1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lohnt sich DualChannel?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Captain_Ross, Aug 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. drysler

    drysler Kbyte

    ach an dem "Quad Pumped" liegts, jetzt is mir alles klar, wie dumm von mir überhaupt zu fragen.... :)

    Weis sonst noch jemand außer mir nicht, was damit gemeint ist? :confused:
     
  2. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    "Quad pumped" ist die interne Takt vervierfachung des Prozessors. Wird gern mit FSB angegeben, aber es gibt nen Unterschied zwischen FSB des Prozessors und FSB des RAM... Der RAM auf nem Intel Board läuft trotzdem nur mit seiner Frequenz: DDR 400/PC3200 = 200 MHz.
     
  3. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    naja...es gibt keinen FSB der CPU, oder des rams, sondern nur einen des ganzen systems, aus denen die ganzen frequenzen für cpu, ram, agp und pci etc generiert werden mithilfe von teilern etc.

    die CPU hat inzwischen halt noch einen multi bekommen (war früher nicht so) und hat dadurch eine höhere frequnez als der systembus, wie es damals hieß.

    inzwischen kann man PCI und AGP-takt fixen, sodass meist nur noch CPU-takt und ram-takt vom FSB beeinflusst werden
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    ("quad-pumped) technischer Trick bei dem bei einer realen Takfrequenz von nur 200 MHz so viele Daten übertragen werden können wie bei realen 800 MHz (200 Mhz x 4 .. "quad" ). Marketing-technisch führte man dann die günstigere Bezeichnung "FSB800" ein, klingt gut und nach viel...

    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page