1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux oder Windows - oder beides?

Discussion in 'Smalltalk' started by Koxa, May 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Koxa

    Koxa Byte

    Die Frage ist heute mehr denn je berechtigt / aktuell, weil Linux mit Ubuntu (Kubuntu, Xubuntu usw.) Betriebssysteme geschaffen hat,
    - die keinen Registrierzwang kennen
    - die zuverlässig und stabil laufen,
    - die relativ sicher sind und laufend aktualisiert werden (auch für Virenschutz!),
    - die sich sehr leicht und schnell installieren lassen,
    - die sofort nach der Installation viele gängige, nützliche Anwendungen präsentieren,
    - die eine moderne, übersichtliche, logische und leicht erlernbare SW bieten,
    - die die Umstellung von Windows auf Linux leicht ermöglichen, fast so, wie von Windows XP auf Vista.

    Außerdem: Linux kann kostenlos aus dem Internet herunter geladen werden (DSL mit Flatrate wäre gut!) und auf einer selbst gebrannten Live-/ Start-CD gespeichert werden (RW-CD ist am besten!). - Diese CD kann auch zur Rettung von auf der Festplatte gespeicherten Dateien genutzt werden, z.B. Dateien unter Windows oder Linux. - Das ist ein Fall, mit dem ich (trotz intensiver Linux-Nutzung) bislang noch nichts zu tun hatte! -
    Nur zur Info: Windows ist kostenpflichtig und selbstverständlich gewinnorientiert. Auch die für Vista neu entwickelten Leistungs-PC's sind wesentlich teurer als die für Linux erforderlichen PC's - es sei denn, man bevorzugt auch für Linux die neuesten Geräte.

    Also nur noch Linux verwenden? Die Antwort lautet nein, ganz klar! Denn Fakt ist, dass bei der Umstellung von Windows auf Linux – oder bei Verwendung beider Betriebssysteme – der Windows-PC samt periphären Geräten (Drucker, Scanner...) auch für Linux geeignet sein muss. Gewiss, es gibt auch schon vereinzelte Linux-PC's bzw. PC's ohne SW, die für Linux geeignet sein könnten (Fachhandel fragen), aber die Menge der PC's ist nun mal vertragsgemäß für Windows-SW hergestellt worden.

    Um nun die Linux-Tauglichkeit des PC's zu testen, wird die oben angeführte Live-/Start-CD genutzt, mit der die Hardware völlig risikolos getestet werden kann, einschl. die Anwendungen der Linux-SW.

    Wer hierbei Stress hat, bleibt bei Microsoft! Und wer gerne neue Programme kennen lernen, ausprobieren, testen möchte, wer gerne Programme nutzt, die nur unter Windows laufen, der ist besser bei Microsoft aufgehoben, desgleichen auch im Falle von Sonder-Dateiformaten und dergleichen. Auch Kunden, die auf modernste Technik Wert legen und gerne im Rahmen des derzeitigen SW-Trends agieren, werden bevorzugt mit Microsoft sympathisieren.

    Aber: Wer möchte, kann auch beide Betriebssysteme auf seiner Festplatte installieren, zuerst Windws, dann Linux. So kann Windows für jene Funktionen eingesetzt werden, die unter Linux nicht laufen. Linux wird dann für die übrigen Möglichkeiten genutzt, möglicherweise für Internet, Mails, CD's brennen, Bilder bearbeiten usw., usw. Unter Windows erstellte Text-, Tabellen-, ppt- / pps- Dateien, und dergleichen, können auch im selben Datei-Format unter Linux bearbeitet werden!

    Wer Linux Schritt für Schritt kennenlernen möchte, kann das mit der Live-/Start-CD machen oder ebenfalls mit beiden Betriebssystemen auf der Festplatte – und zwar vorübergehend / befristet oder zeitlich unbegrenzt / dauerhaft!

    Wer mit Linux klar kommt, wer als „Otto-Normalverbraucher“ seinen PC als zweckorientierten Gebrauchsgegenstand einstuft und kostensparend handeln möchte, wer großen Wert auf eine gesunde Relation zwischen SW-Aufwand und Nutzen legt, wer bereit ist, kostenlose Linux-Programme zu suchen, die die für Windows geeigneten Programme ersetzen können, wer auf dem freien Markt den Einfluss von Linux fördern möchte, der ist besser bei Linux aufgehoben. Tüftler, die bestimmte, besondere Programme / SW-Anwendungen einrichten wollen oder SW-Experten, die die recht übersichtliche Linux-SW verändern wollen, kommen mit Linux gut zurecht (siehe auch die hilfreichen Vorgaben unter Wikipedia im Internet).

    Noch detaillierte Vergleiche (zwischen Linux und Windows) gefällig? Nein danke, denn dieses Thema ist unergründlich und führt nur zu endlosen Diskussionen! - Wer Linux oder Windows haben möchte, muss auch dahinter stehen können und bereit sein, das eine oder andere Problem konsequent lösen zu wollen - sonst gibt’s zu viel Stress...

    ...und hier noch einige Tipps:
    Tipp für das Brennen der Linux-Live-/Start-CD (RW empfohlen): Heruntergeladene ISO-Datei nicht bearbeiten, d.h., diese einfach als unverändertes Abbild brennen (siehe Wikipedia).
    Tipp für das Starten von der Linux-Live-/Start-CD: Falls Boot-Vorgang abbricht, Internet-Router abschalten, nach Abschluss des Boot-Vorgangs Router bedarfsweise wieder aktivieren, vor allen Dingen vor Beginn der Linux-Installation.
    Hinweis für die Bildschirmauflösung (Linux): Veränderbar unter „Einstellungen“ - u. „Einstellungen“ ev. unter „System“, je nach Linux-Betriebssystem.
    Tipp für DSL-Internetzugang: Falls Sie auf DSL umstellen möchten (für Linux empfohlen), dann achten Sie
    - auf eine DSL-fähige Netzwerkkarte, die zur Umstellung schon vorhanden sein sollte, und
    - auf einen von Ihrem Internet-Anbieter zur Verfügung gestellten Router, der für die Speicherung der Internet-Zugangsdaten geeignet ist!
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Alles schön und gut aber was soll der Thread?:was:
     
  3. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Oho, wir haben einen Narzisst unter uns! ;)
     
  4. Koxa

    Koxa Byte

    Was der Thread soll? Klar, über dieses Thema steht viel im Internet. - Trotzdem: Erschreckend ist, dass viele PC-Nutzer nicht über die neuen Linux-Distributionen informiert sind und diese einfach ablehnen, aus Unwissenheit, aufgrund von Vorurteilen, infolge der Dominanz anderer Betriebssysteme sowie infolge dauerhafter Werbe-Aktivitäten (für diese Systeme).

    Vielleicht kann da dieser Thread das Interesse für Linux ein wenig fördern, ohne seitenlange, komplizierte Abhandlungen, sondern einfach nur mit den im Thread angeführten Hinweisen.
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Oder einfach, weil sie mit ihrem System zufrieden sind und die Zeit sinnvoller nutzen können, als sich in neue Systeme einzuarbeiten.

    Ein System ist für den normalen Nutzer immer gut, wenn es automatisch im Hintergrund läuft und man möglichst wenig von merkt.

    Ist wie bei einem Auto, mir ist egal welcher Motor da drin ist und wie er funktioniert. Wenn ich den Wagen starte, muss er laufen und fahren.

    Ansonsten wurde auch hier schon über die verschiedenen Betriebssysteme bis zum erbrechen diskutiert.
     
  6. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Naja .... erbrochen habe ich mich bei solchen Diskussionen noch nicht.

    Aber das Thema gab es hier schon X-mal .....
    Und da ich keine Missionarstendenzen habe, muß ich darüber auch nicht streiten.

    Gruß Andy.Reddy
     
  7. Koxa

    Koxa Byte

    Zufrieden mit dem Betriebssystem, weil es gut läuft? Das ist doch gut! Da würde ich auch nichts ändern, ist doch klar! Aber: Nichts ist für die Ewigkeit! Und einige fristgerechte Überlegungen / Tests, ob man mit dem neuen PC eventuell auf eine moderne Linux-Distribution umsteigen möchte, wären ja durchaus denkbar, oder? Ansonsten lassen sich so oder so einige Umstellungen auf ein inzwischen neu eingeführtes Betriebssystem auf Dauer nicht vermeiden...

    Aber das lohnt natürlich nur, wenn man auch voll hinter Linux steht, falls man sich z.B. das System bedarfsgerecht zusammen stellen möchte, um einen unnötig großen SW-Aufwand zu vermeiden, oder falls man Kosten einsparen möchte usw. - Wen das alles nicht interessiert, der bleibt bei seinem SW-Anbieter – so einfach ist das! Und Anlass zur Diskussion gibt’s schon gar nicht, zumal keiner missioniert werden soll. Jeder weiß doch, dass dauerhafter Erfolg vom persönlichen Willen und der Überzeugung abhängt, nicht davon, dass was erzwungen wird.

    Das Thema Linux / Windows gab's hier schon unzählige Male? Nun ja, wer die neuen Linux-Distributionen kennt, hat schon Grund zur Freude (natürlich nicht alle, ich weiß!), und daraus kann schon durchaus der Wunsch entstehen, diesen Umstand als gute Information weiter geben zu wollen. Dass allerdings im heutigen Informationszeitalter, im Zeitalter der Änderungen und Neuerungen, im Zeitalter der Kritik an Monopolstellungen und im Zeitalter eng bemessener Kostenkalkulationen ein derartiger Gegenwind bläst, das ist schon eine Überraschung!
     
  8. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

  9. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    zum ersten Absatz:
    Jau, da stimme ich dir zu. Die Frage ist nur, ob man sich die Zeit und Mühe machen will, um sich in ein neues OS einzuarbeiten. Da sehe ich für 90% der Computer-Nutzer schwarz! ;)

    zum zweiten Absatz:
    Bedingste Zustimmung. Man muss nicht unbedingt hinter Linux stehen. Man muss nur sehen, dass es besser läuft. Ich vermute mal, dass nur ganz wenige Personen voll hinter Windows stehen!

    zum dritten Absatz:
    keine Zustimmung. Die Monopolzeiten sind längst vorbei. Microsoft befindet sich im heftigen Konkurrenzkampf mit Apple und Linux (auf dem privaten Sektor), sowie diversen geschäftlichen Softwarelösungen. Die Zeiten, indem es eine kleine Randgruppe von Linuxusern gab, die alles besser herstellen konnten sind vorbei (auch wenn sie es noch gerne so hätten;) ). Dies erkennst du daran, dass nach einem sehr langen Zeitraum die Produkte von Microsoft wieder besser werden und Microsoft auch wieder Boden gut macht. Apple ist eher das Sorgenkind der Branche, dass momentan massiv abdriftet.

    Sorry, dass ich nochmal Öl ins Feuer gieße! ;)
     
  10. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Äh hab ich was verpasst oder falsch verstanden? Auf 95% der Kisten läuft immernoch Windows, dann kommt schon Apple und erst dann Linux mit ca.1%.
     
  11. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Nein, Apple steigert aber kontinuierlich seinen Marktanteil auf Kosten von Microsoft. Wenn dieser noch Monopol wäre, würde ihm das ja nichts ausmachen.
     
  12. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Die 2% oder was Apple zurzeit an Marktanteil hat, wird MS nicht groß jucken
     
  13. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Also laut Quellen (marketshare.hitslink.com) sieht die Verteilung so aus:

    Windows XP 73.07%
    View Trend Windows Vista 14.57%
    View Trend MacIntel 4.59%
    View Trend Mac OS 2.79%
    View Trend Windows 2000 2.38%
    View Trend Windows NT 0.67%
    View Trend Linux 0.63%
    View Trend Windows 98 0.56%
    View Trend Windows ME 0.31%
    View Trend iPhone 0.15%
    View Trend Windows CE 0.06%

    View Trend Pike 0.03%
    View Trend iPod 0.03%
    View Trend Unknown 0.02%
    View Trend Hiptop 0.02%
    View Trend PLAYSTATION 3 0.02%
    View Trend PSP 0.02%
    View Trend Series60 0.02%
    View Trend Windows 95 0.01%
    View Trend Nintendo Wii 0.01%
    View Trend SunOS 0.01%
    View Trend Web TV 0.01%
    View Trend Mobile/1A452a Safari/419.3 0.00%
    View Trend WinCE 0.00%

    Mircosoft gesammt: 91,62%
    (Januar 2008)


    [​IMG]

    Wie man sieht, ist Mircrosoft den Untergang geweiht und wird nur noch als RandgruppenSystem verwendet.
    :ironie:

    Gruß Andy.Reddy
     
  14. Koxa

    Koxa Byte

    Also, wie wir nun wissen, ist der Microsoft-Marktanteil schon fast extrem hoch, während Linux quasi nur eine unbedeutende Randgruppe bildet! Da fragt man sich, woran das liegen könnte! Sicher, nur allein der Umstand, dass Windows weit verbreitet ist, ist schon mal kauf-fördernd, dann – nicht zu vergessen – die intensive Werbung und die Tatsache, dass die meisten neuen PC's ohnehin mit Windows ausgestattet sind.

    Aber: Den hier vorliegenden Zuschriften ist klar zu entnehmen, dass das Thema Linux schon oft abgehandelt wurde („bis zum Erbrechen!“). Ja, warum, bitte sehr, fragt man nicht, ob da was dran sein könnte? Warum haben die Leute keine Lust, sich selber objektive Informationen einzuholen, die dann zur Grundlage realer Entscheidungen führen? Wir wissen doch alle: Nur gute Informationen tragen zu guten Entscheidungen bei!

    Und ausgerechnet bei Linux sind die Testmöglichkeiten einfach, sicher, risikolos und natürlich sehr aussagefähig! Ein PC, der gut läuft, läuft auch nach dem Test gut!!! Nur ein bisschen Zeit, die müsste aufgewandt werden, irgendwann mal - wenn sich die Gelegenheit bietet.

    Und ob man dann irgendwann mal Linux nimmt oder nicht, oder mit Windows zusammen – oder nicht, das hängt ganz und gar von einem selber ab! Aber: Dieser Fall basiert auf überzeugender Informations-Basis – und nicht auf Unwissenheit / Vorurteilen, die dazu führen, dass Linux-Kommentare gleich in Grund und Boden gestampft werden.

    Übrigens: Energie-Preise, z.T. auch Lebensmittel, werden immer schneller steigen, die Kaufkraft nimmt immer mehr ab! Warum soll man dann in ein unnötig aufwändiges SW-System so viel Geld reinstecken, wenn man gute Qualität mit weniger Hardware-Aufwand viel, viel preiswerter kriegen kann? Und: Neue Linux-Betriebssysteme (z.B. Ubuntu) laufen mit Firefox und OpenOffice.org, also extrem anwenderfreundliche Programme!

    Was nicht vergessen werden darf: Beim Einkaufen wird meistens auf Preis und Qualität geachtet – und auf Aufwand! Es wird wohl kaum jemand eine für Gewerbezwecke konzipierte Riesen-Waschmaschine für seinen kleinen, privaten Haushalt kaufen, oder? Ja, warum wird dann nicht auch die aufwändige SW, mit ihrer Hardware, entsprechend beurteilt?

    Und noch eins: Die Nation schimpft über den stärker werdenden Gegensatz zwischen arm und reich, zurecht! Warum „bemühen“ sich dann so viele Leute, um diesen Gegensatz weiter zu „fördern“, und das, wo die Positiv-Alternativen schon fast auf dem silbernen Tablett angeboten werden?

    Warum, bitte sehr, muss man auch gleich in den nächst besten Laden rennen, um den dort angebotenen PC mit Windows zu kaufen? Man kann sich auch im Fachhandel informieren u. preisgünstig einkaufen, oder im Internet!

    Dabei habe ich selber die öffentlichen Linux-Info's zur Kenntnis genommen und deshalb Ubuntu ausprobiert! Ganz zwanglos und unvoreingenommen! Jetzt bin ich froh, dass ich Ubuntu nutze, eine Erfahrung, die die auf Windows eingeschworenen Nutzer (noch?) nicht kennen...

    Und noch was: Wer kleine SW-Anbieter fördert (indem man z.B. Linux betreibt), fördert die Konkurrenz auf dem Markt, ein Argument, das immer wieder zitiert wird – aber seltsamerweise nicht bei Windows!

    Wenn's jetzt von Euch kein Donnerwetter gibt, bin ich in ¼ Jahr wieder da, mit genau diesem Thema – und natürlich auch gerne in anderen Foren, weiß aber noch nicht welche!
     
  15. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Nur mal so zur Info der Anteil an Linux Usern in diesem Thread sollte bei ca. 60% (inkl. Dir) liegen, wenn ich auf dem laufenden bin.
    Der Thread liest sich für mich, wie ein Missionierungsauftrag und da bin ich ganz ehrlich, das passt mir nicht.
    Wenn einer Interesse an Linux hat, kann er sich hier im entsprechenden Board melden und wird auch Hilfe/Tips usw. erhalten.

    He, wieso in nem 1/4 Jahr?
     
  16. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich schätze eher, die Sache ist nicht so gelaufen, wie es sich der TO erhofft hat.
    Kein fanatischer Linuxhasser ist gekommen, mit dem er sich hätte streiten können. Es kamen nur Antworten von friedfertigen Leuten ohne Interesse an dramatischer, nervenzerfetzender Auseinandersetzung. :cool:

    .. und nu tritt er deshalb den Rückzug an und verkündet: I'll be back!
     
  17. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Ich finde es ja nett, das er die wirtschaftlichen Probleme unserer Gesellschaft bis auf Linus herunter gebrochen hat...
     
  18. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Naja ... bei der ganzen FOSS/FLOSS - Bewegung geht es schon um gesellschaftspolitsche und wirtschaftliche Grundzüge im Denken und Handeln....
    (siehe Richard Stallman)

    Allerdings würde eine Diskussion hier im Forum wohl ins absolute Aus führen ..... :bse:
    Und wie gesagt, wem hilft ein Streit weiter?
    Oder wie hat der alte Fritz gesagt: Jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden :jump:
    (Ob M$ Windows, MacOS oder Linux - alle BS werden von irgend jemanden geliebt;))

    Gruß Andy.Reddy
     
    Last edited: May 30, 2008
  19. Koxa

    Koxa Byte

    Ja, was ist denn los? Wird da nicht alles richtig gelesen? Im Bericht v. 27.05.08 habe ich bereits darauf hingewiesen, dass niemand missioniert werden soll und ich keinen Anlass zur Diskussion sehe! Na, wenn hier schon nicht alle Info's erkannt / anerkannt werden, dann kann's natürlich auch mit der Akzeptanz von Linux schwierig werden!

    Es sei hier aber nochmals erwähnt, dass schon der erste Bericht, v. 25.05.08., auf die Bedeutung von Windows hinweist, darauf, dass es Gründe gibt, egal welcher Art, die z.Zt. Windows unverzichtbar machen! Sollte nun ein gegenteiliger Eindruck entstanden sein, so hängt das mit den ausgesprochen positiven Eindrücken zusammen, die ich mit Linux (Ubuntu) gewonnen habe.

    Warum ich mich nun gerade in ¼ Jahr wieder melden möchte? Nun ja, das ist eine Pille-Palle-Frage. Das kann auch ½ Jahr sein – oder vielleicht auch gar nicht. Und der Rückzug, den ich antrete? Es lohnt gar nicht, darüber zu schreiben: Alles ist mal vorbei, auch mit diesen Berichten / Kommentaren!

    Wirtschaftliche Probleme anlässlich des Linux-Themas? Nun, das ist ungewöhnlich, sehe ich ein; das gehört wohl auch kaum hierher, o.k.! Nur, wenn die Kaufkraft weiter sinkt, werden die Leute mehr sparen müssen, auch mit Hard- / Software. Und das geht uns natürlich alle was an! Und es ist möglich, dass die Leute ihre PC's länger behalten – oder dass Linux vermehrt gekauft wird, weil dadurch Kosten gespart werden (vergleiche Bericht v. 29.05.08).

    Jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden! Ganz genau!! Vielen Dank für den guten Tipp!
     
  20. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Hehe, ich glaub du hast soeben mit dem Öl das Feuer ausgegossen. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page