen. Ist doch ok so? Aber kein Unterschied.

    @Boedie
    IPv6 hatte ich auch schon mal rausgenommen. Ebenfalls kein Unterschied.

    Passiert was Negatives, wenn ich den Client mal aktiviere? Kann ich das ggf. wieder retournehmen?

    Hat nicht noch jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Es dient der allgemeinen Erleuchtung - am Montag wird ein Router montiert.
     
  15. lodddar

    lodddar Byte

    IPv6 nochmal rausgenommen, Client aktiviert, Neustart; nichts Neues unter dem Himmel. Alles wieder rückgängig gemacht. Wo bleiben die Experten?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wieso hast du keinen Router?
    Was für ein Modem hast du genau?
     
  17. lodddar

    lodddar Byte

    1) Weil ich keinen Router gebraucht hatte und die Telekom mir das so montiert hatte.
    2) Das DSL-Modem (richtig: NTBA) ist ein Siemens 4600U.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  19. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  20. lodddar

    lodddar Byte

    Gute Güte, wenn ich das nicht gemacht hätte, hätte ich doch gar keine Verbindung! Das ist nicht mehr und nicht weniger als wie man unter Windows7 die PPPoE-Verbindung halt einrichtet. Das hab ich - mehrfach! Der dortige TO irrt auch, wenn er glaubt, er hätte unter XP die Verbindungsdaten nicht eingeben müssen. Nochmal: meine Leitung steht. Ich kann Webseiten anpingen. Aber der Sauhund baut die Seiten nicht auf. Das könnte am Protokoll liegen. Oder kann das an der NTBA liegen? Unter XP lief alles gut. Und der Ping geht auch, wenn ich www.google.de eingebe statt der Nummer.

    Wieso brauche ich bei ISDN eine NBTA? Die steckt doch erst hinter dem Splitter?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page