1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux vor der Wahl: DRM oder Tod?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Apr 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lactrik

    Lactrik Guest

    Das ist richtig, aber damit erreicht man nicht die Masse.

    Und ich möchte den (ahnungslosen) Endanwender sehen, der innerhalb von KDE mit Konqueror grad eine Videoseite besucht und sich denkt "Klasse, den Film will ich heut mal schauen", bezahlt per Internet und bekommt den Zugriff, den Videostream zu öffnen. Und dann - oh Wunder - der DRM-geschützte Videostream lässt sich unter Linux gar nicht abspielen.

    So wird jede Vorstellung eines vielseitigen Media Centers unter Linux zunichte gemacht. Und dabei sind Media Center die Zukunft: Nie war die Bedienung eines Gerätes vom Sofa aus vielseitiger, als mittels eines Media Centers - ob nun unter Windows oder Linux.

    Linux mag ja kostenlos sein, zumindest teilweise, jedoch gibt es außerhalb von Linux auch eine kommerzielle Welt - und welchen Sinn hat ein Betriebssystem, wenn es kommerzielle Medien nicht abspielen kann?
     
  2. Was dieser Pausenclown von Real-Networks da verzapft kann eigentlich nur zum Lachen animieren...

    Selbstverständlich werden im Laufe der Zeit fast alle Linux-Distributionen die Möglichkeit anbieten, DRM temporär einzurichten. Aber genau DAS (TEMPORÄR) passt den Herrschaften ja nicht. Der User soll ja geknebelt werden...
    Soviel dazu.

    Zu DRM: Der größte Unfug, den ich mir vorstellen kann.
    Ich soll für Musik bezahlen für die mir die Nutzung bis ins kleinste Detail vorgeschrieben wird ??? Geht´s noch ???
    Wenn ich mir Musik kaufe, ganz egal in welcher Form, dann will ich die hören, wann immer und wo immer mir das gerade in den Sinn kommt. Musik ist zur Unterhaltung da und wo und wie sich ein jeder unterhält, das ist eines jeden eigene Sache und Geschmack. Die "Kunstart Musik" verliert doch ihren eigentlichen Sinn, wenn ich nicht mehr frei entscheiden kann, wann, wie und wo ich mich daran erfreue. Heute am PC, morgen im Auto, weil ich auf Geschäftsreise bin und übermorgen am Strand, weil die Sonne scheint.... Aber DAS ALLES kann ich knicken mit DRM...

    Und die Leute, die das unterstützen und gut heißen, die möchte ich mal sehen, wenn irgendwann z.B. das Tragen von Markenklamotten in asiatischen Ländern von den Rechteinhabern untersagt wird, weil man könnte sie ja dort billig kopieren...:aua:

    Oder wenn man Euch vorschreibt, wohin Ihr mit Eurem neuen Auto fahren dürft und wohin nicht...:aua:

    Oder das schöne ersteigerte Ölgemälde darf nur im Wohnzimmer, nicht aber im Kinderzimmer aufgehangen werden, da die Kinder ja mit ihrem kreativen Trieb versuchen könnten, es abzumalen...:aua:

    Ergo: Soweit ich meine bevorzugte Musik nicht wie schon seit fast 30 Jahren (die Sammlung ist beträchtlich !) auf richtigen und NICHT geschützten Tonträgern kaufen kann, lade ich sie mir eben dann doch "schwarz" herunter und es ist mir gelinde gesagt fäkal-egal, was man deswegen über mich denkt und ob ich deswegen kriminalisiert werde. Dieser ganze Unfug mit Un-CD´s und DRM hat mich doch erst zu einem "Teilzeit-Piraten" gemacht ! :baeh:


    Dabei wäre die Lösung doch so einfach :
    Statt "Deutschland sucht den Supertrottel" wieder richtige Talentsucher einsetzen und WAHRE Künstler finden, die man auch noch nach mehr als 3 Tagen hören kann. Wer will denn schon für langweilige Wegwerfprodukte Geld ausgeben ? Dann die Preise für CD´s auf ein erträgliches Niveau senken (Herstellungskosten mit allem drum und dran: unter 1 € !) und ich bin mir sicher, daß die Verkaufszahlen TROTZ P2P und einiger Unbelehrbaren sprunghaft ansteigen würden...

    Damit würde sich dann auch diese ganze unsägliche Diskussion erübrigen...

    In diesem Sinne: Widerstand leisten !

    CF
     
  3. Alias

    Alias ROM

    die industrie wird uns mit drm knechten,
    schaut euch um, alles wird kommerzialisiert und kontrolliert,
    und die medien unterstützt sie dabei

    schon jetzt, wo vista noch nicht einmal erschienen ist, ist es in fast jeder pc-zeitschrift schlagzeile

    und wartet es ab, bald werden euch die medien berichten, das wir ohne vista und drm gar nicht mehr lebensfähig sind

    wer nicht mitzieht ist nicht mehr von der gesellschaft tragbar

    doch wie heisst es so schön "die gedanken sind frei", und überall wo vista eingeschaltet wird, schaltet sich ein freier geist aus...

    wenn linux stirbt, stirb ein freier geist

    amen
     
  4. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    das linux stirbt ist quatsch..suse linux 9.3 hat schon drm unterstützt und der rest machts auch...man kanns eben installieren oder sein lassen im gegensatz zu windows,


    mit den zertifikaten stande bei heise als news und kosten pro jahr 500 dollar , außerdem ist es ja noch beta..also nicht fertig....ich laß mich aber gerne von was besseren belehren

    und außerdem kann ja jeder mal 20€ spenden damit die community am leben bleibt..auch wenn linux kostenlos ist muß jeder mal ein teil beitragen und selbst die unterhaltung einer homepage kostet geld
     
  5. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte


    mit verlaub, das ist totaler blödsind, was du da sagst, vielleicht soll das ja auch nur ne provokation sein. drm ist weg der unterhaltungsindustrie ihre eigene ideenlosigkeit zu vertuschen. das gab´s auch schon vor 20-30 jahren in england mit der "hometaping is killing music" kampagne. und mal ehrlich, wozu brauchen tokyo hotel oder andere babyhypes so viel geld und nur denen gilt das drm, vermutl. sogar nur deren produzenten.

    ciao
    wolfgang
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ich sage nur: CC-Lizenz (Creative Commons)

    Tolle Geschichte, für Künstler und Hörer.

    Das gab's z.B. bei der letzten Radiotux-Sendung auf die Ohren.
     
  7. Pcteufel

    Pcteufel Kbyte

    Also ich hab das ganze ma nur kurz überflogen aber wenn ich den bericht sehe, dann kommt mir das Kotzen!!!

    Ich bin der Meinung, dass das DRM weg muss, es is für Künstler aller Art ned schelcht. Aber es gibt nur Probleme mit ihrem Kopierschutzsystemen, wenn das ganze ma benutzerfreundlich sein würde, dann wäre das ganze ned schelcht.

    Ich Spreche aus Erfahrung, ich bin ja nun schon fortgeschrittener User, so und ich habe DRM geschütze Mukke aufn PC so durch weiß ich was musste ich das BS neumachen. Ja und ich habe alle Lizen gesichert, aber das scheint wohl daneben gegangen zu sein. Den ich konnte nichts mehr abspielen!!!

    So, etweder ich lade die mukke nochma und Bezahle oder ich nutze andere Wege. Und da Filesharing eingentlich ned so schwer is und in DE durch dieses ********e Sozailsystem und dadurch das KEINE Arbeit da is, is die Kaufkraft sowieso schon geschwächt. Aber das is alles nen anderes Thema.

    Nach dem ganzen Müll der jetzt passiert is zwecks Kopierschutzs, Sony & co. ,bin ich der Meinung weg damit!!!

    Aber so is das wenn man in Deutschland wohnt, denn ich hab das Gefühl wir werden ned von der Regierung regiert sondern von der Industrie.

    Edit:
    da stimm ich dir zu Wildsurfer, der Künstler verdinet nichts an der Mukke, sondern die Musikindusdtrie und das sind die falschen die das Geld bekommen.

    aso kleiner Tipp wers noch ned kennt
    all0fmp3
     
  8. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte


    Ich stimme, dem ja soweit zu (werde auch Windows 2000 bis zum Ende nutzen und dann wahrscheinlich komplett auf Linux umsteigen), aber gerade das Fehlen von DRM kan einem BS meines Erachtens das Genick brechen. Wenn ein Inhalt nur per DRM verfügbar ist und man Interesse dafür hat (also der Zielgruppe angehört), dann k*** man ab, weil man es schlicht und ergreifend nicht nutzen kann. Wenn das BS DRM unterstützt, habe ich ja immernoch die WAhl, DRM-geschützte Werke zu nutzen oder nicht...und das bei jedem Mal aufs neue...
     
  9. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Für mich kommen DRM-geschützte Inhalte überhaupt nicht in Frage. Wenn es keine anderen gibt, dann falle ich als Konsument eben aus, was nicht wirklich mein Problem ist, weil ich mich weiterhin in meinem 2%-Paralleluniversum aufhalten werde, wie ich es jetzt auch schon seit 5 Jahren tue...
     
  10. coolpix

    coolpix ROM

    wenn ich schon sowas höre. der pc ist sowas von tot egal ob mit linux oder windows oder sonst was. ihr habt alle den schuss noch nicht gehört. alle wollten einen standard. jetzt habt ihr ihn und damit ein monopol geschaffen. selber schuld.

    und linux würde es ähnlich ergehen mit directx etc. denn je populärer ein system umso mehr angriffe ist doch logisch oder?

    die zeitungen wissen schon gar nicht mehr was se schreiben sollen vielleicht sollten die redakteure mal lernen nicht immer nur abzuschreiben. ich finde es erschreckend das die ganzen zeitungen die einen guten ruf genossen haben mitterlweile so verschandelt wurden das man sich nur wundern kann woher die neuen redakteure kommen. ich kaufe schon lange keine pc-zeitungen mehr denn ich finde es erschreckend wie sich alles zum nachteil entwickelt hat. mag vielleicht etwas abseits vom eigentlichen thema sein aber sollte mal gesagt werden.
     
  11. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    ich kaufe nichts an musik und film und spende nach meinen umzug jewiels 2x 50€ an meine zwei liebslings-os und dann ist die sache für mich persönlich abgetan und abgehakt....nach dem motto: was nich auf meinen rechner geht pech gehabt...


    auch toll das nicht mal erwähnt wurde in den news das freebsd verbot fürs adobe/macromedia flashplugin bekommen hat...zeigt wieder wo solche einseitigen entwicklungen hinführen
     
  12. dirk22

    dirk22 Byte

    Was mir bei solchen Diskussionen immer nicht ganz klar ist: Wieso bekommt man es nicht hin, dass sich zumindest ein Großteil der Betroffenen kollektiv verweigert? Natürlich, wenn sich was nicht vekauft, sind lt Industrie zunächst mal die Filesharer schuld. Aber es gibt doch scheinbar genügend Leute, die sich den Restriktionen unterwerfen. Selbst in der Musik-/Filmindustrie sitzen doch nicht nur Kasperköppe, die nicht rechnen können. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in solche Techniken endlos Geld gepumpt wird, ohne dass die Unternehmen einen entsprechenden Geldwert zurückbekommt. Damit greift doch wieder das Prinzip Angebot/Nachfrage. Solange es genügend Leute gibt, die für solche Dinge Geld ausgeben, wird es solche Angebote geben. Da ändert sich auch durch so eine Diskussion nichts dran. Traurig aber wahr.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hier wollte sowas bestimmt keiner.
    Und warum soll der PC tot sein? Bei mir ist eher der Fernseher gestorben (verschenkt).
    DX wurde angegriffen? Wer war denn DER Schlingel??
     
  14. DIAMANT

    DIAMANT Halbes Megabyte

    Pc und tot?

    Das wäre für manche zu schön um wahr zu sein. :rolleyes:

    Eine Forderung, DRM fest in den Linux Kernel zu implementieren, ist absolut sinnlos. Wer solche Forderungen stellt der weiß (hoffentlich) von vornerein, dass er damit nichts bewirkt.

    WinVista wird nur noch mehr Personen zu Linux treiben, so viel ist sicher.

    Was die Lauffähigkeit von Freeware auf Vista betrifft so wurde da Vista mit der Palladium (oder so) Technik verwechselt.

    Ja. DRM Stört die "illegalen" Menschen auf Erden, welche vor allem Schüler sind. Wer kann sich schon als Normalschüler alle Songs leisten die er/sie will? Mit DRM werden dann nurnoch mehr illegal die Songs saugen.
     
  15. bam001

    bam001 Kbyte

    Fest eingebaut werden würde es eh nicht, es wäre halt eine weitere Optionen von vielen, die man beim Kompilieren aussuchen kann.

    Wieso sollte das sein? Wer mit 2000/XP bereits glücklich ist, wird einfach dabei bleiben und auf Vista pfeiffen. Und wer Vista unbedingt will, wird deswegen ja wohl kaum auf Linux wechseln. Die Aussage ist absolut blödsinnig, zumal die DRM-Funktion nur für die Menschen interessant ist, die legal im Internet kaufen und wer das nicht tut, hat ja keine Nachteile durch DRM.

    Auch Palladium ist nur eine Option, die aktiviert werden kann, aber nicht muss.

    Was soll der Blödsinn? Wenn man sich etwas nicht leisten kann, muss man eben darauf verzichten. Das ist ja keine Rechtfertigung. Aus meiner Sicht sollte man hier als Eltern und Lehrer endlich Verantwortung zeigen und den Kindern beibringen, dass sowas nicht ok ist und eben kriminell. Ok, als Schüler war ich auch nicht anderst, aber weils eben einfach normal war und selbstverständlich. Hier muss endlich verdeutlicht werden, dass es eben nicht ok ist und es eine Straftat ist. So ist das leben nun mal, wenn man sich was nicht leisten kann, muss man verzichten, punkt aus.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, ich war mit Windows 3.11 auch lange Zeit glücklich. Aber irgendwann war es halt nicht mehr zu gebrauchen.
     
  17. DIAMANT

    DIAMANT Halbes Megabyte

    Ich würde nur allzugerne sehen wie man DAS versucht den Kindern beizubringen! :totlach:

    Irgendwann wird man, so glaube ich, gezwungen sein WinVista einzusetzen, weil dann z.Bsp. etliche Spiele auf anderen Windows Versionen nicht laufen werden, oder weil der Hardwaresupport besser ist, oder wasweißichwas... Dann werden Leute zu Linux abwandern.
     
  18. pixel

    pixel Kbyte

    "Doch wenn es nach einem Manager von Realnetworks geht, soll sich das bald ändern."

    Ja, und wenn es nach mir ginge, könnte sich ein Manager von Realnetworks auf seinen Daumen setzen und sich 'ne Stunde lang im Kreis drehen. Ich weiß nicht, warum das Dummsprech-Getrolle solcher Leuten immer wieder eine Nachricht wert sein muss.
     
  19. Aha, für DICH war es "normal & selbstverständlich", aber für andere gilt das nicht !?
    Das zu Ersten.

    Zum Zweiten solltest Du Dir mal verdeutlichen, daß es sich um das Produkt KUNST dreht, nicht um irgendeine Sache. Und ein Künstler vor allem darauf bedacht ist, daß sein Produkt bekannt und seine Krativität anerkannt wird.
    Bis vor kurzem war es tatsächlich normal UND erlaubt, daß man Musik für Familie und Freunde kopiert, sie weitergibt und damit dafür sorgt, daß sie bekannt wird. Wer sich´s leisten konnte, hat gekauft und wer nicht bekam ne Kassette oder später ne CD von irgendjemand. Viele Musiker haben bekannte Songs von anderen, als Hommage nachgespielt. Leute singen oder pfeifen ihre Lieblingssongs auf der Strasse...
    Theoretisch wäre heute schon letzteres "illegal", da es eine "Urheberrechtsverletzung" darstellt, betrachtet man die Paragrafen einmal genau.

    Gute Künstler wurden aber trotz dieser ganzen Kopiererei zu Millionären und die Plattenfirmen wuchsen zu Konzernen. Und das ist auch heute nach wie vor unverändert der Fall, wenn man mal von den, in billigen Fernsehshows "gemachten" "Stars" *rofl* absieht, für die kaum einer bereit ist, auch nur einen Cent springen zu lassen...

    Dieses "Urhebergesetz" ist auch keine Erfindung der Künstler, also der eigentlichen Urheber, sondern der raffgierigen "kunstverarbeitenden Industrie", die versucht aus Kunst eine "Massen-Wegwerfprodukt" zu machen...
    Die meisten Künstler, zumindest die, die nicht schon selbst zur Industrie verkommen, und nur auf Kommerz aus sind, stellen sich auch klar GEGEN diese Handhabung und möchten ihre Werke nach wie vor relativ frei verbreitet sehen.

    Wie auch immer, mit DRM und allen anderen "Kunst-Knebel-Vorschriften", wird´s irgendwann verdammt still auf dieser Welt werden, bzw. Musik wird man nur noch zu hören bekommen, wo ein TV mit MTV & VIVA aufgestellt ist... Alles andere ist ja verboten und wer schleppt schon sein Laptop, auf dem er seine DRM-Mucke AUSSCHLIESSLICH, weil sie sich ja nicht kopieren läßt, abspielen kann, überall mithin !?

    Jawoll, Laptop am Sandstrand, statt tragbarem CD-Player, das kommt bestimmt gut. Und NEIN, ich will auch keinen teuren "Ei-Pott" kaufen...

    Das Ganze ist eine Farce.... Und ich bleibe dabei:

    Widerstand leisten !

    Und wenn die Linux-Gemeinde das tut, dann Hut ab davor !

    CF
     
  20. bam001

    bam001 Kbyte

    Genau so, wie man den Kindern auch beibringt, dass Stehlen nicht ok ist. Und das man andere Menschen nicht ermordert und und und. Wie sich unsere Kinder verhalten hängt ausschliesslich von uns ab. Dazu müssen wir als Vorbilder dienen und eben mit den Kindern reden. Das einzige Problem das ich sehe, ist, dass die Menschen es verlernt haben, zu verzichten. Jeder will unbedingt alles haben. Dazu werden unsinnige Kredite aufgenommen oder eben zu illegalen Mitteln gegriffen. Nur ist das halt nicht ok. Wobei hier allerdings auch die Medien und Werbung mitschuldig sind.

    Naja, wenn XP nicht mehr reicht, gibt es mehrere Möglichkeiten: Linux, BSD, Mac, Vista, ... Warum aber ausgerechnet beim Wechsel von XP auf Vista alle auf Linux umsteigen sollen ist mir nicht verständlich. Wer auf Linux wechseln will, wird es so und sowieso tun, egal ob nun Vista kommt oder nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page