1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lohnt sich das Aufrüsten ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Assandir, Aug 6, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Assandir

    Assandir Byte

    Hallo beisammen,

    habe mir im Herbst 2007 mit Eurer Hilfe folgendes System zusammengebaut

    CPU Intel Core 2 Quad Q6600 2400MHz S775 8MB 95W tray (läuft auf 3000MHz)
    MB Gigabyte GA-P35C-DS3R S775 DDR2/DDR3 ATX
    Kühler Scythe Mugen SCINF-1000
    RAM DDR2 Kit 2x1024MB Corsair DDR2 800MHz PC2-6400 CL5 TWIN2X2048-6400
    HDD 2x 320GB Western Digital WD3200AAKS Caviar SE16 SATA 300 MB
    Netzteil ATX Corsair HX520W
    VGA XFX GeForce 8800GT "XT" 640M, 512MB DDR3, PCI-Express


    nachdem ich mich jetzt mal wieder mit dem einen oder anderen akutellen Spiel (MW2, Divinity2, AlphaProtocol usw.) auseinander gesetzt habe, gerät meine 8800GT anscheinend an Ihre Grenzen, da bei einer Auflöfung von 1600x1080 oftmals Grafikfehler mit gefolgtem Freeze auftreten (unanhängig von den sonstigen Einstellungen). Zudem schaltet der Lüfter des VGA hoch und pfeift munter vor sich hin. Mein Rechner steht immer noch Wohnzimmer und da nervt es schon wenn meine Frau dann Ihr Fernsehprogramm paar Stufen lauterstellen muss um noch etwas zu verstehen.

    Aktuell nutze ich noch Windows XP 32bit und werde vermutlich bis Ende des Jahres auf Win7 64bit wechseln.

    Im Zuge des Systemwechsels bin ich am überlegen ob ich nicht gleich bisserl was neues ins Gehäuse stecke.

    Mit folgenden Überlegungen befasse ich mich im Moment und ich hoffe ihr könnt mir den ein oder anderen Tipp geben und meine Entscheidung erleichtern.

    a) CPU, MB, Kühler, Netzteil würde/möchte ich so lassen.

    b) Als Systemplatte kommt eine der bestehenden Platten in Frage oder lohnt sich der Umstieg auf SSD ?

    c) Eine zusätzliche HDD mit rund 1TB
    Welcher der Beispielplatten ist denn in Punkto Laufruhe zu empfehlen ? oder liegen alle aktuellen Platten im kaum hörbarem Bereich ?

    Samsung SpinPoint F3 1000GB oder Seagate Barracuda 7200.12 1000GB oder Hitachi Deskstar 7K1000.C 1000GB

    d) Den Speicher würde ich auf 4 bis 6 GB aufstocken wollen, muss ich hierbei etwas beachten ?

    e) Lohnt sich der Umstieg auf DDR3 ?

    f) neue VGA - nachdem ich die aktuellen Tests zur GTX 460 gelesen habe, würde ich glatt nach einem solchem Modell ausschau halten. Inwieweit macht das bei meinem restlichen System noch Sinn empfiehlt ihr eher eine andere Karte. Gitbs solche Hochleistungskarten eigentlich auch passiv gekühlt oder zumindest mit leisem Lüfter ?


    Vielen Dank schon mal für eure Anregungen
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst noch mal 2x1024MB Corsair DDR2 800MHz PC2-6400 nehmen und das reicht dann. Grafikkarte GTX460 ist in Ordnung. Netzteil reicht da auch noch dicke aus. Umstieg auf DDR3.RAM in Verbindung mit Sockel 1156 und i5 760 geht mächtig ins Geld. Das wäre dann ein neues System und dann bringt es aber auch etwas.
    Du kannst noch eine Weile bei dem Q6600 bleiben. Nur ein neues Board für DDR3 (Sockel 775) ist sinnfrei.
    GTX460 wird am meisten bringen und kann weiter verwendet werden. DDR2-RAM nicht.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bei deinem System kann man noch Einiges machen. Eine SSD würde schon einen deutlichen Geschwindigkeitsschub bringen und ich würde sie einem CPU-Upgrade sogar vorziehen. Dazu könnte man einer laufruhige und kühle Western Digital Caviar Green empfehlen, welche aber schon schneller sein sollte als die aktuell vorhandenen Festplatten.
    Die GTX460 passt recht gut zum System.

    Somit:
    Corsair Force 60GB oder OCZ Vertex 2 Extended 60GB
    Western Digital Caviar Green 1000GB
    http://geizhals.at/deutschland/a475098.html
    oder gleich die größere Variante ;)
    http://geizhals.at/deutschland/a488211.html

    Grafikkarte:
    http://geizhals.at/deutschland/a548277.html
    oder
    http://geizhals.at/deutschland/a548330.html

    Ist aber schön zu sehen wie ein gut konfiguriertes System eine lange Nutzungsdauer aufweisen kann :) Hoffe du bist zufrieden.
     
  4. Assandir

    Assandir Byte

    Vielen Dank Euch Beiden !

    wie erwartet schnelle und konkrete Hilfe.

    Danke der Nachfrage Boss, bin nach wie vor sehr zufrieden mit meinem System. Einmal XP installiert und jetzt nach 2 3/4 Jahren gibts die ersten Macken - aber noch immer nix schlimmes. Naja und dass die 8800GT als erstes schächen zeigt, war fast zu erwarten.

    Bei dem geringen Preisunterschied werde wohl zur größeren Version der Caviar greifen.

    Bei den beiden Karten, die MSI scheint einen größeren Lüfter zu haben, gilt das generell noch, größerer Lüfter = weniger Lärm ?
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dafür ist es aber auch nur EIN Lüfter.
    Die Gigabyte hat gleich 2, die können also auch langsam (und somit leise) drehen.
     
  7. Assandir

    Assandir Byte

    Hallo beisammen,

    bevor ich einen neuen Thread aufmachen hole ich meinen alten von vor 2 Jahren mal hervor und möchte mich auch bei den üblichen Verdächtigen Boss und Deo für die super Tipps bedanken. Bin immer noch zufrieden mit meinem System. Lese still auch immer mit, um einfach etwas am Ball zu bleiben.

    Ursprünglich wollte ich ja ende 2010 auf Win7 64-bit umsteigen. Durch ein Mißverständnis meiner Frau und dem Lizenzverwalter ihrer Firma bekam ich 'nur' die 32-bit Variante. Damit war ich bis vor kurzem auch sehr zufrieden.
    Jetzt liegt aber die DVD mit Win7 Ultimate 64-bit aufm Tisch.

    Zum akutellen System, das wie vor 2 Jahren empfohlen wie folgt aussieht (kursiv die Teile aus 2007)

    immer noch der gute alte
    CPU Intel Core 2 Quad Q6600 2400MHz S775 8MB 95W tray (läuft immer noch auf 3000MHz)
    MB Gigabyte GA-P35C-DS3R S775 DDR2/DDR3 ATX
    Kühler Scythe Mugen SCINF-1000

    RAM Kingston DDR3 ValueRAM 2 GB
    OCZ Vertex 2 60GB, 2.5", SATA II
    Western Digital Caviar Green 1500GB, 64MB Cache, SATA II (WD15EARS)
    HDD 2x 320GB Western Digital WD3200AAKS Caviar SE16 SATA 300 MB
    Netzteil ATX Corsair HX520W
    Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 1GB GDDR5


    Der RAM ist eigentlich ein 4GB Kit, aber irgendwie habe ich es nicht geschafft mit den 4GB ein stabiles Win7 zum laufen zu bekommen. Besser gesagt, Win7 mit MS-Anwendungen lief soweit, aber sobald Spiele oder Bild-/Videobearbeitung dazu kamen wurden nicht nur die 3GB genutzt sondern der RAM voll genutzt, was zum Systemchrash führte.
    Also dümple ich seit einer Weile mit 2GB rum und so langsam bekomme ich Probleme mit verfügbarem Arbeitsspeicher.
    Aktuell aufgefallen bei einem MMPORG das beim starten zusammen mit Win7 ca. 1,7-1,9 GB RAM belegt, wenns mal läuft gehts etwas runter. Wenn noch anderee Programme laufen, geht nichts mehr und ich bekomme die Meldung von wegen zu wenig Systemspeicher.

    Nachdem ich ja die Win7 64-bit Version jetzt habe und auch schon eine Kingston HyperX SH103S3 SSD mit 120GB zuhause liegt, stellt sich mir die Frage, reichen 4 GB RAM aus, oder soll ich mir gleich 2x4GB kaufen.

    Zum anderen, wäre ein Wechsel auf eine neue CPU mit MB ratsam und wirklich ein eklatanter Leistungsschub ?

    Da ich, wie eingangs schon geschrieben, grundsätzlich zufrieden bin, ist ein Austausch kein muss.

    Freue mich schon auf Eure Meinungen und dafür bereits jetzt Vielen Dank.

    Beste Grüße
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du den RAM schon mal mit memtest86 getestet?
    Mit dem Schlüssel der 32 Bit Version kann man auch die 64 Bit Version aktivieren. ISO-Datei dafür kann man noch hier runter laden.
     
  9. Assandir

    Assandir Byte

    memtest86 habe ich noch nicht gemacht, habe ich noch nicht dran gedacht.
    Die beiden RAM Riegel habe ich getauscht, so dass jetzt der noch ungebrauchte zweite Riegel im Rechner steckt.

    Das ich mit den Schlüssel für eine 32-bit auch die 64-bit Version nutzen kann, das weiss ich, hatte ich auch probiert erhalte hier aber keine Freigabe. Diese Firmenlizenz ist tatsächlich beschrnänkt ...

    Sind denn für 64-bit 4GB ausreichend oder ist das gerade so ok ??
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    64 Bit reicht bei Windows 7 Home Premium bis 16GB, bei den Pro und Ultimate Versionen können es bis zu 192GB sein. MS hat das bei 64 Bit künstlich begrenzt. Das Mainboard kann aber nur maximal 8GB verwalten.
    http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=2746#sp (auf die Revisions Nr. achten)
    Bei XP 32 Bit ist es normal, wenn nur 3-3,5GB genutzt werden.
     
  11. Assandir

    Assandir Byte

    jupp mein aktuelles Board kann nur 8 GB.

    Reichen solche RAMs aus
    8GB TEAM Elite CL9 PC3-10600 KIT

    Wie ist denn die Leistung meiner alten CPU zu den neuen i5er anzusiedeln ?

    liebäugle mit dem Umzug auf

    Intel Core i5-3450 4x 3.10GHz boxed - kann ich da meinen alten Lüfter nehmen oder reicht sogar der boxed

    Gigabyte GA-H77-DS3H, H77 (dual PC3-128000U DDR3) - haben die neuen Board alle Grafikanschlüsse drauf ??


    16GB G.Skill PC3-12800-16GBR CL9 Quadkit (4x4GB)

    aber eben nur wenn ich dadurch eine ordentlich Leistungssteigerung erzielen kann.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der i5 dürfte etwas 80% schneller bei spürbar geringerem Energiebedarf sein.
    Der Speicher ist okay. Für ein paar € mehr könntest du gleich DDR3-1600 nehmen. Das bringt noch mal 3 % mehr Leistung :D
     
  13. Assandir

    Assandir Byte

    das hat ja wie oben beschrieben rein unter Win7 und Microsoft-Programmen geklappt, sobald aber andere Software ins Spiel kam, hat sich dieses den restlichen Arbeitsspeicher gekrallt und hat zum Systemcrash geführt.

    Selbst ein 1 GB als virtuellen Speicher zu blocken hat leider nicht geklappt.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. Assandir

    Assandir Byte

    80% schneller ? im Ernst ?? soviel hätte ich nicht gedacht.

    zusammen mit dem schnellerem speicher ist das dann ja 'fast' doppelt so schnell :cool:

    die aufgelisteten GSkill sind doch 1600 er
    http://www.kmcomputer.de/item/0/0/0/271385/16gb-g.skill-pc31280016gbr-cl9-quadkit-4x4gb.html

    dann muss ich doch tatsächlich bei der Regierung wegen Budget nen Antrag stellen

    gibts eine günstigere alternative ?
    z.b. MB ?

    die i3 sind keine quad cores oder ?

    der i5-3570K 4x 3.40GHz ist dann noch mal ne ecke schneller und kann in Verbindung mit dem Board übertaktet werden ? gibt hierzu Erfahrung wie weit man ohne Probleme gehen kann ? Meine alte CPU hat immerhin jetzt 5 Jahre mit 125% Taktrate zugebracht ohne zu maulen.
    Das würde bei dem 3,4er ja 4,25GHz bedeuten ! geht das ?
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  17. Assandir

    Assandir Byte

    Nebenfrage ... was ist denn der Unterschied zwischen Sockel 1155 und 1156 ?
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    S1156 ist der Vorgänger. Nicht mehr attraktiv.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem neuen Sockel 1155 Board könnte man auch über eine SSD mit 6GBit nachdenken.
     
  20. Assandir

    Assandir Byte

    meinst Du sowas ?

    Kingston HyperX 3K SSD 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s

    die hab ich schon zuhause rumliegen.

    juckt schon gewaltig in den Fingern, endlich wieder bisserl was umzubauen.

    Muss man bei dem Board auf den Stand des BIOS bzw. UEFI achten bezüglich CPU Unterstützung


    Wenn meine Frau Freigabe erteilt, würde ich mich für diese Komponenten entscheiden

    MSI Z77A-G43, Z77
    Intel Core i5-3570K 4x 3.40GHz boxed
    SCYTHE Universal Retention KIT III

    Beim RAM bin ich mir nicht sicher ...
    16GB CORSAIR CL9 Vengeance LP blue PC3-12800 KIT
    16GB G.SKILL CL9 RipjawsX PC3-12800 KIT
    16GB G.Skill PC3-12800-16GBR CL9 Quadkit (4x4GB)
    gibt es hier vor oder Nachteile ?

    Dazu käme dann noch die oben erwähnte

    Kingston HyperX 3K SSD 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s - als Systemplatte
    OCZ Vertex 2 60GB, 2.5", SATA II - für zusätzlich oft genutze Software und evtl. ein Teil als Swap-Parttion
    Western Digital Caviar Green 1500GB, 64MB Cache, SATA II (WD15EARS)
    HDD 2x 320GB Western Digital WD3200AAKS Caviar SE16 SATA 300 MB
    Netzteil ATX Corsair HX520W
    Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 1GB GDDR5


    Grafikkarte wird mir denke ich noch eine weile reichen, da ich nicht unbedingt aktuelle Spiele zocke und wenn dann muss ich nicht die höchste Auflösung haben wenns nicht geht.

    Sollte alles in allem wieder ein paar Jahre reichen.

    Gibt's noch etwas zu verbessern bzw oder zu beachten ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page