1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Leserfrage: Internet läuft nicht trotz DSL-Verbindung

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Leserfrage, Jan 27, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lodddar

    lodddar Byte

    Herzlichen Dank! Und was sagt mir das, außer daß man's mit zwei B schreibt?:bahnhof:
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  3. lodddar

    lodddar Byte

    Nochmals herzlichen Dank! Und was bedeutet das für mein Problem?
    Ich hätte mich gefreut, wenn einer irgendwo in meinem System einen Fehler gefunden hätte, an dem ich hätte ansetzen können. Darf ich das alles so verstehen, daß wir alle mit der Stange im Nebel unterwegs sind?:bse:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal die DNS-Serveradressen manuell einstellen.
    217.237.148.22 und 217.237.150.51 sind von der Telekom.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Besteht die Möglichkeit, Firefox zu installieren. Ggf. anderswo downloaden.
     
  6. lodddar

    lodddar Byte

    Wie soll ich das machen? Firefox bietet nur einen downloader von ca. 15 KB. Das Programm selbst hat über 40 MB.
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Naja, irgendwo anders war mein Gedanke. Evtl. Arbeit, bei Bekannten, Freunden, oder du hast noch andere Möglichkeiten. (??)
    So könnte mann halt den Fehler weiter eingrenzen.
    Oder du kannst es testweise mit einem Router probieren.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Deaktiviere mal deine Firewall.
     
  9. lodddar

    lodddar Byte

    @Hnas2:
    Firewall ist längst abgeschaltet; Virenschutz ist deinstalliert.

    @dnalor1968:
    Hast Du nicht verstanden? Der Download ist ein downloader. Wenn ich den ausführe, hab ich gleich die Installation hier im Büro drauf - die hab ich sowieso. Führ ich ihn zu Hause aus, brauch ich erst mal Internet, oder ?!
    Tolle Idee, der Router! Hab ich nicht geschrieben, daß am Montag ein Router drankommt?:bse:


    @deoroller:
    Es ist sonderbar: Windows läßt diese Adressen nicht zu, sondern behauptet: "ungültige Adresse"! Woher kann das kommen? Ich hab's bei "Eigenschaften von Internetprotokoll" und dort auch unter "erweitert" probiert.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Feb 1, 2012
  11. Boedie

    Boedie Kbyte

    Bei deiner Antwort #7 fehlt auf dem 2.Bild das Häckchen bei "Automatische Suche der Einstellungen". Und weil du fragst ob wir hier alle im Nebel rumstochern.
    Was bleibt uns denn übrig wenn wir nicht direkt vor deinem betroffenen System sitzen. Was erwartest du? Du rufst ja auch nicht beim Doktor an und verlangst ne Diagnose wenn dir das Auge tränt.

    greetz
    Boedie
     
  12. lodddar

    lodddar Byte

    Häkchen gesetzt, Neustart, keine Änderung,
    trotzdem danke an alle
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann mach doch noch mal die vollständige Ausgabe von ipconfig /all.

    Führe dazu cmd als Administrator aus und gib in der Konsole den folgenden Befehl ein:
    Code:
    ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Den Inhalt der auf dem Desktop erscheinenden Datei ipconfig.txt fügst du in deine Antwort ein.
     
  14. lodddar

    lodddar Byte

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : PC1
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    PPP-Adapter Breitbandverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Breitbandverbindung
    Physikalische Adresse . . . . . . :
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 87.164.247.175(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    Standardgateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 217.0.43.145
    217.0.43.129
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82579V Gigabit Network Connection
    Physikalische Adresse . . . . . . : C8-9C-DC-7A-CE-D8
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.6.113(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter isatap.{7409B70C-82A5-4DE9-94CD-8E56E20AFEEB}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter 6TO4 Adapter:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:57a4:f7af::57a4:f7af(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 217.0.43.145
    217.0.43.129
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{D2C2E9AF-97D6-426E-9D98-759F9AA5401B}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja



    -----
    Was sind Tunneladapter und wieso werden die mehr?

    Dank an alle
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Um was für ein Modem handelt es sich denn?
    Und offenbar ist an dem Ethernet-Anschluss ein nicht antwortendes Gerät angeschlossen.
     
  16. lodddar

    lodddar Byte

    1) siehe oben #17
    2) vom Netzwerkanschluß geht das Kabel direkt ans DSL-Modem. Es ist sonst nix angeschlossen. Was scheint falsch?
     
  17. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Dort schon mal die fixe IP rausgenommen? PPPoE benötigt normalerweise DHCP. Dadurch sollte dort auch ein Standardgateway zugewiesen werden, den du für DNS brauchst. Das würde erklären, weshalb die Namensauflösung nicht tut.
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst mal testen:

    1. ping www.pcwelt.de

    2. ping 62.146.91.230
     
  19. lodddar

    lodddar Byte

    @dnalor1968
    siehe #1: ping ins Netz funktionierte immer
    (und ich hatte auch beide Varianten probiert)

    @CaptainPicard
    Ich dachte PPPoE und DHCP seien gegensätzliche Methoden, nein?
    Aber ich werd's versuchen, schon zu Bildungszwecken.
     
  20. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    PPPoE ist das Protokoll, DHCP ist die Adresszuweisung.

    Mein Router bzw. dessen eingebautes Modem verbindet sich auch per PPPoE und bekommt per DHCP die IP vom Provider zugewiesen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page