1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lestungsunterschied zwischen AMD Athlon XP und Sempron

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Mr.Xonic, Jan 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mr.Xonic

    Mr.Xonic Byte

    Hey Leute,

    Ich möchte mir für mein Sokel A Board einen neuen Prozessor kaufen und ich kann mich nicht entscheiden,
    deshalb ist meine Frage:
    Ist der Leistungsunterschied zwischen Sempron und Athlon XP groß?


    Danke im Vorraus!!!!!!

    Mfg.: Mr.Xonic
     
  2. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Also der Unterschied ist nicht sonderlich. Die XP's sind etwas schneller, aber dafür inzw. total überteuert. Was für einen Prozzi hast Du denn im Moment überhaupt drinnen?

    Die gängigste Empfehlung würde wohl Sempron 3000 lauten.
     
  3. Mr.Xonic

    Mr.Xonic Byte

    Hey Trantor,

    danke erstmal für deine Antwort.

    Ich hatte einen Athlon XP 2400+ drin und überlege mir einen AMD Sempron 2800 zu kaufen.

    Was meinst du sind die beiden ungefähr gleich zu setzen?

    Mfg.: Mr.Xonic
     
  4. ekke13

    ekke13 Megabyte

    Den Geschwindigkeitsprung wirst du nicht sonderlich merken. Lohnt sich in meinen Augen nicht.
     
  5. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Moin.

    Ekke hat recht - der 2800er ist zwar ein Stückchen schneller als der 2400er....aber ausser in einigen Benchmarks wirst Du kaum einen grossartigen Unterschied merken. Vielleicht gibt es beim Spielen auch 3-4 Frames mehr...aber das wars auch schon.

    Wenn Du noch ausbauen willst, dann am besten und einzig lohnendes mit der max. Ausbaustufe - also einem XP 3200 (viel zu teuer) oder Sempron 3000 (nicht viel teurer als der 2800er).
     
  6. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    XP2400+: 2000Mhz,256 L2 Cache,266FSB.
    Sempron 2800+: 2000Mhz,256 L2 Cache,333FSB.
    Sempron 3000+ 2000Mhz,512 L2 Cache,333FSB.
    Einen Geschwindigkeitsunterschied wirst erst mit einem XP3200+ merken. Beim Sempron 3000+ kaum. Beim Sempron 2800+ gar nicht.
     
  7. Mr.Xonic

    Mr.Xonic Byte

    OK,

    danke für die Beratung Leute.
    Ich denke ich werde mir einen 3200 holen.

    Tschau!!!

    Mfg.:Mr.Xonic
     
  8. derklaus

    derklaus Byte

    also dann würde ich mir an deinet stelle überlegen noch ein paar eus mehr auszugeben, und mir auch schon mal nen neues MB kaufen (kontrolliere aber vorher ob dein ram und co auch noch passen (auch auf vga bei der graka achten falls du eine hast, sonst ein pci-e board))
     
  9. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Gib aber erst mal an,welches Board du hast. Der XP3200+ hat 400FSB. Das kann nicht jedes Sockel A Board.
     
  10. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Aaaaalso:

    Den XP 3200 mit Barton-Kern kannst Du eigentlich getrost streichen.
    a) Er ist inzwischen garnicht mehr so leicht zu bekommen
    b) Er kostet dann meist über 120€ -> VIEL zu teuer für das was er bringt

    Die Semprons für Sockel Adort basieren auf dem Kern Deiner jetzigen CPU und naja - der Leistungssprung wird zwar messbar - aber auch nicht unbedingt wirklich riesig sein.
    Wie ich gesehen habe ist der Sempron 3000 für Sockel A allerdings auch kaum zu bekommen im Moment. Er kostet im schnitt so ca. 15- 20€ weniger.

    Ich würde noch leiber etwas sparen und dann auf ein günstiges S939 Board mit A64 3000er CPU umsatteln.
     
  11. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Trantor hat schon Recht,daß der XP 3200+ schweineteuer und kaum noch zu bekommen ist. Mach mal Angaben zu deiner derzeitigen Ausstattung. Vielleicht läßt sich dein Board mit dem XP2400+ gut übertakten. Wäre die günstigste Lösung.
     
  12. Mr.Xonic

    Mr.Xonic Byte

    Hey Leute,

    vielleicht habt ihr Recht und ich sollte wirklich noch etwas sparen.
    Sockel 462 hat anscheinend wirklich ausgedient,
    allein schon rein von Preis-Leistung her.

    Danke an euch alle!

    Mfg.

    Mr.Xonic
     
  13. Mr.Xonic

    Mr.Xonic Byte

    Hey Leute,


    Ich habe mich mal im www umgesehen und ein Board gefunden das wie für mich gemacht ist.

    Das ASROCK 939 SATA2.
    Ich weiß was ihr jetzt alle denkt:
    ASROCK Pfui!!!!!!

    Aber mein Problem ist das ich ne gute AGP Karte habe und es nur ein Sockel 939 Board gibt welches AGP und PCI-E unterstützt.

    Dazu wollte ich mir einen AMD Athlon 64 X2 3800+ kaufen.

    Und da setzt meine heutige Frage ein.
    Lohnt sich ein Dualcore Prozessor schon (keine Anwendung und kein Soiel unterstützt X2 bisher),
    oder sollte ich lieber noch etwas warten?

    Mfg.

    Mr.Xonic
     
  14. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    das neue asrock ist aber ganz und garnicht pfui, ist ein klasse board...

    ja gute wahl das board, gut mitgedacht *lob*

    dazu ein 3700+ fertig

    DC CPUs sind im kommen, aber noch reicht der 3700+ aus, zumal der wesentlich billiger ist
     
  15. Mr.Xonic

    Mr.Xonic Byte

    Hey Flip Flop,

    danke für deine Antwort.
    Ich weiß auch nicht was alle gegen ASROCK haben.
    Ich habe jetzt auch ein ASROCK Board (K7S8X) und bin seit mehr als drei Jahren sehr zufrieden.

    Um nochmal auf den DC Prozessor zurück zu kommen:

    Ich möchte lieber jetzt etwas mehr Geld investieren und dafür nicht nächstes Jahr schon wieder aufrüsten.
    Am Ende des Jahres soll ja Crysis (inoffizieller Far Cry Nachfolger)
    rauskommen und das soll schon DC unterstützen.
    Und ich denke Crytek macht da erst den Anfang, die anderen Spieleentwickler werden sicherlich nachziehen.


    Was denkst du?

    Mfg.

    Mr.Xonic
     
  16. ubbi

    ubbi Kbyte

    Also ich hatte einen Septron 2400+ auf einem ASROCK K7S8X Board und habe mir dazu eine ATI Radeon x850Pro gekauft. Der Semptron hat dabei meine Grafikkarte so dermaßen gebremst, dass ich egal, ob ich in World of Warcraft

    Einstellung1:
    Alle Details auf niedrig
    alle Shader aus
    Auflösung auf 800x600
    keine Anistrophe Filterung
    kein Anti-Aliazing

    oder

    Einstellung2:
    Alle Details auf Maximum
    Alle Shader an
    Auflösung 1280x1024
    max. Anistrophe Filterung
    6x Anti-Aliazing

    die identische Anzahl von 8FPS bei beiden Einstellungen hatte. Ich will dich hiermmit nicht irritieren, aber ich habe damals dieses Problem in 7 verschiedenen Foren gepostet und dort wurde ich überall auf den Septron aufmerksam gemacht.

    Kann mich aber auch irren...
     
  17. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    @ubbi

    da liegt das Problem aber an dem Irrglauben, das eine "dicke" Graka
    allein auch viel bringt.
     
  18. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    asrock ist asusu, nur halt ohn support und hergestellt in thailand..
    wenn es nur office dinger sind, die laufe sollen, sind diese völlig ok, aber wenns um leistung geht nciht, ausnahme das jetzige, das ist sehr gut

    ja aber dann solltest du gleich den x2 4200+ nehmen, denn der x2 3800+ hat 2x den 3200+ drinn, der 4200+ 2x den 3500+.
    d.h. mit dem X2 4200+ hättest du bein icht DC optimierten spielen/anwendungen einen vorteil gegenüber dem x2 3800+

    @ubbi: was an dem SEPTRON liegt:ironie: , der eigentlich Sempron heißt, :baeh: naja die CPU ist für die graka wirklich zu langsam...
     
  19. Mr.Xonic

    Mr.Xonic Byte

    Hey Leute,

    mein großes Problem ist bloß, das der X2 4200+ so verflucht teuer ist und ich nicht weiß ob es sich lohnt so viel kohle für eine CPU auszugeben.

    Meint ihr wirklich der Leistungsunterschied ist Spürbar?

    Mfg.

    Mr.Xonic
     
  20. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Wofür brauchst du denn den PC?
    Wenn du ihn fürs Zocken benutzen willst, rate ich dir Sempron ab, denn da ist die Leistung sehr gering.
    Würde auch erst nen neuen prozessor ab 3200+ kaufen, da sonst der Leistungsunterschied zu gering ist

    Ich sehe gerade, dass der X2 4200+ nur eine Leistung von 2.2 Ghz besitzt.
    Mein 2800+ Athlon XP hat eine Leistung von knapp 2100, und den kriegt man ab ca. 150 €! Ist das nicht ein bisschen krass für 100 mhz knapp 200-300 € mehr zu zahlen, oder wie kann man sich das vorstellen?
    irgendwas muss ja diesen preisunterschied ausmachen

    //edit:

    ahh..der läuft mit dualcore! :aua:, nur sollte man jetzt schon auf dualcore setzen? lohnt sich doch eig noch garnicht, denn die dinger sind sau teuer und da kann man sich lieber n singlecore kaufen oder was meint ihr?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page