1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LibreOffice 3.3

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by etzreini, Feb 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hast Du schon mal für Geld programmiert?
    Und wenn der Umsonst- und Kostenlosmüll nicht funktioniert wie er soll, dann gibt es die runde Ablage.

    Ich benutze auch viel Freeware, komischerweise gibt es da nicht solche Ausreißer.
    Die funktioniert meist genau so, wie sie soll.
     
    Last edited: Aug 12, 2011
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...natürlich ist die Situation aus Nutzersicht blöd - keine Frage. Letztlich wird aber jede Firma oder Organisation ausschließlich ihre eigenen Interessen am Markt durchsetzen wollen. Erst recht, wenn sie eine marktbeherrschende Stellung hat. Und wie viel von Friede, Freude, Eierkuchen auch unter OpenSourcelern übrig bleibt, wenn mal etwas Gegenwind aufkommt, hat man sowohl bei OO, Wikipedia als auch Mozilla bereits gesehen.
     
  3. tempranillo

    tempranillo Guest

    Friede, Freude, Eierkuchen? Nirgendwo wird sich mehr gefetzt als gerade in der OS-Szene *. :D

    Mag sein, dazu kann man stehen, wie man möchte. Aber das ist nicht der Punkt: Es ging um Kompatibilität als Qualitätsmerkmal, vgl. #9 und #15. Und das ist nunmal gerade nicht die Stärke von MS.

    * Ich spiele da ja gerade beleidigte Leberwurst, weil ich anderswo eben aus den von dir erwähnten monitären Interessen auf eine Art und Weise angemacht wurde, die nicht mehr feierlich ist. Aber das wäre ein anderes Thema.
     
    Last edited: Aug 13, 2011
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel


    ...und jetzt könnte man vortrefflich streiten, wer das besser erledigt und wer wen warum wie behindert. Unterm Strich bleibt es aber dabei, dass der gewinnt, wer die Nutzer von der restlichen Funktionalität besser überzeugt. Ein Großteil der Probleme kommen auch schlicht daher, dass Officeprogramme gerne für Dinge missbraucht werden, für die sie nie entwickelt wurden. Man schaue sich nur an, wie viele Firmen ihre Buchhaltung, Rechnungswesen oder Warenwirtschaft per Word und Excel erledigen.
     
  5. tempranillo

    tempranillo Guest

    So isses.

    Jepp. Die von mir erwähnten Excel-Tabellen unserer lieben Bezirksregierung sind ein treffliches Beispiel. Es ist der reinste Horror, wenn so ein Beamter seine Liebe für Formeln und Makros auslebt. Einzelheiten erspare ich mir hier. Ich habe Urlaub. :motz:
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja, so ein paar schnell hingeworfene Formeln machen doch was her.
    Und billiger als 'ne SQL-Datenbank ist es allemal, bis es mal richtig kracht oder eine etwas komplizierte Abfrage ansteht ... .

    Dann explodieren die Tabellenzeilen.

    Schönen Urlaub noch :bussi:
     
  7. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ach, ich wäre ja schon glücklich, wenn bei bestimmten Summen das selbe herauskäme wie bei unserer Buchhaltung. :aua:

    Danke. :wink:
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Schau mal nach dem Rechenweg in Excel-VBA (Alt+F11).

    Eventuell werden da Zellen ausgelassen oder Zwischensummen gebildet oder ausgeblendet.
     
  9. tempranillo

    tempranillo Guest

    Danke. Diese Sucherei ist mir jedes Jahr ein ganz besonderes Vergnügen. Mit tatkräftiger Unterstützung eines Mathelehrers (ich wäre heillos überfordert) haben wir auch jedes Mal den Fehler gefunden. Es handelt sich um eine ziemlich komplexe Berechnung der Refinanzierung anhand der Schülerzahlen und der Deputatsstunden der Lehrer. Die Einzelheiten wären jetzt zu sehr OT.

    Jedes Jahr schaffen die einen neuen Fehler. Ich weiß nicht, wie die das machen. :D
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wenn Amateure die Arbeit von Profis machen ... :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page