1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux Rechner im Windows Netzwerk

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Marc_01, Nov 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ReneW

    ReneW Megabyte

    Ist ja jetzt auch egal wann und warum der Server gestartet wurde/wird (ist ja nur ein Häkchen zu setzen).

    Mittlerweile funktioniert der Freigabezugriff auch in beide Richtungen, allerdings habe ich abolut keine Ahnung warum. :rolleyes:
     
  2. Flo2005

    Flo2005 ROM

    Hallo ihr alle, insbesondere @Rene, habe nämlich das gleiche Problem, benutze 2Win-XP-PC´s und möchte mit denen auf einen Linux-Server zugreifen auf dem SuSe 9.1 installiert ist. Der Zugriff von dem Linux Rechner auf die beiden Win-PC´s funktioniert, nur leider kann ich mit den Win-PC´s nicht auf den Linux-PC zugreifen, jemand eine Ahnung? bitte Mfg im Voraus by Flo2005
     
  3. ReneW

    ReneW Megabyte

    Da ich (wir) bei der Umschulung z.Z. Linux dran haben, habe da gleiche mal Suse9.2 installiert und da das gleiche Problem.

    Am Root einen Freigabeordner angelegt, Rechte und Gruppe (users) angepasst und in die smb.conf

    [freigabe]
    comment = Meine Freigabe
    create mask = 0777
    directory mask = 0777
    path = /freigabe/
    guest ok = yes
    read only = no
    case sensitive = no
    msdfs proxy = no

    eingetragen. Ergebniss, die anderen konnten nicht zugreifen, erst als ich unter KDE die Freigabe aktivierte ging es. :confused:




    Ähnliches habe ich bei mir auch noch, der Drucker hängt am Windowsrechner und wird in der Suse-Konsole auch als freigebende Ressource gefunden, nur das Einrichtungstool findet den Drucker nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page