1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux frißt die Festplatte auf:

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Frust-User, Feb 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    tagchen!
    fast meine meinung, was du da schreibst! als ich das erste mal linux (redhat 7.1) installierte, musste ich erstmal einen kumpel anrufen, der sich damit auskennt, d.h. alle nötigen befehle wurden mir per telefon durchgegeben. das kann einfach nicht sein! ist es echt so schwer für die programmierer, eine einfache und gute installationsroutine zu basteln??? ms hats auch geschafft, jeder kann windows installieren. dazu kommt noch, dass ich jetz redhat runtergeschmissen und dafür die suse 7.3 aus der pcwelt mal probiert habe, nunja, bei jeder erneuten installation hat der tolle partitionsmanager von meiner windows platte ein oider zwei gb abgezogen, schön! dabei waren 3,5gb frei und schon richtig mit sonem linux dateisystem formatiert...
    zu den mitgelieferten programmen: erstmal was positives: meine tv karte wird, im gegensatz zu windows (bis einschliesslich xp), beim ersten mal erkannt, oder besser gesagt ich konnte die karte auswählen damit sie funzt. ktv scheint mir aber nicht richtig stabil zu laufen...abstürze gibts relativ oft, genauso wie bei yast2, abstürze sind da schon oft vorgekommen, obwohl ich linux nur selten benutze.

    im serverbereich mag linux 1a geeignet sein, um stabile, sichere und schnelle systeme verwenden zu können, aber in endanwenderbereich meiner meinung nach nicht.

    mfg
    christian
     
  2. Frust-User

    Frust-User Byte

    Danke, es soll auf der Heft-CD der Pc-Welt 10/01 sein, hab sie leider nicht und im Internet gibt es das auch nicht mehr als Trial. Kennst du eine Seite, auf der es noch angeboten wird?
     
  3. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    hi!
    mit partition magic kannst du auf solche partitionen zugreifen und sie ggf. löschen, vergrößern usw.

    mfg
    christian
     
  4. Frust-User

    Frust-User Byte

  5. Marsch

    Marsch Kbyte

    Wie ich an deinen Sprüchen sehen kann verdienst du es wirklich, dass Linux deine Festplatte "gefressen" hat. Da hat dich wohl keiner gewarnt, aber deine Platte ist verloren, denn Linux ist ja Unkraut und das vergeht bekanntlich nicht. Bau sie aus und kauf dir ne Neue. Es trifft halt immer die Richtigen.
    [Diese Nachricht wurde von Marsch am 25.02.2002 | 17:20 geändert.]
     
  6. Frust-User

    Frust-User Byte

    Hallo tosa (Tomas Saxer),

    danke für Eure Tips, kurz nachdem ich meinen sinnlosen Beitrag gepasted habe, blätterte ich auf dem Forum , und über sax2 habe ich tatsächlich etwas zum laufen gebracht.
    Aber was: Liebe Linux-User, das richtet sich nicht gegen Euch, aber dieses Betriebssystem ist ja furchtbarer als das Programm Netscape. Abgesehen davon, dass die Grafikeinstellungen nur sperrig bedienbar sind, was sind das für lächerliche Icons, die Programme sind ja zum kaputtlachen (und dafür 3-7 CDs). Was ist das für eine Alternative zu Windows mit einer schlappen CD und Directx?
    Na ja, genug geschimpft, aber das die PC-Welt dieses System für den End(!!!)-Anwender für gebrauchbar hält, finde ich sehr merkwürdig: Ist es etwa der reine Animperialismus gegen Windows? Also ehrlich, in der Chipindustrie mag das ja funktionieren, z.B. AMD vs. Intel, aber (Suse-) Linux KDE vs. z.B. Windows 98???

    O.k., O.k., ich höre ja schon auf, es ist doch aber sehr merkwürdig. Vielleicht ist es aber auch nur meine Inkompetenz bezüglich der Nachvollziehbarkeit diverser Anwendungen.

    Gibt es eine Möglichkeit von Windows auf Linux-Partitionen zuzugreifen, so wie es von linux auf Windows funktioniert: "mounten"?

    Dann wäre ja die Formatierungsmöglichkeit der Linuxparttion am einfachsten gegeben-----

    Danke noch einmal für eure, bsd. tosa (Tomas Saxer) Hinweise
     
  7. tosa

    tosa Byte

    Dein Linux läuft doch, wenn auch nur im Textmodus. jetzt musst du ihm nur noch beibringen was es tun soll, sonst kann es DICH nicht ernst nehmen. Falls der XServer schon eingerichtet ist, kannst du ihn mit "startx" starten. Wenn das nicht geht,gibst du "root" ein und dann das rootpasswort. Danach "sax2". Damit kannst du deine Maus, Tastatur, Graka und Monitor einrichten.

    Wenn dir das alles zu kompliziert ist, kannst du die Linuxpartitionen mit jeder gängigen Partitionierungssoftware löschen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page