1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lestungsunterschied zwischen AMD Athlon XP und Sempron

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Mr.Xonic, Jan 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

  2. Mr.Xonic

    Mr.Xonic Byte

    Hey Leute,

    damit komme ich zur nächsten wichtigen Frage:

    Welcher Core Toledo oder Menchester??

    Sind die Unterschiede groß?

    Klärt mich bitte auf!!

    Mfg.

    Mr.Xonic
     
  3. Mr.Xonic

    Mr.Xonic Byte

    Hey erdin.ger,

    ich denke schon das sich der kauf eines X2 Prozessors lohnt.
    Allein wenn man sich die zukünftigen Spiele ansieht macht das sinn.(z.B.Crysis)

    Nur die Preise sind leider noch sehr hoch.
    Und das schreckt mich auch ein wenig ab!

    Mfg.

    Mr.Xonic
     
  4. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    naja, sehen wirs mal so:

    2 anwendungen 2 kerne 1 mal speicher

    beide kerne bzw. anwendungen greifen auf den RAM zu, der wird extrem langsam, da videobarbeitung eine menge RAM braucht.
    Selbst mit 2GB werden Spiele also bei gleichzeitigem Virenscann oder Videobearbeitung ausgebremst, da der RAM 2 zugriffe gleichzeitig verarbeiten muss, ergo wir er auch doppel so langsam,

    Fazit: ich halte nicht viel von der Argumentation zocken und nebenbei was packen, scannen ,bearbeiten et. pp.
    Wer zockt, der zockt und wer was anderes macht zockt nicht nebenbei.

    Daher werde ich auch erst ende des Jahres auf DC wechseln, da dort dann ein SIGNIFIKANTER vorteil für DC CPUs vorhanden sein wird. ( ausserdem fehlt mir im mom als schüler das geld :aua: )
     
  5. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    also danke erstmal für die verbesserung und die informationen :)

    aber mich schreckt ebenfalls der preis zurück...bisher besitze ich noch einen amd 2800+ xp und der wird auch noch etwas länger reichen, und werde auch sehen ob ich dann am ende des jahres auf dc umsteige, wenn es sich wirklich so umgesetzt hat.
     
  6. Mr.Xonic

    Mr.Xonic Byte

    So Leute,

    jetzt bleibt von meiner Seite aus nur noch die Frage offen:

    Welcher Kern ist beim X2 besser:
    Toledo oder Menchester? :confused:

    Mfg.

    Mr.Xonic
     
  7. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Der Kern ist der gleiche. Unterschied: Der Manchester hat 1MB L2 Cache,der Toledo 2MB L2 Cache.
     
  8. Mr.Xonic

    Mr.Xonic Byte

    Jo Leute,

    Macht das eine MB einen großen Leistungsunterschied aus?

    Mfg.

    Mr.Xonic
     
  9. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    wobei der Toledo nur bei X2 4600+ X2 4800+ verabaut wird.
    alle anderen haben den Manchester Kern ( 512KB Cache)

    ein tippe hätte ich noch für dich:

    ich würdemi mal einen Opteron Dual Core Prozessor angucken,d er kostet weniger als der X 3800+ , ist genauso schnell, und hat sogar noh 2x 1MB cache. ( entspricht dem Toledo kern )
     
  11. Mr.Xonic

    Mr.Xonic Byte

    Hey Leute,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich muss mich entscheiden zwischen einem X2 3800+ mit Toledokern,
    und einem X2 4200+ mit Manchesterkern.

    Also lieber Toledokern oder 200Mhz mehr Takt?:confused:

    Preislich unterscheiden sich diese beiden kaum.

    Mfg.

    Mr.Xonic
     
  12. Mr.Xonic

    Mr.Xonic Byte

    Hey katamaran,
    das Problem ist doch das es noch keine wirklich nützlichen Benchmarks von Dual Core Prozis gibt.
    Man kann nicht von Quake 3 ausgehen, wenn man Frames misst dann bei nem Spiel welches Dual Core unterstützt.
    Ich finde mit solch altem Spiel macht das nicht viel Sinn.


    Mfg.
    Mr.Xonic
     
  13. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ich empfehle dir einen Opteron, der hat gleiche taktrate wie der
    X2 3800+ und einen so großen cache wie der X2 4800+
     
  14. Mr.Xonic

    Mr.Xonic Byte

    Passt der Opteron überhaupt auf sockel 939?

    Mfg.

    Mr.Xonic
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, aber nur der Sockel939-Opteron.
    Allerdings kostet der mit 2x2GHz mal eben 400€... Das sind über 100€ mehr als der 3800+ kostet. Ob einem das bissel mehr Cache so viel Geld wert ist...=
    Und auf Cool'n'Quiet muß man beim Opteron auch verzichten
     
  16. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Erstens fand ich auf die schnelle keinen anderen Test,bei dem auch Dualcore CPU`s dabei waren. Und zweitens ging`s mir nicht darum,wie die im Vergelich zu Singlecore CPU`s dastehen,sondern um den Leistungsunterschied zwischen einer DC CPU mit Toledo und Manchester Kern.
     
  17. Mr.Xonic

    Mr.Xonic Byte

    Hey Katamaran,

    ok wenn das so ist: Mein Fehler!

    Mfg.

    Mr.Xonic
     
  18. Mr.Xonic

    Mr.Xonic Byte

    Hey Leute,

    also ist meiner Meinung nach der X4200+ mit Menchester von Preis-Leistung her die beste Wahl.

    Opteron schließe ich aus, weil für sockel 939 zu teuer.
    und ich brauche unbedingt sockel 939, da ich ja unbedingt das ASROCK 939 SATA2 brauche!


    Mfg.

    Mr.Xonic
     
  19. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    es gibt auch den Opteron 165, der ist billiger als der X2 3800+ und besitzt doppelten cache
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page