1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Low-End-Budget PC - ein paar Fragen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by theslowhand, Dec 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    wollte nochmal feedbacken und damit quasi den Thread abschließen: Hab jetzt etwas tiefer in die Tasche gegriffen, aber damit (so hoffe ich doch) ein vernünftiges System:

    Celeron D 360 3.46Ghz
    512MB DDR2 PC677 (Corsair Ram)
    350W Xcilence 120mm
    MSI PM8PM
    Compucase Microtower
    80GB/8MB WD S-ATA
    16x Multi-DVD-Brenner


    Hoffe damit werde ich dann wohl lange glücklich sein! Vielen Dank nochmal an alle die sich beteiligt haben für die kompetente Beratung!

    Daniel
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit einem 17€-Netzteil wirst Du nicht lange glücklich sein.
    13A bei 12V sind ein Witz.
     
  3. Oh verdammt - hab nur gelesen Compucase, und gedacht "wunderbar, das is ja der Hersteller des Bundles, das die aus dem Forum empfohlen haben".... Na klasse. Jetzt ist mein Abend gelaufen :(

    Wars aber gestern leid, nachdem quasi den ganzen Tag nur gesucht, verglichen und rumüberlegt habe, hab mich dann spontan in das Angebot verliebt. Hab auch gar nicht -siehe oben- dem ganzen Beachtung geschenkt. Töricht, ich weiß. Hmmm.... Was ist denn genau das Problem, das Ding liefert 13A an 12V (das sind doch die 4poligen Laufwerkanschlüsse, oder?), und das ist zu wenig. Wieviel sollte das denn deiner (vielmehr: eurer Meinung) nach leisten? Und kann ich mir das leisten?

    Und was passiert wenn ich jetzt erstmal mit dem o.g. fahre - raucht das einfach irgendwann klanglos ab und gut ist, oder könnte es auch mit Glück durchhalten, oder schrottet das bei ner Fehlfunktion dann die ganze Kiste? :heul:
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ganz so schlimm ist es nun auch nicht.
    Der Celeron, den Du Dir da rausgesucht hast, ist zum Glück recht sparsam und eine stromfressende Grafikkarte ist scheinbar auch nicht drin (onboard?).
    Für diesen Rechner reicht das Netzteil also.
    Aber falls Du doch mal irgendwann was Größeres Nachrüsten willst, ist auf jeden Fall ein stärkeres Netzteil fällig. Denn die technischen Daten dieses Xilence findet man sonst auf 250W-Netzteilen.
     
  5. Na dann ist ja gut ;)

    Werde halt noch meine alte HD einbauen, ist das dann schon too much? Würd mich generell schon interessieren wie ich den Strombedarf kalkulieren kann, und, was ich viel wichtiger find, was sind denn dann (wenn ich jetzt ne megadicke GraKa und 5 Festplatten dranhängen würde...) die Auswirkungen? Raucht das Ding einfach ab, geht angeschlossenes Equipment über den Jordan, oder gehts einfach nicht mehr an?

    Jedenfalls vielen Dank :bet: für alles, vor allem die aufbauenden Worte! ;)
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Laut diesem Rechner hier: http://www.meisterkuehler.de/cms/energieverbrauch.html
    Dürften es etwa 130W werden, noch eine Festplatte dazu = 140W. Ist allerdings schon der schlimmste Fall, daß sämtliche Komponenten auf Vollast laufen. In der Praxis wird es wohl vielleicht sogar unter 100W sein.

    Das Problem ist aber, daß aktuelle Rechner sich fast ausschließlich aus der 12V-Leitung bedienen (CPU, Grafikkarte, Chipsatz, Motoren der Laufwerke), ca. 10% wird aus den restlichen Leitungen genommen.
    Bei diesem Netzteil sind auf der 12V-Leitung 13A zu entnehmen, also 12x13=156Watt. Viel Luft ist da einfach nicht mehr.

    Normalerweise macht sich ein stark ausgelastetes Netzteil durch Abstürze o.ä. bemerkbar. Wenn es überlastet wird, dann sollte normalerweise eine Sicherung anspringen und das Netzteil abschalten. Manche Billigheimer verzichten aber darauf und in so einem Fall ist es durchaus denkbar, daß es irgendwann raucht und qualmt...
    Ich denke aber nicht, daß es so weit kommen wird.
     
  7. Alles klar - merci!
    Melde mich nochmal kurz wenn ich das neue System hab und alles läuft (hoffentlich) Allerbeste Grüße Daniel
     
  8. Hallo zusammen, besonders magiceye,

    danke nochmal für euren tollen Support! Hab das System seit drei Tagen, ist super - leise, und alles was ich angeschlossen hab (zu dem Brenner und der SATA-HD noch ein Brenner, eine HD sowie 3 PCI-Karten) läuft soweit. Kein Problem mit Stromversorgung und so jedenfalls. Ein paar Problemchen hab ich noch, aber da bastel´ ich die Tage dran rum, und wenns partout nicht hinhauen sollte weiß ich ja wo ich kompetente Unterstützung finde :D Jedenfalls danke fürs helfen!

    Daniel
     
  9. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Na das freut uns. Helfen jederzeit wieder.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page