1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lidl bringt 64-Bit-Rechner für 999 Euro

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by SteveXY, Mar 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ReinerK

    ReinerK Byte

  2. Clinnt

    Clinnt ROM



    Targa gibt aber bei dem 3400+ eine Taktfrequenz von 2200 Mhz an. Somit fällt der 3200+ auch wieder aus dem Rennen.

    Auserdem habe ich telefonisch die Info von Targa-Service erhalten, dass der verwendete Prozessor einen Newcastle-Kern besitzt.

    Nochmals meinen Tipp:
    Prozessor ausbauen, für 200 - 220 EURO bei eBay verkaufen und sich einen AMD Athlon 64 3000+ (Winchester) für 120 EURO kaufen. Diesen dann gemäß diesem Artikel (völlig ungefährlich) hochtakten.

    http://www.chip.de/artikel/c_artikel_12578236.html?tid1=&tid2=
     
  3. Und das was du machst ist üble Nachrede und Geschäftsschädigung goto2. Es gibt sehr wohl den AMD 3400+ mit Sockel 939. Am kommenden Mittwoch wirst du dich davon überzeugen können, vorausgesetzt du kaufst einen Rechnr bei Lidl und schaust dir das Innenleben an. Bei der besagten CPU handelt es sich um eine OEM-Version für Großabnehmer, die diesen direkt in ihre Boards einbauen. Eine Vermarktung an Endverbraucher ist nicht vorgesehen. Bei dem Gigabyte Board K8NF-9-TA verhält es sich ähnlich. Dabei handelt es sich um ein für Targa modifiziertes Serienboard mit 939er CPU-Sockel (deshalb TA), welches so ebenfalls nicht im Handel ist. Genau so verhält es sich mit der Grafikkarte. Das ganze Verwirrspiel erfolgt einzig und allein aus Wettbewerbsgründen. Für den Verbraucher soll damit ein direkter Preisvergleich mit Produkten anderer Hersteller vermieden, zumindest aber erschwert werden.

    Außerdem solltest du nicht so abwertig über Hardware vom Lebensmitteldiscounter ablassen. Eigene Erfahrung bei einem ALDI-PC mit kostenlosen Vor-Ort-Service während der Garantiezeit: Anruf bei kostenlosen! Hotline: von dort wurde der zuständige Servicebetrieb telefonisch verständigt, der mich 15 Min. später anrief. Uhrzeit: 10.30Uhr. Der Mann vom Service fragt mich, ob am selben Tag noch jemand rauskommen soll oder der nächste Tag auch noch in Ordnung ist. Als ich mich überrascht über den schnellen Aldi-Service zeige, klärt mich der Mann auf. Es bestehe eine Vereinbahrung mit Aldi dahingehend, Garantieleistungen noch am selben Tage zu erledigen, wenn der Auftrag bis mittags 12.00Uhr eingehe. Wir einigten uns auf den nächsten Tag, eine Servicefrau! kam pünktlich und wechselte die defekte Festplatte aus (Gesamtkosten: Eine Tasse Tee).

    Bietet dir diesen Service auch Media Markt, Saturn, dein Händler um die Ecke...?

    Rasskolnikoff
     
  4. speltach1

    speltach1 Byte

    Welche bedeutung hat eigentlich der L2 Cache? Weil er beim Aldi PC einen L2 Cache von 2MB hat, und der Lidl PC mit AMD nur 512KB ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page