1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux auf alten PC?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by binauchhier, Oct 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    Ich habe da folgendes Problem: Meine Familie hat einen etwas älteren PC, bei dem Win98 installiert ist. Das Wissen zum Benutzen beläuft sich auf "Wie starte ich Programm X" (auf den Zettel schau).
    Das Problem an der Sache: der Rechner hängt am Internet, und da es für Win98 keine Sicherheitsupdates mehr gibt.... Es läuft zwar Antivir auf dem Rechner, aber ob das ausreichend ist?

    Der PC: Pentium 200MMX, 32 MB RAM, ATI Rage II+ Graka mit 2(?) MB, 3 GB HDD.

    Würdet ihr empfehlen, da Linux drauf zu installieren (wegen der Sicherheit) und wenn ja was für eins (Suse 10.1 - läuft das?)? Arbeitspeicher kann man ja noch nachrüsten. (bzw. muss...)

    Gruß
    binauchhier
     
  2. B. Kloppt

    B. Kloppt Byte

    Nee, lass mal so wie es ist. Für die Oberfläche von Suse brauchst Du mehr Leistung.
    Win98 ist sícherer als XP weil kaum mehr Viren un Würmer da für im Umlauf sind. Die Angriffsfläche kann man relariv einfach klein halten.
    Für richtige professionelle Viren brauchst Du schon XP :cool:
     
  3. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    Wär das auch noch sicher, wenn ich Antivir deinstalliere? Ist halt schon ne arge Systembremse.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für Programme werden denn auf dem Rechner benutzt?
    aktuelle Linux-Distributionen brauchen mindestens so viele Ressourcen wie WindowsXP.
    Das Einzige, was halbwegs laufen würde, wäre wohl DamnSmallLinux - aber da muß man schon ein wenig Ahnung von haben, um es halbwegs auf die Platte zu bringen. Zum Surfen allein wäre es ideal.

    Gruß, Andreas
     
  5. B. Kloppt

    B. Kloppt Byte

    Oder Knoppix
     
  6. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    OpenOffice muss noch laufen. (Jetzt läuft MS Office 2000).
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im Grunde brauchst Du nur eine sparsame grafische Oberfläche, also kein KDE oder Gnome. Dann läuft aktuelles Linux auch auf alten Kisten halbwegs.
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Meine Empfehlung ginge auch eher in Richtung DSL oder Xubuntu. Suse läßt sich zwar auch mit einem weniger ressourcenhungrigrigen Desktop (grafische Benutzeroberfläche) ausstatten, aber ist im Betrieb dann doch deutlich langsamer als eine der erst genannten Distributionen.


    MfG
    Rattiberta
     
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ergänzung zu Xubuntu

    Wie bei den neueren Ubuntu-Versionen üblich, ist der ist die CD sowohl als Live-Version als auch für die Installation verwendbar. Du kannst also einen Blick riskieren, ohne dass am System etwas verändert wird.

    Angenehm finde ich, dass es eine deutsche Sprachversion gibt (anwählbar mit F2 beim Start).
    Der Desktop selbst ist xfce. Die Konfiguration ist so gestaltet, dass die Benutzerführung fast identisch ist mit der Gnome-Konfiguration von Ubuntu.

    Integriert ist als Office das schlanke Abiword. Open Office 2.0 ist über Appfinder nachinstallierbar.

    Das System benötigt 128 MB Ram.

    MfG
    Rattiberta
     
  10. Hummer

    Hummer Megabyte

    Und sein PC hat nur 32MB.
    Wahrscheinlich noch EDO-RAM.

    Ich finde Xubuntu auch ganz putzig und habe es auf einem ollen IBM 300GL laufen. Und es läuft ganz gut.
    Allerdings mit 484 MB.

    Er sollte bei WIN98 bleiben oder 50 Euro investieren und etwas erwerben, dass Xubuntu laufen lässt.
     
  11. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    Ist glaub SDRAM. Kann aber auch EDO sein. Das Handbuch wiederspricht sich etwas. Kann es auch nicht nachprüfen, da ich nicht vor diesem PC sitze.
    Ich glaube, dann lass ich das mit Linux mal sein, probiere höchstens mal DSL aus.

    Danke für alle Antworten!
     
  12. Hummer

    Hummer Megabyte

    In Kiste reingucken.
    Aufrüsten lohnt aber nicht.
     
  13. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!

    Sorg für ein anständiges Datensicherungsprogramm. Ich hab auch noch w98se auf drei Maschinen, die schlagen sich wacker. Wenn wirklich mal einer zerschossen wird, nehm ich Acronis True Image und dudele das vorhandene Image von einer externen USB-Festplatte wieder zurück. Dann würde das Teil nach einem 15-Minuten-Einsatz wieder laufen, als wär nix gewesen.

    Das ist billiger als alles andere.

    MfG Raberti
     
  14. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    Acronis TrueImage habe ich (und auch ne Sicherung).

    Gäbe es eventuell die Möglichkeit, den PC so einzurichten, dass bei jedem Neustart das Betriebssystem aus einer versteckten Partition heraus gelesen un auf die aktive Partition geschrieben wird und erst dann der PC startet? (also eine Wiederherstellung vor jedem Neustart).

    Da der PC mit dem IE ins Internet gehen muss und ich den Virenscanner auch deinstallieren muss, hab ich mit Malware doch etwas Bedenken.

    Aber vielleicht stell ich die Frage lieber nochmal im Windowsforum.
     
  15. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Jedesmal neu draufdudeln? 10-15 Minuten zum PC-Start? Nöö, ne?

    Dann kannste auch den PC von CD/DVD starten. Geht auch. Das bisken, was an persönlichen Dateien zu speichern ist, paßt bestimmt auf einen USB-Stick. Ist nur ein wenig sehr lahm, wenn von CD nachgeladen werden muß. Neee... Mach das mal mit dem Image, das reicht. Hauptsache, es ist eine Start-CD mit TrueImage (und die Sicherung selber) in Griffweite.

    Für ein anderes BetrSys mußt Du aufrüsten, da führt kein Weg dran vorbei.

    MfG Raberti
     
  16. Rakknar

    Rakknar Byte

    Nee, lass Windows drauf, Linux ist was für experimentierfreudige Informatikstudenten. Wenn die Personen schon mit nem einfach zu bedienenden Windows nicht zurechtkommen, dann mit Linux gleich recht nicht. Und wie meine Vorredner schon sagten, etwas komfortabler zu bedienende Oberflächen für Linux wie z. B. KDE brauchen mindestens soviel Ressourcen wie Win XP.
    Treibermäßig läuft das warscheinlich auf deinem betagten Rechner, aber wie gesagt Linux ist was für Computerexperten und taugt absolut nicht für Laien !

    Gruß!
     
  17. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    OT
    Wenn Du das vor 6 oder 7 Jahren in dieser Weise geschrieben hättest, dann wäre das vielleicht angemessen gewesen. :)

    Hier gilt es ja letztendlich ein modernes Betriebssystem mit einem von vor 7 Jahren zu vergleichen.
    Wenn Du z.B. so etwas Simples vorhast, wie Daten vom USB-Stick eines Kumpels zu laden: Wer fängt dann hektisch an, nach einem Treiber zu suchen, der Win98- oder der Linux-Anwender? ;)

    Die eigentliche Frage:
    Wie gefährlich ist es zukünftig, mit einem nicht mehr vom Hersteller aktualisierten System ins Internet zu gehen, läßt sich vermutlich nicht beantworten.

    MfG
    Rattiberta
     
  18. Rakknar

    Rakknar Byte

    Versuche grad mal wieder nach paa...aar Monaten ein Linux zu intalliern, zwecks Neugier. Nun steht mein Pc im Wohnzimmer und der W-Lan-Router ein Stockwerk höher .... mit Windows XP bis auf ein paar kleiner Verbindungsmacken des D-Link-USB-Sticks mit dem Linksysrouter funktionierts. Mit Linux für einen normalerprobten Windowsuser keine Chance, weder ein rudimentärer W-Lan-Treiber noch gar ein spezialiserter Treiber bei Linux dabei (Ubuntu, Suse 10, openSuse10.2 ...). Keine Chance ins I-Net zu kommen, jedenfalls nicht mit W-Lan.

    Sogesehen ist Linux natürlich ein sehr sicheres System für die ach so sensiblen Daten der Privatuser. ;-)

    Gruß!
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Solange man Standardhardware benutzt, dürfte die auch von Linux ohne Probleme erkannt werden. Für Windows98 hättest Du vermutlich auch bei manchen Sachen Probleme.

    Und wer überhaupt keine Ahnung von PCs hat und sowieso immer Hilfe benötigt, um Hard- oder Software zu installieren, der kommt mit jedem Betriebssystem gleich gut klar. Denn mehr als ein paar Programme starten und Daten abspeichern machen solche User nicht. Und da ist es völlig egal, womit die Kiste betrieben wird.

    Ich habe mal irgendwo gelesen, daß gerade die Leute, die Windows in- und auswendig kennen mit Linux mehr Probleme haben als völlig ahnungslose User, die sich komplett neu in die Welt des PCs einarbeiten wollen. Denn als Windows-Nutzer erwartet man bestimmte Sachen einfach in einer bestimmten Form - kann ich leider aus eigener Erfahrung bestätigen...
     
  20. Rakknar

    Rakknar Byte

    Da Hast Du wohl recht. Nur ist Linux/Unix dermaßen kryptisch aufgebaut, das mann sich schon Jahre mit der Materie auseinandersetzen muß um einigermaßen den Durch/Überblick zu bekommen. Wenn ich unter Windows ein Programm installiere ist das auch irgendwie in einem Verzeichniss nämlich dem Installverzeichniss wiederzufinden mit ein wenig Glück stehen da auch sämtliche vom Programm erforderlichen Dateien (libraries) drin, die das Programm dann auch findet. Unter Linux ein Programm zu installieren, wenns nicht zufällig mit dem zu Distri gehörigen Installprogramm (Yast, APT ..) funktioniert artet zu einem Geduldsspiel sondergleichen aus. .... entpacke Archiv so-und-so ind die verzeichnisse da-und-da (ect,lib, ....) mmh... Programmaufgerufen ... finde Pfad den-und-den nicht... Im I-Net informiert ... muß man die datei so-und-so mit den Befehelen diesen-und-jenen editiern. Ok machen wir doch gleichmal. Ergebniss ... mit Glück und der für diesen Tipp richtigen Distri funkts. Nach ein paar solcher Installationen hat manns vieleicht gefressen wies geht ( war z.B. Suse). ooor .... Debian mit seinen Derivaten soll ja noch viel besser funktionieren wie Suse, also gleichmal probieren .... mein gerade gelerntes Susewissen nützt mir hier nur noch rudimentär, weil die Installpfade wieder komplett andere sind. Also I-Net, natürlich erstmal unter Windows weil die eingebaute Netzwerkkarte zufällig mal wieder nicht von dieser Distri erkannt wird, und umlehrnen... Lernen tut zwar nicht weh und fördet die Gehirndurchblutung :) aber es nervt !

    ... und ich bin kein Microsoft-Gehaltsempfänger. Es wäre wircklich sehr schön wenn es ein Windowskonkurenzprodukt geben würde was auch Homeuser gut nutzen könnten incl. Spieletauglichkeit und nicht nur Briefe an die Oma schreiben :ironie: (obwohl geht auch nicht, mein Drucker macht keinen Mucks unter Linux). :aua:

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page