1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Longhorn: Wegen Zeitdruck werden Funktionen gestrichen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Sumo, Apr 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. antilinux

    antilinux Byte

    Wieder mal jemand der meint, Windows sei ein einziges Sicherheitsloch... GÄHN

    Ich frage mich wie ein Produkt sei Mitte der 80er Jahre unangefochten den Betriebssystemmarkt beherrscht, wenn es nach gewissen Einzelmeinungen hier ja nur Schlechtleistungen bringt. Nur wegen der geschickten Marktstrategie? Wohl kaum. Du verkennst, dass Windows bei einem überragenden Teil der Nutzer, die es haben - zu denen zähle ich mich auch - einwandfrei läuft und Otto-Normaluser auch mit den bösen Sicherheitsproblemen in der Regel keine Schwierigkeiten hat. Windows ist generell ein gutes Produkt, dass wie andere Software auch nur uptodate gehalten werden muss und genau wie andere Software natürlich nicht fehlerfrei ist. Hier ist übrigens Linux mit seinen ewigen Buxfixes usw. usw. usw. auch nicht anders (Soll nicht heißen, Linux ist schlechter oder besser, es geht denen letztlich nur nicht anders als Windows). Und wenn Linux nicht endlich eine bessere Treiberunterstützung erfährt und auch nicht nur annährend benutzerfreundlich wie Windows wird, ist Linux spätestens in 2 - 3 Jahren sowieso Geschichte oder glaubt ewig an die Ablösung von Microsoft so wie es Apple-User (die übrigens wirklich ein besseres Betriebssystem als Windows-User haben) seit ewigen Zeiten tun.
     
  2. wm

    wm Kbyte


    MfG

    Ein User
     
  3. Wie kommst du darauf, dass MS Produkte Beta Status haben? Wegen der Sicherheitslöcher? Ich habe heute erst wieder 3 Mails bekommen, die mich darauf hinweisen, dass ich für bestimmte Linuxsoftware die ich auf meinem Server einsetze Updates aufspielen muss, weil sie angreifbar sind.
    Erkenne bitte die Realität. Software enthält Fehler. Das ist so. Man muss nur damit umzugehen wissen. MS tut das. Sie bringen
    regelmäßig Patches raus, genauso wie das im Linuxsektor der Fall ist. In den letzten Jahren gab es nicht einen Virus/Wurm, der meinem Windows PC gefährlich werden konnte, weil alle Löcher schon deutlich vorher gefixed waren.
    Warum hört man sowas nicht aus dem Linuxumfeld? Weil viel weniger unwissende/hilflose User vor einem LinuxPC sitzen. Das hat 2 Folgen:
    1. Es ist uninteressant Viren/Würmer für Linuxsoftware zu schreiben, weil die Zielgruppe viel zu klein ist.
    2. Linuxsysteme (meistens Server) haben qualifizierte Administratoren, die die entsprechenden Patches einspielen.

    Andersrum werden aber alle Bemühungen, die MS unternimmt, um sichere Umgebungen für Programme zu schaffen als Böse angesehen, weil man sie auch missbrauchen kann. Wo ist hier der Sinn?

    Christian Dickmann
    PS: Ich verwende sowohl Linux als auch Windows.
     
  4. wm

    wm Kbyte

    MfG

    Ein User
     
  5. Seid ihr ernsthaft der Meinung, dass Windows nur deshalb einen größeren Marktanteil hat als Linux, weil MS mächtiger ist?
    Das ist doch albern. Mal ehrlich, was spricht gegen Windows wenn man mal die Paranoia weglässt (sie ist unbegründet in dem Ausmass in dem sie hier im Forum zu sehen ist)?

    Stabilität?
    Tut mir leid, schonmal Windows XP bzw. Linux auf nem Desktop PC genutzt und die selben Dinge damit getan wie mit nem Windows? Seid Windows XP ist Windows eher stabiler als Linux meiner Erfahrung nach. (über Kleinigkeiten will ich nicht streiten, aber ein großer Unterschied besteht nicht)
    Mein eigenes Windows XP ist bis jetzt nur dann abgestürzt, wenn ich nen Hardwarefehler hatte. Ich starte es ca. alle 3 Wochen mal neu, arbeite täglich viele Stunden damit. Unter Linux (und natürlich kommen da auch die OpenSource Programme dazu, die man benutzen muss) hab ich da viel mehr Probleme mit Abstürzen. Ich selber programmiere auch im OpenSource Umfeld und eins ist klar: Auch wenn der Linuxkernel vielleicht von OpenSource profitiert, so tut das ein komplexes GUI-Programm, dass von einer Hand voll Leuten nebenbei entwickelt wird, nicht zwingend auch.

    Kosten?
    OK. Aber sind 84,90 EUR wirklich so viel Geld?

    Komfort?
    Das mag für uns Freaks noch gehen, aber wenn ich meine Mutter oder jeden anderen OttoNormalUser vor einen LinuxPC setze, dann kommt er damit einfach nicht so gut zurecht wie mit einem WinXP PC. So von wegen, man hat ne DigiCam, steckt sie an USB, es ploppt automatisch ein Fenster auf und 2 Klicks weiter sieht man seine Fotos und kann sie 2 weitere Klicks entfernt schon Drucken.

    Und zu TCPA/Palladium empfehle ich den anderen Thread zu lesen, das würde jetzt hier den Rahmen sprengen.


    Nun zur eigentlich Newsmeldung:
    Ihr scheint das noch nich so ganz zu realisieren, aber das ist ein ganz normaler Prozess in der Industrie/Wirtschaft. Microsoft will, wie jede andere Firma (z.B. SuSE, BMW, Aldi) Geld verdienen. Und das verlangt Termine die man einhalten muss. Und dass MS features weglässt ist doch eigentlich eine _gute_ Nachricht. Die setzen sich doch nich jetzt 2 Jahre hin, tippen an Longhorn rum und irgendwann is der Tag X, Bill Gates kommt, sagt, so jetzt is Ende, wir veröffentlichen einfach das, was ihr gerade habt. MS hat ganz strenge Regeln was Qualitätssicherung angeht. Wie bei jedem anderen Produkt, gehört da auch eine lange Testphase dazu. Wenn MS jetzt feststellt, dass sie den Termin nicht halten können bei der aktuellen Planung, dann lassen sie nich einfach das Testen weg, sondern lassen halt Features weg, weil sie genau wissen, dass man auf das Testen gerade nicht verzichten kann. Man sollte nicht unter Zeitdruck ein Betriebssystem veröffentlichen? Werdet wach/erwachsen! In der Wirtschaft wird alles unter Zeitdruck entwickelt, wenn man so will. Das muss man halt kontrollieren und gut planen.

    Ciao

    Christian Dickmann
     
  6. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Das Treiber Problem bei Linux ist in der Tat ziemlich groß... sonst wäre ich schon längst umgestiegen.
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ja. Und die Viren, die dann am Longhorn knabbern könnten sind dann so gebaut, daß sie auf dem guten ollen w98se schon gar nicht mehr lauffähig sind.

    Wär ja schön. Für die Oldtimer-PCs könnten dann glatt noch goldene Zeiten anbrechen. Da fehlt dann nur noch die Start-CD mit dem ganzen BetrSys, und ein CD-Laufwerk, das schnell genug lesen kann, um das Booten nicht gleich vor dem Frühstück beginnen zu müssen. Wozu brauchts dann noch ein anderes BetrSys? Der User jedenfalls braucht es nicht. Microsoft braucht es!

    MfG Raberti
     
  8. AlFayed

    AlFayed Byte

    Hm, macht MS das nicht schon immer so ?? :D
    Aber Scherz beiseite: Longhorn wird sich schon durchsetzen, so oder so. Dafür ist MS einfach zu mächtig. Es geht los bei den OEM-PCs, die es vorinstalliert haben werden. Nach und nach wird der Support für "alles andere" eingestellt ...
    Vielleicht sollte man es auch gar nicht zu negativ betrachten, vielleicht wird ja auch alles gut *schmunzel*. Abwarten und Tee trinken ...
     
  9. antilinux

    antilinux Byte

    Wer hat denn gesagt das Longhorn früher raus kommt? Die wollen lediglich aus ihrer Sicht unwichtige Sachen streichen, um den Zeitplan zu halten. Wer lesen kann is besser dran :)

    Im übrigen: Solange Linux konstant 2% Marktanteil am Gesamtmarkt hat, macht sich ein Herr Gates nur in der Phantasie der Linuxgemeinde Sorgen. Mit der Realität hat das wenig zu tun. Damit will ich Euch gar nicht angreifen liebe Linuxaner, aber derzeit spielt ihr zwar bei Leuten die Ahnung haben eine Rolle, aber der Massenmarkt interessiert sich für Euer System einfach nicht. Also wird 2006 Longhorn kommen, so oder so und wir sehen was es dann für Alternativen gibt. Gibt es dann ein stabiles Linux mit ausreichender Treiberversorgung (das mit den Treibern halte ich derzeit für ein entscheidendes Manko) und vor allem genügend brauchbarer Software wie unter Windows, dann werden vielleicht mehr Leute umsteigen und Longhorn mit all seiner "Sicherheit" wird ein Flop. Aber wenns so bleibt wie bisher, und dafür spricht sehr viel, wird wieder viel vorher spekuliert und daher geredet und es bleibt doch alles beim alten (= Windows weit über 90% Marktanteil, Linux naja).
     
  10. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    der wahre grund warum M$ longhorn früher rausbringen will und daher lieber "features" rauslässt is doch wohl glasklar...

    billy fürchtet um sein monopol weil in der zwischenzeit zuviele user zu linux wechseln könnten

    also lieber schnell das nächste bunte flickwerk auf den markt werfen und das dann einfach betriebssystem nennen...

    arm M$, echt arm.

    mfg Sr2k
     
  11. wm

    wm Kbyte

    Nein, MS kann nicht warten. MS will Longhorn - Palladium einführen, bevor die sich häufenden Klagen diese Planungen zunichte machen könnten. Weiterhin glaube ich nicht, das MS das neue File System herauslassen wird. Da es grundlegender Bestandteil sein wird um Otto Normal User weiterhin für Dumm zu verkaufen. Denn, ein File das der User nicht sehen kann wird ihn auch nicht Interressieren !
    Was ein Dau nicht weiss, macht ihn nicht heiss.
    Der Sack zieht sich langsam zu, fragt sich nur wer am Ende drinnen sitzt, MS oder wir ?
    Apropo, du hast keine Lust dir dann dauernd die Updates zu ziehen. Die werden dir im Hintergrund dann einfach aufgespielt, ob du willst oder nicht. Lies dir mal die Eula von den XP Service Packs durch. Abschalten, wird dann keinen Zweck haben, denn bei dem nächsten versuch ins Net zu Connecten, wird das ein vorgeschalteter RegServer überprüfen. Von wem der sein wird kannst du dir wohl denken. Um mal mit der AOL Werbung zu sprechen - Du kommst hier net rein, Du kommst hier net rein ........

    MfG

    Ein User
     
  12. Kaldarin

    Kaldarin Byte

    Und warum das alles?? weil MS gerade noch am SP2 von XP bastelt (programieren kann man das ja nicht nennen, was die da machen)

    demnach eröffne ich die Wetten, es wird für Longhorn mehr ServicePacks geben als bei XP (also min 3) ^_^ ... die armen Leutz die sich Longhorn kaufen wollen (es soll tatsächlich sollche verrückte geben) tun mir jetzt schon leid ... allein wegen TCPA und Palladium und wie sie nicht alle heißen.

    Und das Verkaufsargument für Longhorn?? Es ist "besser" als XP und nur hier (im OS eingebaut) gibt es den IE 7.0 ...

    Gott vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun ...
     
  13. Xypher

    Xypher Byte

    Find ich genauso,
    da wart ich lieber ein halbes Jahr länger auf ein fertiges Betriebssystem als alle paar Wochen Updates zu ziehen...

    Und apropos Zeittdruck:
    Bei diesem Wort fallen mir da automatisch auch "Sicherheitslücke" und "Blue Screen" ein... mit Zeitdruck Fehler zu finden und auszumerzen passt einfach nicht zusammen...

    aber so ist eben Microsoft.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page