1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Longhorn: Wegen Zeitdruck werden Funktionen gestrichen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Sumo, Apr 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheff

    cheff Megabyte

    Ich jedenfalls nicht.
    Wenn ich daran denke was schon jetzt alles angekündigt wurde TCPA und co. will gar nicht wissen, was da noch alles zur "Sicherheit" drinnen ist und was das OS alles auslesen wird um es dann M§ zu melden.

    Lomghorn ist in meinen augen nicht mehr als eine Plattform mit der die firmen den anwender entgültig kontrollieren können und komm mir jetzt keiner damit, dass man das ja alles abschalten kann. Wenn man TCPA abschaltet werden vermutlich die neuen Programme die dafür entwickelt werden nicht laufen, also man wird gezwungen sein diese zu aktivieren. Die Freewareszene wird vermutlich auch stark eingeschränkt, weil ja jedes Programm irgendwie registriert werden muss, was, wenn überhaupt nur am Anfang kostenlos sein wird und später wird man dafür löhnen.

    :bet:

    Na, freut ihr euch schon :confused:
     
  2. Sumo

    Sumo Kbyte

    Warum nicht so lange warten bis alles fertig ist? Ich hab keine Lust mir ständig neue Updates zu besorgen weil wieder eine neue Funktion mit eingebaut wurde die man ja *ach so dringend braucht* und nicht rechtzeitig fertiggestellt wurde.
     
  3. Marcelo

    Marcelo Kbyte

    Genauso! Dem ist nichts hinzuzufügen...
    Dessen sollte sich der Threadschreiber bewusstsein und nicht anderen Müll nachquatschen...
     
  4. Hi,

    es ist schon interessant, was man hier so alles zu TCPA liesst. Es wäre mal gut, wenn ihr euch etwas besser informieren würdet. TCPA kann das überhaupt nicht leisten, was ihr befürchtet.

    Ich empfehle (ich hoffe meine Googlesuche hat den korrekten Link ergeben) dies hier mal zu lesen:
    http://www.lfd.m-v.de/informat/tcpa/tcpa.html

    Wenn man ernsthaft über TCPA, Palladium und DRM reden möchte, sollte man schon verstehen was das eigentlich ist, und für was es genutzt werden kann.

    Zu Longhorn: Microsoft darf (und tut es deshalb auch nicht) keine Daten über illegale Software sammeln und diese zu MS schicken. Mit Longhorn wird es, genauso wie jetzt auch, problemlos möglich seine die Software einzusetzen, die man gerne einsetzen möchte. Natürlich ist Software denkbar, die Inhalte nur gegen Gebühr zur Verfügung stellt. Dies ist aber nichts neues (siehe z.B. iTunes).
    Und bevor man die Frage "Wer braucht schon Longhorn" stellt, sollte man sich erstmal informieren, was Longhorn an Neuerungen bietet. Und da tut sich einiges. WinFS ist z.B. eine tolle Neuerung. Oder das neue Konzept, was hinter der grafischen Benutzeroberfläche steckt (Avalon). Dies ist vollkommen neu (WinXP verwendet quasi immernoch das, was schon in Windows 1.0 aktuell war) und sehr leistungsfächig. So ist es z.B. in der Lage aktuelle DX9 Grafikkarten zu benutzen um eine bessere GUI zu schaffen.
    Von den vielen Neuerungen (deshalb ist die Spanne zwischen XP und Longhorn so groß) mal abgesehen, gibt es natürlich wieder reichlich Detailverbesserungen um die Usability zu erhöhen.
    Was in 2006 auch eine wichtige Frage sein wird, ist die 64Bit Fähigkeit von Longhorn. Denn erst, wenn alle Treiber, das OS selbst und die Programme 64 Bit basiert sind, macht eine 64 CPU richtig sinn.

    Ich persönlich freue mich auf Longhorn und stehe gerne für eine konstruktive Diskussion bzgl. Longhorn/TCPA zur Verfügung

    Christian Dickmann
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Den gleichen ökonomischen Zusammenhang hatte ich ja schon zwischen den Symantec-Bugs und deren horrenden Support-Gebühren vermutet;)
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also noch mal ganz langsam für dich... - Ich habe geschrieben, dass meiner Meinung bereits XP eine überflüssige Erfindung war (um gleich allen Mutmaßungen entgegen zu wirken: ich nutze ein kleines Netzwerk auf w2k-Basis und betreibe 3 Webserver auf Linux-Basis). Mit Einführung von XP haben sich die Supportaufträge an meine Firma um ein vielfaches erhöht. Zudem haben meine Kunden, die w2k-Systeme verwenden einen sehr viel geringeren Supportbedarf als die mit XP. Wenn Longhorn kommen wird, gehe ich schlicht davon aus, dass dies sich positiv auf meinen Umsatz auswirken wird.

    Gruss, Matthias
     
  7. Marcelo

    Marcelo Kbyte

    Das weiß er wahrscheinlich selbst nicht...er bewegt sich scheinbar auf einer Welle der MS-Hasser...
     
  8. dave18

    dave18 Byte

    Wenn deine Aussage nicht in die Richtung von "Arbeitsplätze=gut" ging, was wolltest du dann sagen?
     
  9. Hatz20

    Hatz20 Kbyte

    Jeder der eine TCPA Datei öffnen/ausführen will das aus Sicherheitsgründen <<nur>> mit Longhorn geöffnet werden kann.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Siehst du, daran hab ich noch gar nicht gedacht. War da eher egoistisch angehaucht.

    Wo habe ich das geschrieben?
     
  11. Marcelo

    Marcelo Kbyte

    Ahja...und du glaubst mit Linux laufen dann die Programme?
    Auch wenn ich bei dir schon das vermutlich höre, bekomme ich die Wut! Warum kannst du nicht einfach abwarten, bis das System auf dem Markt ist? Egal was PC-Welt zu Longhorn veröffentlicht. Immer ist mind. 1 Thread dabei, wo sich über TCPA aufgeregt wird usw.
    Leute...lasst es bitte und wartet ab!

    MFG
    Marcelo
     
  12. dave18

    dave18 Byte

    Richtig! Die von Microsoft.
    Außerdem ist das ja eh das Totschlagargument schlechthin.
    Viele Dinge sichern irgendwie Arbeitsplätze.

    Fernsehwerbung sichert Arbeitsplätze,
    die "Bild" Zeitung sichert Arbeitsplätze,
    die Tabakindustrie sichert Arbeitsplätze,
    etcetc.
    Aber ist das ein Grund diese Dinge gut zu finden oder zu unterstützen? Danke, nein.

    Longhorn wird wohl die übliche Mogelpackung werden, außen schön bunt und nützlich und innen werkeln im Hintergrund diverse Dinge rum, die man so lieber nicht haben will, aber naja, man nimmts trotzdem her, weil es ja so eeeiinfach zu Benutzen ist und man an MS sowieso nicht vorbeikommt :bet:
     
  13. bam001

    bam001 Kbyte

    Hmm, irgendwie wird diese Frage bei jeder neuen Windows-Version gestellt und im Endeffekt updaten doch die meisten.

    Und der rest das übrige paranoide nachgeplapper diverser vollkommen unnötig aufgebauschten und panikmachenden Medienberichten, weils sonst nix zum schreien/verkaufen haben.

    Aja, Palladium wird auch in Linux integriert, hmm.... :bse:
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > Wer braucht schon Longhorn?

    Nunja, XP hat auch keiner gebraucht - aber ich sehe es so - Jedes neue OS von MS sichert Arbeitsplätze.

    Gruss, Matthias
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Also das mit dem Pinguin werde ich dann wohl auch machen. Aber das dauert noch mindestens 4 Jahre! ;) Dann wird wohl erst der Support für XP eingestellt.

    P.S. Die jetztigen Distris haben mich immer noch nicht überzeugt.

    :mussweg:
     
  16. KeinName

    KeinName Byte

    Der Pinguin wird Dir vielleicht helfen, aber vielen unbeholfenen Usern ist das zu unkonfortabel!

    Das wird so laufen: Wie alles von Microsoft ist am Anfang jeder da gegen.
    Dann ist es überall vorinstalliert und dabei, und immer mehr Leute benutzen es.
    Dann ist schließlich der Marktanteil so hoch, dass es nur noch Programme dafür gibt und kaum noch für andere OS.
    Schließlich hat es sich durchgesetzt und MS kann mit der nexten Stufe der "Sicherheit" beginnen...

    Ich selbst bin ja ein sehr zufriedener Windows XP User, aktiviere immer schön und lade fröhlich Updates runter.
    Da es das beste ist was MS je hervor gebracht hat, werde ich auch möglichst lange dabei bleiben!

    Greetz -K-
     
  17. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Schon mal über den Pinguin nachgedacht ?
     
  18. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Vor einem ähnlichen Problem stehe ich auch. Bei mir geht eigentlich alles, Drucker würde ich irgendwie bestimmt auch zum laufen kriegen (Epson Stylus Color 740), aber das DSL Modem will einfach nicht.
    Ich habe noch Gentoo auf der Festplatte installiert, in der Hoffnung das es doch noch irgendwann einen Treiber für das Modem gibt, der auch funktioniert (die Basteleien aus einem Sagem Treiber gekreuzt mit dem Windows Elsa Treiber haben nicht funktioniert... aber einer hat schon mal berichtet das ers geschafft hat).
    NVidia bietet zum Glück Linux Treiber an.
    Und einfach emerge sync und emerge --update world einzugeben, um jedes installierte Programm (und nicht nur Windows z.B.) auf den neuesten Stand zu bringen... einfach genial.
     
  19. antilinux

    antilinux Byte

    Sehe ich genauso! Ich würd Linux ja auch nochmal testen (ein Vesuch is schon kläglich gescheitert), aber was ist

    - mit meiner ATI Radeon 9600 pro Karte?

    - meinem Epson Stylus C64?

    - meinem Medion Scanner?

    Soll - allerdings bin ich da nicht so gut informiert - keine Treiber geben. Leider kann ich nicht alle Hardware tauschen, nur damit Linux läuft. Und jetzt kommt mir bitte nicht mit irgendwelchen Behelfs-Treibern, ich will die Geräte genauso vollwertig nutzen können wie unter XP, wo alles wunderbar funktioniert. Abgesehen davon ist die Benutzerfreundlichkeit derzeit gerade beim Installieren usw. meiner Meinung nach einfach nur dürftig im Vergleich zu Windows. Nix gegen OpenSource: benutzer den genialen Firefox, den Thunderbird und OpenOffice (inzwischen StarOffice wegen der besseren Wörterbücher), aber derzeit doch lieber unter Windows.
     
  20. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Treiberseitig ist nur das Problem das in der Regel die Hersteller sich darum kümmern müssten... aber die meisten scheren sich einen Dreck darum. Gibt wohl nicht genug Bedarf, nur ohne Treiber gewinnt Linux nie an Boden. Ein Teufelskreis.

    Ps: Elsa/Devolo ist zum Beispiel nur dreist: Bieten ein Modem an, das zum Großteil auf einem Referenzgerät des Chipsatzherstellers basiert, für das es einen Linux Treiber gibt. Andere Hersteller die darauf basieren, z.B. Sagem, schaffen es Linux Treiber rauszubringen. Aber Elsa/Devolo sagt seinen Kunden das man sich an die Distribution wenden solle... Hallo? Was haben die damit zu tun?
    Und ohne die nötige Unterstützung der Hersteller ist die Linux Gemeinde nicht in der Lage Treiber zu entwickeln. Sonst würden die es ja tun.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page