1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lohnt sich eine Aufrüstung? Grafikkarte&Netzteil

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by fabl10, Jun 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fabl10

    fabl10 Byte

    Hallo PC-Welt Community,

    ich frage mich, ob eine Aufrüstung lohnt? Mein Budget: 240€

    Mein System:
    - AMD Phenom II 970 x4
    - MSI 770-C45
    - G-Skill 4GB 1333
    - ATi HD 5770 (Powercolor)
    - ATX-Gehäuse
    - be quiet! 430W
    - Auflösung: 1920x1080
    - Windows 7 x64

    Ich wollte mir vielleicht, falls es sich überhaupt lohnt, ne neue Grafikkarte (HD 6870? NVidia 460/560?) und nen neues Netzteil kaufen. Falls es sich lohnen sollte, könnt ihr mir ein Netzteil und eine Grafikkarte empfehlen? Wäre gut wenn diese entweder auf Home of Hardware oder hardwareversand sein würden.

    Danke im Vorraus,
    fabl10
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ob sich eine Aufrüstung lohnt musst du wissen,ob dir eine Anwendung zu lahm erscheint.
    Wenn dann eine HD 6870 der Sprung von HD 5770 zur GTX 460 wäre mir zu klein.
    Eher gleich ordenlich HD 6950 od.GTX 560 Ti.
     
  3. fabl10

    fabl10 Byte

    Naja, ich hab halt maximal 240 Euro zu Verfügung...
    Eine HD 6950 wäre auch gut aber nen neues Netzteil muss ja auch noch ran..
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welches Netzteil ist das genau? L6 oder L7?
    Für ne HD6950/HD5870 oder GTX560ti dürfte es theoretisch noch langen.
    200W die Graka, 125W die CPU, 50W für den Rest = 375W, wohlgemerkt im allerschlimmsten Extremfall, der in der Praxis nicht auftritt.
    Im normalen Spielebetrieb werden es eher 300...330W sein.

    Oder hast Du vor, die CPU auch noch kräftig zu übertakten? Dann wirds wohl eng werden.
     
    Last edited: Jun 4, 2011
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Jun 4, 2011
  6. fabl10

    fabl10 Byte

    Es ist ein L7 Netzteil.
    Ne, ich hab noch nie übertaktet und es auch nicht vor^^

    Ich hab hier auch noch ein Energon 750W Netzteil, dem ich aber nicht vertraue, da ich mal einen PC hatte mit dem Ding eingebaut und irgendwann das Mainboard kaputt gegangen ist, hatte ein neues gekauft und dieses eingebaut - wieder kaputt gegangen.

    Welche Grafikkarte empfehlt ihr mir denn für max 233 Euro? (233 wegen Versand)
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Muss ja das L7 sein. L6 gabs nur mit bis zu 350W. Wenn nicht stärker übertaktet wird, sollte das Netzteil ja noch für eine Sapphire Radeon HD 6950/1 GB genügen. Vielleicht undervoltest du die CPU noch etwas.
    Von diesem alten Billignetzteil würde ich mich eher heute als morgen trennen.
     
  8. fabl10

    fabl10 Byte

  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wieso eigentlich die Flex? 3 Monitore?
     
  11. fabl10

    fabl10 Byte

    Ich dachte 2GB sind gut :P
    Ja die Frage bleibt bestehen, HD 6950 oder GTX 560, hab ein paar Reviews und Benchmarks gesehen und es hängt immer vom Spiel ab.
    Was ich so spiele: Garry's Mod/CS:S, Bad Company 2 (bald BF3), Black Ops (nur alle 3 Jahre), ARMA 2
    ARMA 2 laggt bei meiner 5770 doch manchmal sehr (selbst bei 1280x720 und alles auf Normal).
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Achte mal auf den Energiebedarf unter Last. Da ist die AMD-Karte besser. Meinetwegen darf es auch eine HD6950/2GB sein ;)
    Sapphire HD 6950/2 GB
     
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Mir liegt dein Netzteil ein bischen im Magen das liefert 360 Watt auf 12V.
    Bei den Karten wo wir schauen,die ziehen bei voller Belastung 200 Watt dazu 100W die CPU und der Rest 50 Watt sind wir schon an der Grenze und du scheinst schon ein ausgiebiger Zocker zu sein wo das System oft und lange zimmlich beansprucht wird.
    Hast du schon einen Händler wo du bestellen willst?
     
  14. fabl10

    fabl10 Byte

    Ich möcht bei Home of Hardware oder hardwareversand bestellen. Wenn ihr mir ne andere bessere Seite empfehlen könnt, macht dies bitte :)
    Kann es sein das die Zeitanzeige bei den Posts irwie schrott ist? Oder ist das nur bei mir so? Bei mir steht du hast 15:52 geschrieben aber eigentlich hast du 16:52 geschrieben...
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du vergisst aber, daß ein Rechner nicht 100% aus der 12V-Leitung nimmt, sondern auch noch aus 5V und 3,3V. Insofern ist da noch Spielraum, wenn auch nicht viel.
    Für ne HD6950 langts, von den übertakteten GTX560ti würde ich auch die Finger lassen, die schlucken wirklich zu viel.

    Fürs gute Gewissen kann ja trotzdem noch ein 500W-Netzteil eines namhaften Herstellers rein. Weniger würde ich nicht nehmen, sonst stehst Du womöglich bald wieder vor dem Problem.
     
  17. fabl10

    fabl10 Byte

    Dann müsst ich aber wieder eine schwächere Grafikkarte nehmen wegen dem Geld... Außer es gibt ein relativ billiges gutes 500W Netzteil bei Home of Hardware

    Achja, was ist besser, Saphire, Powercolor, Asus oder Gigabyte HD 6950.. Die sind alle so im selben Preisbereich
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann nimm erstmal nur die Karte. Leihe Dir dann von Deinem Energieversorger mal ein Messgerät aus, mit dem Du den Stromverbrauch unter Vollast ermitteln kannst (sollte eins sein, was auch mit Schaltnetzteilen klarkommt - aber die Profi-Geräte können das). Wenn das nicht gerade deutlich über 400W anzeigt und Dein Rechner schön stabil läuft, auch der 12V-Messwert, den diverse Systemanalyse-Tools auslesen können, nicht unter 11,6V fällt, ist alles in Butter.

    Ansonsten hilft wie schon angesprochen dezentes undervolting der CPU, um noch ca. 10-20W zu sparen.

    Die Hersteller nehmen sich alle nicht viel, ich persönlich habe aber auch mit Sapphire die besten Erfahrungen gemacht (leise, hohe analoge Signalqualität (also nicht an jeder Ecke gespart)).
     
    Last edited: Jun 4, 2011
  19. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Saphire bei der HD 6950.
     
  20. fabl10

    fabl10 Byte

    Messgerät von meinem Energieversorger? Geben die das einfach heraus? Und wie soll ich die Vollast testen?

    Fragen über Fragen :P
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page