1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LibreOffice 3.3

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by etzreini, Feb 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. etzreini

    etzreini Byte

    Ich habe LibreOffice installiert und hatte massive
    Probleme mit meinen unter OOfice erstellten DB*s
    d.h. Ich konnte sie nicht öffnen !!

    Wieder auf OO zurück alles OK !

    Vielleicht gibt es jemand dem es genau so ging.

    Viele Grüße,
    etzreini
     
  2. kone9

    kone9 Kbyte

    Hallo,

    hatte Zuhause MSO 2000, aufgrund der vielen positiven Artikel wie diesem PCW, habe ich dann LibreOffice 3.3 installiert.

    Für meine bescheidenen Textverarbeitungsansprüche, reicht es tatsächlich vollkommen aus.

    Als ich kürzlich eine umfangreiche Arbeit mit der Tabellenverarbeitung erstellte, musste ich feststellen, dass hier rudimentäre Dinge nicht ordentlich funktionieren.

    Wo kann man die Programmierer erreichten?

    Zumindest ich bleibe vorerst dem alten MSO treu.

    kone9
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab LO zum Glück nur zusätzlich heruntergeladen.
    Als mich nach einem doppelt so lange wie bei OO dauerndem Programmstart in meiner Excel-Tabelle total verkorkste Datumsangaben (vermutlich amerikanisches Format, obwohl ich die deutsche Version genommen hab) anguckten, hab ich es direkt wieder geschlossen.
    Wenn ich sehe, daß jetzt schon wieder eine neue Version gibt und sowas wie eine update-Funktion scheinbar nicht vorhanden ist, dann hat das Projekt wohl keine große Zukunft bei Otto-Normal-Verbraucher.
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich vermute mal, das Programm braucht noch etwas Entwicklungszeit. So lange ich mit OO zufrieden bin, gibt es für mich keinen Grund, etwas anderes zu probieren.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Daß die Mehrheit der OO-Entwickler zu LO "gewechselt" sind, ist Dir bewußt?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich finde die Konkurrenz zwischen den beiden gut.
    OO hatte eine dominante Stellung bei den freien Suiten.
    Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. ;)
     
  7. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ich benutze auch Open Office.
    Libre Office könnte eine Alternative sein.
    Und wie Deoroller beschrieb, Konkurrenz belebt das Geschäft.
    Aber....
    Wo ist das Geschäft, beide Office Pakete kann ich umsonst bekommen?
    Wer bezahlt die Macher, Werbung kann ich nirgens finden.
    Oder begehe ich da einen Denkfehler?
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ja, trotzdem bin ich bisher mit OO zufrieden, so lange es so bleibt, weiß ich nicht, warum ich mit anderen Programmen experimentieren sollte?
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Genau so müßte es sein.
    Von nichts kommt nichts.
    Wenn man den Programmierer für seine absolute Knochenarbeit nicht bezahlt, sagt der eines Tages Tschüß!
    Und wenn man ihn für den Mist, den er verzapft hat nicht bestrafen kann, ist die Qualität nicht gewährleistet.

    Den OpenOffice-Mist hab ich nach Zerlegung eines 50seitigen Word Dokumentes mit Verdrehung der Grafiken, Formatierungen und Fußnoten sofort im Papierkorb zwischengelagert.

    Von Calc reden wir lieber nicht, das ist zu blöd eine einfache Grafik zu importieren. :spinner:
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Worauf ich hinauswill: das "andere" Programm ist im Zweifel OO, weil die ursprüngliche Entwicklung ja in LO aufgeht.

    Zu mehr als Briefe tippen und Tankquittungen zusammenrechnen bzw. fertige Formulare ausfüllen habe ich das freie Office bisher nie genutzt - aber das kann es und warum soll ich dafür ein BezahlOffice nehmen?

    Bei 50seitigen Ausarbeitungen mit Bildern würde ich auch ein "richtiges" Office vorziehen. ;)
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich wollte bereits LO nutzen, hatte es auch schon installiert, um das alte MS-Office 2000 zu ersetzen, da war ich zufällig bei einem Verwandten, der eine Home&Student Version von MS-Office 2007 hatte und nur einmal installiert.
    Den Rest kann man sich jetzt denken. ;)
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja klar, Du hast ihm natürlich OO draufgehauen und MS gelöscht :D
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Aber magic, wie bist Du garstig heute ... :D.
    Er hat ihm sicher einen Mac geschenkt :totlach:

    "Und sie waren gestraft ein Leben lang." :heilig:
     
  14. Divi

    Divi ROM

    Wenn also OO nicht in der Lage ist ein mit MS Office geschriebenes UND formatiertes Dokument 1:1 darzustellen ist es also Mist ...
    Dann mach es doch mal umgekehrt und oeffne ein 50 Seitiges OO Dokument mit MS Office... Huch , sieht genau so verschoben aus ?
    Naja, es gibt ja dafuer bei MS genuegend bezahlte Programmierer, die dieses "Manko" bestimmt beheben ;o)

    Ich will mich hier weder auf die eine Seite noch auf die andere stellen. Ich kann nur eine Aussage neutral wiedergeben. Ich habe bisher AUSSCHLIESSLICH Diplomarbeiten und Dissertationen, welche mit MS Produkten erzeugt wurden sterben sehen. (in den letzten 20 Jahren). Star- oder Openofficedokumente jedoch bisher nicht....
    Beide Produkte haben ihre Staerken uns schwaechen aber "Sicherheit" ist keinesfalls eine Staerke von MS Produkten....
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    So ist es wohl.
    Wenn ein Programm eine Funktion, die laut Aussage der Programmierer angeblich bestens funktioniert, bei größeren Dokumenten fehlerhaft ausführt, dann ist es unbrauchbar.

    Und Wordstar und Konsorten haben genau so viel Langtexte auf dem Gewissen, wie MS-Word.

    Open Office ist jedenfalls das einzige gebräuchliche Programm, bei dem der Fehler in schöner Regelmäßigkeit reproduzierbar ist.

    Von den Makros in Excel reden wir lieber nicht ... .
     
  16. tempranillo

    tempranillo Guest

    Jo, klar doch. Die Entwickler von Freier Software sind alle zottelige Nerds mit Richard-Stallman-Frisur, die für ihre harte Mitternachtsarbeit keinen Cent zu sehen bekommen. :totlach:

    Ich darf mich beruflich mit MS Office 2003 rumschlagen, da wir weder das Geld noch die Lust haben, alles naselang eine neue Version einzuführen. Hast du mal versucht, damit ein ODF-Dokument ohne kostenpflichtiges Plugins auch nur zu öffnen? ODF gibt ja anscheinend erst seit gestern und was interessieren MS irgendwelche Standards?

    Kompatibiliätserwägungen sind daher wohl eher ein Eigentor.
     
  17. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das war kein Desinteresse, sondern Marketingstrategie.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nunja, Microsoft setzt die (Quasi)-Standards.
    Die kümmern sich also eher weniger um andere Formate.
    Aber als ernstzunehmender Konkurrent muß man eben mit diesem MS-Standard klarkommen, um mehr als nur eine Schreibmaschine+Taschenrechner zu sein. Und genau dafür nehme ich Open Office auch nur. Ein paar Briefe, ein paar kleine Tabellen. Keine Makros, keine Diagramme, kein Schnickschnack, der sowieso nicht in andere Formate übertragen wird.
    Wer mehr macht, landet mit OO/LO halt in einer Sackgasse - was so lange kein Problem ist, wie er allein damit arbeitet und die Arbeit nicht mit anderen austauschen muß, die irgendwas anderes nutzen.
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...mei, OO ist angetreten, um MS Konkurrenz zu machen und nicht umgekehrt. Ergo muss OO alles ein wenig besser machen als MS-Office. Nur kostenlos zu sein, reicht heute einfach nicht mehr. MS kann die Sache getrost aussitzen. Sollte OO ernsthaft im zahlenden Klientel wildern, wird es sicherlich ganz schnell funktionierende Filter geben.
     
  20. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ kalweit und magiceye
    Ist ja alles richtig. Aber es ging darum, wer für Inkompatibilität sorgt. In der Beziehung geht mir MS schon länger auf den Wecker, nicht nur bei MS Office. Aber das Thema ist ja nicht neu.

    Ansonsten ist vieles einfach Gewöhnung. Ich muss beruflich MS Office benutzen, z. B. weil wir von der Bezirksregierung Excel-Tabellen vorgegeben bekommen und die Makros natürlich unter OOo nicht laufen. Da ich zu Hause fast ausschließlich Open Office benutze, würge ich mir umgekehrt bei MS Office einen ab.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page