1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux -Windows Bootproblem

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by siggylux, Dec 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. siggylux

    siggylux Byte

    hallo,

    habe jetzt hier schon etwas im forum gestöbert habe aber noch nicht das richtige gefunden.
    Habe gestern die linux version 9.1 neben windows xp installiert:
    War auch soweit kein problem ausser dass ich jetzt mein windows xp nicht mehr starten kann. Nach langem hin und her probieren habe ich dann einfach meine ganze Festplatte gelöscht also neu formatier im ntfs. Jetzt habe ich angefangen xp neu zu installieren aber nach dem neustart blockiert alles

    Was kann ich tun dass mein windos system wieder läuft denn ich habe jetzt keine ahnunh wo linux noch dateien verändert hat ausser auf der Festplatte.
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Nirgends ;)


    Ein einfacher Start mit der XP Setup CD - Reparaturkonsole - fixmbr

    hätte auch gereicht ;)
     
  3. siggylux

    siggylux Byte

    schön wäre es denn ich versuch schon die ganze zeit xp neu zu installieren es funktioniert auch bis zum neustart und dann erhalte ich die fehlermeldung fehler beim laden des betriebssytems
    Weiss leider keinen rad mehr, kann mir jemand helfen??
     
  4. siggylux

    siggylux Byte

    ich bins nochmal
    ich glaub ich weiss wo dass problem herkommt denn wenn ich beim windows installations menu mein harddisk sehr seteht da nämlich folgendes
    112768MB Festplatte 0, ID=0, BUS=0 (an Atapi) [MBR] und was der mbr zu bedeuten hat keine ahnung aber der gehört och zu linux oder nicht??
     
  5. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Hier das lesen bringt weiter
    Hier ein Link betreff mbr !
    http://www.heise.de/ct/03/16/186/default.shtml
     
  6. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    MBR bedeutet Master Boot Record

    Info: http://de.wikipedia.org/wiki/MBR

    Der Linux Booloader konnte sich noch darin befinden - entweder du startes den PC mit einer Winows 9x Bootdiskette und gibts am DOS Promt

    fdisk /mbr

    ein oder du Startes die Reperaturkonsole mit der Windows XP Setup CD und gibst dort

    fixmbr

    ein.
     
  7. siggylux

    siggylux Byte

    habe alles ausprobiert mit fixmbr und dem fdisk mbr aber bekomme noch immer die fehlermeldung
    fehler beim laden des betriebssytems
    kann es sein dass linux noch etwas im ram speicher ablegt und wenn ja wie bekomme ich den gelöscht
     
  8. siggylux

    siggylux Byte

    versteh ich jetzt nicht auf lba was heist das den ich finde kein lba in meinem bios habe die version 1.14
     
  9. siggylux

    siggylux Byte

    ok hab ich jetzt gemacht mit lba aber dann öffnet sich nur ein fenster mit exception trap 00000006 und vielen zahlen was mach ich dann
     
  10. siggylux

    siggylux Byte

    ja sobald ich auf festplatte starte bekomme ich diese meldungen
    und kann nicht mehr tun ausser neu booten
     
  11. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Hast du irgendwie mit parted beim Umpartitionieren bei der Installation von SuSE 9.1 gearbeitet?
    Das führt unter Kernel 2.6 mitunter zu Fehlern in der Partitionstabelle - leider :eek:

    Wenn du keine wichtigen Daten auf der HDD hast und alles platt machen kannst, nimm die SuSE-CD/DVD, starte in Konsole (wie das bei der 9.1 geht kann ich nicht sagen, bei älteren mußte man dazu am Bootpromt "manual" eingeben).
    Wenn du nicht zurecht kommst, nimm eine Knoppix-CD und gib am Bootpromt

    knoppix 2

    ein.

    Ist das die primäre Platte am 1. IDE-Kanal, die Probleme macht, dann gib folgendes ein:

    dd if=/dev/zero of=/dev/hda

    Achtung, wählst du die falsche Platte, sind alle Daten darauf hin !!!! :heul:
    Dieser Befehl beschreibt die ganze HDD, auch den MBR, von Anfang bis Ende mit 00hex - sie ist dann jungfäulich wie am ersten Tag.

    Dieser Befehl gibt erst am Ende eine Meldung zurück und dauert je nach Plattengröße mitunter ganz schön lange. Aber keine Angst, nach 5-10 min kannst du ihn ohne Bedenken mit C-c abbrechen.

    Anschließend sollte eine Neuinstallation von XP kein Prob. mehr sein. :jump:
     
  12. Taesi

    Taesi Kbyte

    Reicht nicht auch ein simples:

    dd if=/dev/zero of=/dev/hda bs=446 count=1

    Dauert nicht mal eine Sekunde, macht den IPL-Code im MBR platt, lässt aber die Partitionstabelle unangetastet, was Dir natürlich nur was nützt, wenn sie überhaupt noch brauchbar ist!

    MfG Taesi
     
  13. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das ist doch der altbekannte Bug im 2.6er-Kernel, über den hatten wir doch hier schon reichlich diskutiert. Die einfachste Möglichkeit, um das Problem zu lösen, ist nach meiner Kenntnis folgendes : Boote eine Knoppix-CD -> Starte QTparted (ich glaube unter der Rubrik : System)-> verkleinere die NTFS-Partition um 1 MB. Das sollte es dann schon gewesen sein. Die Partitionstabelle wird jetzt wieder neu geschrieben und bekommt dadurch eine konsistente Struktur.
     
  14. serprime

    serprime ROM

    weis wer ob das bei ubuntu/linux auch der fall ist?
     
  15. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Da finde ich meinen Lösungsvorschlag doch aber erheblich einfacher !
     
  16. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Der MBR soll ja weg - und der ganze andere vermurkste Rest auch.

    Oder hast du noch nie eine "vollkommen gelöschte und unpartitionierte HDD" zwischen den Fingern gehabt, bei der du nach dem Partitionieren plötzlich jede Menge Daten einschließlich OS entdeckt hast?

    @Franzkat:
    jo, stand schon wo anders ... :aua:
     
  17. Taesi

    Taesi Kbyte

    Na gut, dann eben:

    dd if=/dev/zero of=/dev/hda bs=512 count=1

    Damit ist auch die Partitionstabelle weg, damit auch evtl. Verweise auf erweiterte Partitionstabellen, und jede halbswegs vernünftige Installationsroutine sollte funktionieren, und eine kpl. leere unpartitionierte Platte erkennen. Wenn nicht, liegt's vielleicht an was anderem, z.B. der schon angesprochenen BIOS-Einstellung.

    Mir ist schon klar, das dadurch die Daten physikalisch auf der Platte bleiben, aber vielleicht wird die "Zauberwirkung" einer komplett "genullten" Platte gemeinhin überschätzt?

    MfG Taesi
     
  18. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Partitionierst du die Platte genau so wie vorher - ups, schon sind die Daten wieder da.
    Kannst du ja probeweise mal probieren ...
     
  19. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Sowas funktioniert nur, wenn du das aufs MByte genau machst. Dann würde ich eher zu Testdisk raten, was in der Lage ist, aufgrund der noch vorhandenen Bootsektor-Kennungen nicht mehr vorhandene Partitionstabellen zu rekonstruieren.
     
  20. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    jo - und das passiert genau dann mit absoluter Sicherheit, wenn du die ganze Platte für eine Partition nimmst....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page