1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lieg ich falsch, oder sind Antivirus-

Discussion in 'Software allgemein' started by Schugy, Nov 2, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    käufer doch irgendwie ein bischen doof. Traute heute meinen Augen nicht. Ging so durch unseren Mini-Karstadt und sah da Norton Antivirus auf Platz 1 der Anwendersoftware.

    Da leg ich 250DM oder 400DM für ein Betriebsystem hin, und habe nichts als Folgekosten für Antivirus, WinOptimizer etc...

    Mal davon abgesehen, dass wirklich neue Viren die unangenehme Eigenschaft haben, dass sie alle aktuellen Virenscanner überlisten.

    Halte die Sicherheit für trügerisch.
    Und ist es wenn überhaupt nicht nur dann sinnvoll, wenn man damit als Firma (quasi wie ein Nortonversicherter) Norton in Regress nehmen kann?

    Und was hat Antivirus mit Anwendersoftware zu tun, wenn ein Virenscanner ausser für Nortons Konto garkeine greifbare Produktivität bringt?

    Irgendwie schnall ich das alles nicht, komm mir da nur komplett verarscht vor.

    Oder könnt ihr mir vielleicht zu einer besseren Ansicht verhelfen?

    MfG
    Schugy
     
  2. Volcano

    Volcano Byte

    Dieschi,

    ich wollte mir letzens AVG Antivirus herunterladen und habe mir (zum Glück) irgendwann die Lizenzvereinbarungen durchgelesen.

    Weil ich es einfach nicht glauben konnte, was ich da gelesen habe, habe ich eine Mail an den deutschen AVG-Support (Jürgen Jakob Software) geschickt - es wurde mir bestätigt: Es ist tatsächlich illegal, die englischsprachige Freeware in Deutschland zu benutzen! Für deutsche User gibt es die 30-Tage-Trialversion, nach Ablauf der Testphase soll man die Vollversion kaufen.

    WARUM das so ist, konnte mir der deutsche AVG-Support nicht genau sagen, er konnte es nur so lapidar erklären "Irgendwo muss das Geld für eine kostenlose Version ja reinkommen". Als ich dann nochmal genauer gefragt hab, habe ich eine pampige Antwort zurückgekriegt (womit das Thema "deutsche AVG-Support" für mich erstmal abgeschlossen ist :)).

    Aber wenn das Programm wirklich so gut ist, werde ich es definitiv mal ausprobieren (ich benutze zur Zeit NAV 2001 und meine Virensignatur-Updates sind seit 2 Tagen abgelaufen :)).

    CU

    Dominic
     
  3. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Hi Dieschi...

    klar, in dieser From hast Du schon recht....was das übrige betrifft...ich bin nicht umgestiegen auf XP, sondern habe es lediglich in meine verügbaren Systeme mit aufgenommen....hatte vorher diese 180-Tage Probierversion und war davon recht angenehm überrascht....deshalb auch Kauf....wenn mir etwas gefällt dann kauf ich es mir....egal wie oft ich es brauche...
    bis denne Wolfgang
     
  4. Aber ansonsten... *würg*

    Da bleib ich lieber bei W2K
     
  5. Yo, mit Dieschi kann man sich schon gut unterhalten ;)
     
  6. quereller

    quereller Kbyte

    Hallo ich hab auch einen Applikation-Gateway Firewall (ZoneAlarm),
    aber das einzige was mir dieses ding bietet ist der schutz vor troyanern, von mir aus kann man bei mir nach allen 65 tausend Ports scannen, ich hab nämlich keinen serverdienst am Laufen, also antwortet auch niemand auf die scanns.

     
  7. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Ich muß Ihnen vollkommen rec ht geben. Das das meiste nur harmlos ist habe ich schon fast vermutet.

    Gruß Cheetah

    PS.: Ihre Postings sind hier das intelligenteste und mit das kompetenteste was dieses Forum mit zu bieten hat.
     
  8. grizzly

    grizzly Megabyte

    machs,wie Dieschi gesagt hat.....

    der AVG 6 ist wirklich einer der besten Virenscanner,den ich kenne und er beherrscht die MIME-Codierung,d.h. er sagt dir im voraus,ob eine Email einen Virus beinhaltet.Außerdem schlägt er schon beim Markieren einer infizierten Datei ALARM nicht erst beim öffnen.wenn das nichts wert ist,dann hat mans nicht besser verdient.
    Bin auch nur durch Zufall auf diesen Scanner gestoßen.Ausgetestet,für sehr gut befunden und draufgelassen.
    Zum anderen gibt es sehr schnell updates für das Programm.In den letzten Tagen beinahe täglich. Wie gesagt: PRÄDIKAT "äußerst empfehlenswert".....

    MfG
    Mike

    Diese Nachricht wurde aus recyclten,
    ungebleichten Altbytes generiert

    ---------------------------------------------
    PC-Probleme?? Lösungen gibts im Chat unter
    http://www.dieschis-welt.de
    ---------------------------------------------
     
  9. aleister

    aleister Byte

    hi
    was mir schon mal auffällt: avp ist schnell...
    vor allem die pop 3 trap ist nicht so nervig wie bei pc-cillin.
    aleister
     
  10. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Hi.Dieschi...also ich hab XP drauf seit 3 Wochen....meine Erfahrung, kein BlueScreen....außer dem Blue bei der Installation..aber der ist ja so richtig....:-))))

    Gruss
    Wolfgang
     
  11. ReneW

    ReneW Megabyte

    So ist das eben, ich habe z.B. 2x den Netscape Navigator 6.x ausprobiert und mir 2x das System zerschossen bei anderen läuft er aber ohne Probleme.
     
  12. aleister

    aleister Byte

    hi
    ok habe ich mir draufgeladen. 50 schleifen sind für ein gutes antivirenprog nicht zu teuer!
    aber erst ma abwarten.
    thx
    aleister
     
  13. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Also wenn ich das jetzt zusammenfasse:
    1. Computer-Bild-Leser haben keine Ahnung. (Motto: Ich lese Bild, die ist wenigstens billig)
    2. Virenscanner schützen besonders davor, dass man mit alten Viren immer wieder konfrontiert wird.
    3. Dass das Aufspüren neuer Viren durch die Dauerüberwachung funktioniert, ist rein spekulativ
    4. Im allgemeinen garantieren die Hersteller für nichts, versprechen aber viel.
    5. Bisschen Aberglaube gehört schon dazu, wenn man sich darauf verlässt.

    Folglich gibt es wirklich garkeinen Grund, sowas zu kaufen, und es ist trotzdem Nr. 1 der Verkaufscharts.

    Aber stünde ja eigentlich Microsoft zu, bekannte Angriffspunkte zu beseitigen, um zumindest gegen alte Methoden kostenlos gewappnet zu sein.

    Jedenfalls ist es für mich eher Scharlatanerie, 100% Schutz zu versprechen, aber für nichts zu garantieren.

    Also wie setzt man dem Schwachsinn jetzt ein Ende? Gibt garantiert auch gesellschaftlich sinnvollere Möglichkeiten, sein Geld auszugeben, anstatt es quasi in einer USA-Direktüberweisung auf den Kopf zu hauen.

    Da müssen wir dan wohl alle noch viel aufklären.

    MfG
    Schugy
     
  14. wecosys

    wecosys Byte

    Deine Frage hättest Du anders Stellen müssen. Sie hätte lauten müssen: "Sind Computer-Anwender irgendwie doof?". Aber diese Frage kann ich ruhigen Gewissens mit einem JEIN beantworten.

    Viele Anwender von Win-Systemen sind einfach nur uninformiert und haben keine Zeit oder Lust sich zu informieren. Und die mesten Verkäufer wissen doch auch nicht bescheid. Gerade in Buden wie Karstadt oder ähnlichen. Aber gerade hier kommt es stark auf den Verkäufer und seine Beratung an.

    Wie informiert sich also der typische Windows-Anwender? Richtig mit Hilfe von sogenannten "Fachzeitschriften". Und dort steht nunmal oft genug Norton AV auf den oberen Plätzen. (Was man dafür wohl zahlen muss? ;-) ) Dann springen diese User in das nächste Karstadt-Kaufhaus und was sehen sie zuerst? Klar NAV... ist nicht umsonst in einer schicken *würg* gelben Verpackung gehalten. Und schon ist es gekauft.

    Und was die Geschichte mit keinem Nutzen angeht, da kann ich Dir nicht recht geben. Auch NAV nutzt dem Anwender indem er Viren abfängt. Wie gut nun der Kosten-/Nutzen-Aspekt bei Norton gegenüber z.B. Anti-Vir (kostenlos) oder Kaspersky\'s AV ist, dass mag ich nicht beurteilen.

    Und die Geschichte mit "Norton in Regress nehmen" wird nicht ganz klappen. Musst einfach nur mal die AGB und die Lizenzbedingungen der AV-Hersteller lesen, dann wirst Du sehen was ich meine.

    Gruß Markus
     
  15. aleister

    aleister Byte

    hi
    habe mir das fast gedacht, denn das programm (pc-cillin) hat einen virus durchgelassen. rechner bootete nur noch laaaangsam. blieb nur noch format c. wo bekomme ich den avg her, und was kostet mich der?
    cu
    aleister
    ps.: habe mit drive image meine 1. partition gespiegelt, hoffe das hilft, wenns mal wieder soweit ist....
     
  16. grizzly

    grizzly Megabyte

    Übrigens.......
    die englische Version von AVG 6 ist kostenlos,wenn man sich registriert.......

    http://www.grisoft.com

    MfG
    Mike

    Diese Nachricht wurde aus recyclten,
    ungebleichten Altbytes generiert

    ---------------------------------------------
    PC-Probleme?? Lösungen gibts im Chat unter
    http://www.dieschis-welt.de
    ---------------------------------------------
     
  17. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Brav, Platz, Gut gemacht... Kriegst dann auch noch nen Knochen!!!
    Auf so eine Antwort hab ich jetzt nur gewartet.... ;(

    J2x
     
  18. aleister

    aleister Byte

    hi
    norton=schrott ist richtig, ontrack ist auch nicht viel besser.
    ich hatte von beiden (nicht gleichzeitig) die systemsoftware drauf. wenn dir dein rechner zu schnell ist, haste da die richtige bremse. dann glaube ich auch nicht an die virensoftware von diesen pfuschern.
    aleister
    ps.: taugt pc-cillin was?
     
  19. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Der beste Schutz vor Viren ist noch die eigene Intelligenz die man beim Surfen einsetzen muß. Dazu kommt die Bereitschaft sich mit den Gefahren des Internets auseinanderzusetzen. Meines Erachtens sind da gute Fachbücher sehr zu empfehlen. Und Virenscanner sind nur ein Hilfsmittel gegen den Internet-Terrorismus, ich bin schlecht beraten mich nur auf den Virenscanner zu verlassen. Ich habe seit zwei Monaten eine Firwall und bin schlichtweg erschrocken was alles auf mein System zugreifen wollte.

    Gruß Cheetah
     
  20. Ich bin mit NAV zufrieden

    gab es bei meinem Board mit dazu bähhhhhh !!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page